…wieder die letzten Tage auf. Am 24. steckte ja der Motor schon wieder im Motorraum.
Am Tag danach war mein Schwagerlein zu Besuch und anstatt die ganze Zeit an der Plätzchendose zu hocken und unser Leben zu verkürzen…durch die Zuführung von Energie in Form von Nahrungsmitteln…die wir dann sinnlos speichern würden…haben wir uns in der Werkstatt vergnügt.
Viele Bilder sind an dem Tag nicht entstanden weil wir gut am Schläuche aufstecken, Stecker zusammen stecken usw. waren…

…als das soweit alles erledigt war, startete der Motor bissl ruckelig und ein Kühlwasserschlauch war Leck. Grund der Ruckeligkeit war im Fehlerspeicher zu finden, Zyl. 8 bekam kein Kraftstoff, kanner auch nicht bekommen, wenn das Einspritzventil dank nicht aufgestecktem Stecker, nicht getaktet wird.
Dann lief der Motor recht gut…Lecks gab es augenscheinlich auch keine mehr…aber die Motorkontrollleuchte war am leuchten. Noch mal check des FS…

…das is dann diese eine von vieren…


kam ne andere rein und seit dem is ruhe. Beim 3. Testlauf leuchteten dann andere Kontrollleuchten auf…

…das Diagnosegerät war ja noch mit dem Kfz verbunden…hab Echtzeitdatenablesung laufen lassen um zu sehen ob die L-Sonden- und alle Motorsensoren richtig arbeiten.

Die Fehlermeldungen kamen wohl davon, das der Wagen frei auf der Bühne hing und einige Räder leicht drehten und einige nicht. Gelöscht…Kfz auf die Füße gestellt…kein Fehler mehr, ergo…“gelöst“
Die Frontansicht wieder hergestellt…

…einer der Vorbesitzer hat ja kräftig investiert in den Autowagen…unter anderem neue Scheinwerfer und nen chromigen Frontgrill…sieht schon toll aus…wieso man dann bei Kleinigkeiten pfuscht…


…joa…ick hab die rostigen Dinger entfernt und VA Schräubchen hingetan. Sieht besser aus…wenn so Details stimmen.
Bevor Feierabend gemacht werden konnte, wollte ick noch eine Baustelle unterm Motor beenden.

Dieser Plastikhalter der Getriebeölleitungen, wird auf den Stehbolzen an der Ölwanne geklickt, der hält aber nicht mehr. Was doof ist, weil so die Leitungen 1. am vibrieren sind und 2.

…am Hosenrohr schubbern. Also nen Winkel hergestellt…

…und installiert.

Untenrum war das Kfz ja „gecheckt“ und als HU tauglich eingestuft worden…beim „noch mal so hin guggen am vorbei gehen“ viel mir auf…oder eher „wieder ein“…


…das da Spurverbreiterungen und Reifen montiert sind, die noch nicht in den Fahrzeugpapiere eingetragen sind. Also dann so beim „Feierabend“ machen, auf die Suche nach Unterlagen begeben, die eine Legalisierung ermöglichen. Fummel ja schon ne Weile an so Jeep Kram, somit hat sich einiges an techn. Unterlagen angesammelt.
Am 26.12. stand vor der ersten Fahrt (für mich) mit dem Kfz noch eine Baustelle an…

…dem Vorbesitzer waren die „betagten“ Serien Jeep Alufelgen ein Felgenschloß wert. Aus Dummheit oder Gemeinheit, hatte er den „Schlüssel“ beim leer räumen vor der Übergabe, mit ausgeräumt. Auf Nachfrage meinerseits meinte er, „er hat den nicht und die Werkstatt wo neue Räder aufgezogen hat, hat den auch nicht“
Joa…das is genauso eine Aussage, wie seine Angabe im Kaufvertrag, „unfallfrei“ muhahaha…aber so nen Felgenschloß hält mich nicht auf…und wenn einer meint, mir den Schlüssel für das Felgenschloß nicht geben zu müssen/wollen…weil er bockig ist…dann komm ick erst richtig auf Touren…

…dauerte nur ein paar Minuten und die alten Schlösser waren entfernt und durch neue ersetzt. Joa…“nä nä nä…ich geb Dir den Schlüssel nicht…nä nä nä…ich setz mich dann in meinen dunklen Keller und reib mir die Hände vor Freude das DU die Felgen nicht runter bekommst.“
Muhahaha….Kackvogel…ehrlich. Kindergartenkram…soa…nu is mir wohler und bevor es nun zur ersten Fahrt endlich losgehen konnte…lieber noch mal die Flüssigkeitsstände im Antrieb gecheckt…

…in der Hinterachse fehlte nen kleiner Schluck…

…im VTG is genug drin…genauso wie…

…in der Vorderachse. Erster Weg führte zur Tankstelle…

…Anzeigen zeigten alle normale Werte an…

…also los…


Der…

…hat mich nicht erwischt #stinkefingerzeig#
Wieder an der heimischen Werkbank angekommen, standen zwei Punkte auf der „to do Liste“. Bremse hinten rechts löst nicht und Feststellbremse so gut wie null Wirkung, also wieder auf die Bühne.

Bremse zerlegt.

Sattelführungen und Bremskolben waren flutschig…

…ab und an haben die WG/WJ´s ja so Ihren Probleme mit den Sätteln. Aber hier war es wohl nur der Dreck…

…in Verbindung mit Feuchtigkeit und ca. 12 Monate Standzeit die zu dem Problem führten. Einmal durchgebürstet…


…und alles war wieder gut. Dann die Feststellbremse eingestellt.

Und nun tut die auch was sie soll. Dann noch das Kühlsystem vom Motor gespült und mit Korrosionsschutzmischung befüllt und der Autowagen war für die Vorstellung beim Ing. fertig.
Heute morgen (27.12.) ging es dann auch gleich nach dem Aufstehen los…das erste mal seit Tagen…das mich ein Wecker daran erinnerte, das Bett zu verlassen. Gääähn…und go…

…mein „Geist“ war auch wieder dabei…in letzter Zeit macht sich mein Navi…

…“selbstständig“ und zwar wechselt der Bildschirm seine Anzeige…

…von der normalen Navigation geht das Gerät dann in die Übersicht…und in die Einstellungen…und zappt sich ganz allein durch die Menüs. Solange bis ick da mit dem Finger „einschreite“ und wieder den Navibildschirm aufrufe…also den wo man sieht wo man hinfahren muss. Soa…joa…rollterte vor sich…bis zum Prüfzentrum…

…und auch auf die Bühne…

…gab nix zu beanstanden…

…Feststellbremse links noch bissl feinjustieren aber sonst alles gut…super…dann wieder Richtung Werkbank…

…nu auch bissl zügiger. Nach…

…bissl frisches Zeuch nachgefüllt.

NA? Wer stellt nu DIE Frage…? Hier is die Antwort…16,5 ltr.
Beim Rückwärts in die Werkstatt fahren, ist mir aufgefallen das am Heck bissl Helligkeit fehlt…hmpf…Rückfahrleuchten bleiben nu dunkel…also mal Stecker vom Getriebe gezogen und gemessen…


…Kabel is i.O. somit liegt das Problem bissl „tiefer“ aber für heute war genug gebastelt…

…Feierabend Kau-Kau.
Is ma n klasse B.u.BW…