20.01. Kopfarbeit…

…war natürlich heut weiterhin angesagt. Also dat Ding uff die Werkbank…

…und los geht´s…als erstes Krümmer…Hitzeschutz runter und…

…schon wurde die Einkaufsliste wieder ein Stück länger. Nockenwelle demontiert…

…und Ventil raus…

Schaut alles nicht dramatisch aus…nicht mal das Ventil is krumm… 🙂

4 Gedanken zu „20.01. Kopfarbeit…

  1. Hartmut

    Hallo Digger,
    ich komme mit der Mechanik nicht klar. Das sind „Rollenkipphebel“. Sprich die Nockenwelle drückt die nach unten und öffnet das Ventil gegen den Federdruck.
    Wenn sich ein Kipphebel verabschiedet, dann sollte doch das Ventil oben bleiben, außerhalb der Reichweite des Kolbens?
    Hilf mir mal auf die Sprünge.

    Antworten
    1. digger Beitragsautor

      Moin Hartmut, das siehst Du vollkommen richtig. Aber schau mal beim 19.01. dieses BILD und dieses BILD an. Dort siehst Du das sich der Ventilsitz gelöst hat und zw. dem Ventilteller und dem Zylinderkopf klemmt. Somit konnte sich das Ventil nicht vollständig schließen und ragte 11mm in den Brennraum. Das reicht um mit dem Kolben in Kontakt zu treten. Als das Ventil nicht mehr hoch kam und sich der Nocken der Nockenwelle weiter drehte, entstand zw. dem Rollenlager des Kipphebels und der Nockenwelle ein Spiel, welches groß genug war, das der Kipphebel zur Seite fällt. Der Kipphebel liegt, ohne Sicherungen, nur auf dem Ventil und dem Hydrostößel auf und drückt ständig gegen die Nockenwelle.

      Antworten
      1. Hartmut

        Hab mir jetzt die Bilder am PC angesehen. Jetzt wo Du mich fast mit der Nase drauf stößt, – klar, logisch. Hatte nicht gewusst, dass die Ventilsitze eigene „Ringe“ sind. Dachte immer, die wären lediglich in den Guss oder den Stahl des Kopfes eingefräst und irgendwie speziell gehärtet. Klar, Blödsinn, bei den Temperaturen und „Schlägen“ die so ein Ventilsitz im Laufe seines Lebens aushalten muss macht ein spezieller Ring Sinn.

        Mann sei froh, dass Du für mich nicht mal kurz um den Kirchturm herum wohnst. Ich würde jede freie Minute bei Dir in der Werkstatt aufschlagen und Dir über die Schultern kuggen.

        Antworten
        1. digger Beitragsautor

          🙂 ick hab doch och keene Ahnung…was willst da guggn.
          Du dachtest schon richtig, in Gussköpfen wurde Werksseitig oft auf Sitzringe verzichtet. Bei Alu Köpfen ist so ein Ring aber nötig. Also mir ist zumindest kein Hersteller bekannt, der auf diese verzichtet…

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Hartmut Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert