25.01. Zwangspause…

…tut auch mal gut, zwei Tage war der Telefonanschluss defekt und somit war die Verbindung in die Welt ein wenig eingeschränkt. Da ick im Moment auch bissl Krankenpfleger spielen muss, ruht der Werkstattbetrieb ein wenig.

Die Köpfe vom Jeep sind beim Motorenbauer, der checkt die nun einmal komplett durch. Dann gibt es auch neues vom H.d.R.W. (Herrn der Ringe Wagen)…

…den ick am 22.01. zur Markenfachwerkstatt gebracht hatte.

Der Wagen vibriert sich einen weg, sobald er warm ist und man eine bestimmte Geschwindigkeit in einem bestimmten Gang (Automatik) fährt. Das www ist voll mit Leuten, die bei so einem Model ähnliche Probleme haben oder hatten…mittlerweile konnte ich schon viele mögliche Ursachen ausschließen und bin nu an einem Punkt, wo die weitere Fehlersuche teuer wird.

Da ich nun eine 2. Meinung haben wollte, hab ich den Wagen zu den „Fachleuten“ gebracht, um eine Diagnose durchführen zu lassen. Das Problem liegt wohl am Mittendifferential. Es wurde vorgeschlagen die Ablassschraube zu öffnen um den Zustand des Öl´s zu überprüfen und nach Abrieb zu schauen. Den Auftrag für einen Ölwechsel habe ich dann erteilt…keine Stunde später rief mich die Markenfachwerkstatt wieder an und es ergab sich folgendes Gespräch…

MFW: „ja hallo, wir bekommen die Schraube nicht aus dem Differentialgehäuse.“

ich: „warum das denn nicht?“

MFW: „sie müssen sich das so vorstellen, die Aluschraube, ist ein ein Alugehäuse geschraubt und nun ist das Gewinde über die Zeit so stark korrodiert, das ein lösen nicht mehr möglich ist und der Innensechskant ist nun rund…“

ich: „ALUschraube? Das hab ich noch nie gesehen…aber gut…was schlagen Sie vor?“

MFW: „Auspuff komplett demontieren, Kardanwelle demontieren, Getriebe ausbauen, neues Gehäuse fürs Differential montieren…“

ich: „bitte was? Warum ein neues Gehäuse? Schraube ausbohren, neues Gewinde bzw. Rep. Kit montieren, neue Schraube und schigg…“

MFW: „das geht so nicht, die Gehäuse gehen auf jeden Fall kaputt, wenn man versucht die Schraube zu lösen“

ich: „aha…welche Summe rufen Sie denn auf, für die eben aufgezählten Arbeiten?“

MFW: „also mit 3000 Euro müssen Sie schon rechnen. Am besten wäre es auch gleich das komplette Differential zu erneuern…“

ich: „Kosten…?“

MFW: „ganz ehrlich, ich glaube das sprengt den derzeitigen Marktwert des Fahrzeugs. Sie sollten meinen Rat annehmen und den Wagen veräußern. Bei der Laufleistung werden sich die Probleme häufen…“

ich: „Bitte machen Sie das Fahrzeug abholbereit, bin in 1 Stunde da…“

Es ging um diese Schraube…

Es ist an dieser Stelle etwas eng, das möchte ich dem Mechaniker zu gute heißen aber bevor ich dort den Innensechskant nur 3mm, statt möglichen 10mm, einführe und dann natürlich die Schraube nicht löse…mach ick mir mal nen KOPP!

Zwischendrin bemerkt…wer mal einen Alumagneten braucht…ich habe sowas…weil mein Magnet einwandfrei an der „Aluschraube“ klebt. Das war ironisch gemeint…es ist natürlich keine Aluschraube.

Was hab ick nu gemacht…man kommt wie gesagt scheisse da dran…also hab ick ne Karosseriestrebe ausgebaut…

…man sieht rechts am Bildrand die Stelle wo diese Strebe montiert ist…dann habe ick eine gute!!! Rohrzange an den Bund der Schraube angesetzt und da wie ein Kerl angefasst…

Nich weichei…das muss gleich beim 1. mal klappen…

Sorry…aber ich weiss nu nicht was ich von sowas halten soll. Ich urteile ja ungern über Leute die ich nicht kenne…aber für mich war da ein Nichtskönner am Werk. Selbst wenn das nen Lehrling war, der am 22.01. den ersten Tag in einer Werkstatt steht…erwarte ich…das ein erfahrener Mechaniker da nen Blick drauf wirft und das „Problem“ löst.

Der Spass kostete um 160 Euro. Ob wenigstens die Info, das dem Diff. das Problem ist, diese 160 Euro wert war, wird sich noch zeigen.

Nochmal zur Verdeutlichung…so weit geht das Werzeug in die Schraube…

Und so wurde es vom Starmechaniker angesetzt…

Diese Story basiert auf Fakten…weder dichte ich etwas dazu, noch unterschlage ich Informationen.

5 Gedanken zu „25.01. Zwangspause…

  1. lw

    der hammer.

    könnte man drüber lachen, wenn es nicht soooo traurig wäre.

    fahr doch noch einmal hin und frag ihn ob er noch mal nach öl und abrieb gucken möchte.

    is n scherz….

    der erklärt dir dann bestimmt, dass die kupplungscheibe des automatikgetriebe kaputt ist.

    Antworten
  2. Schmitti

    Leider wird ja auch dementsprechend „vorgeschult“ und es gibt keine Mechaniker sondern „nur“ noch Mechatroniker. Ein Mechaniker der alten Schule (so wie Du noch einer bist) kann sich eben noch einen Kopf machen und was Reparieren. Ein Mechatroniker wird meineserachtens leider dazu erzogen, ganze Teile oder Baugruppen einfach auszutauschen.

    Antworten
  3. Andy

    Hey Digger,

    Hoffentlich liest der Spezialfachmann das hier auch mal. Kanna vielleicht noch was dazu lernen 😉
    Wenn einer nicht so pfiffig wäre wie du, wäre ganz schön Ebbe im Geldbeutel.

    Is immer wieder ne große Freude von jemandem die Beiträge zu lesen, der auch mit Grips arbeitet.
    Klingt ja fast wie „Geht nicht – gibt’s nicht“.
    Das gefällt mir 🙂

    Antworten
    1. dirtyhands

      Kann mich den Vorscheibslern nur anschließen. Nur noch Nichtskönner am Werk.Die vermurksen eine Schraube ,und Du als Kunde solls 3Mille löhnen.Gehts noch?? Mich hat seit über20 Jahren keine (Marken)werkstatt mehr gesehen.
      Du könnst Dir mal neue Backen für Deinen Schraubstock gönnen. :))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu dirtyhands Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert