…laufen die Vorbereitungen für die Reise zum „Pace Arrow“ der noch in Bayern steht. Heute kam die Getriebe Frischöl Lieferung.
Hab dann den Torque Converter wieder befüllt und installiert.
Wenn es interessiert, aus einem TH400-475 Wandler bekommt man ca. 3 Liter Öl raus. Das ist aber nicht die komplette Füllmenge, bissl was war noch drin. Kurz hab ick überlegt, ne Ablassschraube zu installieren…aber nä…wenn da nu was bei schief geht…ist die ganze Planung im Sack…habs also sein lassen.
Das Öl aus dem Getriebe und dem Wandler hab ick durch nen Filter laufen lassen…sauber…nix drin was nicht rein gehört. Könnte man eigentlich…näääää….30 Jahre alt…das darf nu seinen Ruhestand am Holzzaun genießen.
Eine Transportbox wurde herbei geschafft und die Flexplate vom ´88er Bounder Motor hab ick auch noch demontiert. Vielleicht alles ein wenig übertrieben…das mit der Flexplate…aber ick habe kürzlich erfahren, wie die US Car Werkstatt, die zwei- oder dreimal das Getriebe beim „Pace Arrow“ gewechselt hat, Ihre Arbeit verrichtet hat. Mehr als den Kram, den ick nich brauche, wieder mit nach Hause schleppen…kann ja nicht passieren. Und wie ick immer so schön sage „lieber haben, als brauchen“… 🙂
Hab auch noch zwei Rohrstücke angefertigt und ans Getriebe geschraubt. Die sollen mir dann vor der Inbetriebnahme, bei einer Spülung helfen. Wer weiss was da alles im Ölkühlsystem rumschwirrt….und selbst wenn da nix schwirrt…kann ick besser schlafen.
Shit hab Samstag schon was vor,ansonsten wäre ich gerne mitgekommen.
Sollte was schief gehen meldest du dich.
„…meldest du dich“
Wieso? Kennste einen der mir helfen würde? 🙂
Ich drück euch die Daumen, und wen es sein muss auch noch die Zehen.
Na denn kann ja nix mehr schief gehen 😉
Kleiner Schrauber-Familienurlaub in Bayern??
„Klein“ bestimmt nur von der Zeit her …………
Barthel
Auch was die Familie angeht, wird es „klein“. Auf der Bounder-Tour erwies sich mein Dad als potente Hilfe. Weiterhin besitzt er ja auch den passenden „Darfschein“…also muss er wieder mit. 😉
Das wird schon alles gut gehen und zur not schleppst du den neuen Haufen mit dem Ram an die heimische Werkbank 😉
Moin Barthel, na ick hab die gleiche Aktion, wie damals mit dem ´88 Bounder, geplant. 😉
Mitn Seafarer…vollgestopft mit Werkzeug und Teilen… da hin…gemütlich Getriebe wechseln…und dann ohne den Einsatz eines Abschlepphilfsmittels an die heimische Werkbank.