…war keine große Sache. Wer das folgende Bild…genau…anschaut, entdeckt einiges.

Erstens, da hat sich etwas in der Klimakompressorkupplung verfangen. Ein Stück von einem Rippenriemen. Zweitens sitzt der Rippenriemen der den Klimakompressor antreibt nicht mehr korrekt. Drittens…eine Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist „frei“. Nun fällt auf, das dort der Rippenriemen für die Lichtmaschine sein sollte. Jetzt lassen wir mal alles kurz wirken und dann könnte folgende Geschichte im Kopf entstehen.
Der Rippenriemen der Lichtmaschine ist gerissen und hat sich auf seinem letzten Weg noch ein klein wenig im Motorraum verteilt. Durch die dann langsam zusammenbrechende Spannung gingen erst alle Fehlerlampen im Cockpit an, weil die Steuergeräte dank Unterspannung abstürzten. Allerhand unsinniger FC´s wurden noch schnell hinterlegt und dann ging der Motor aus.
Die Besitzerin schleppte mit Ihrem LAG das Kfz zu sich nach Hause.
Der ADAC wurde herbeigerufen. Dieser stellte einen defekten KWS fest. Dann kam ick ins Spiel.
Einen KWS hab ick nicht ersetzt. Ick habe einfach die Batterie geladen, einen neuen Lichtmaschinenrippenriemen installiert, den Klimakompressorrippenriemen wieder in seine korrekte Arbeitsposition gebracht und…

…alle Fehlermeldungsleuchtmittel die unsinn meldeten sind aus.

Neue Schläuche für…

…die Scheibenreinigungsflüssigkeitssprühanlage installiert und wieder weg den Eimer.

War übrigens auch cool beim Teiledealer…
ick: „moin, gib mir mal für nen 3004 und 147 nen Rippenriemen für die Lima!“
T-D: „welchen der 15 verschiedenen darfs denn sein?“
Mein sparsamer Blick war bestimmt funny. Es ging nicht um 13 verschiedene Hersteller…15 verschiedene Versionen in der Länge…pfft…noch nie solch eine Auswahl bei so einem Riemen gehabt.
Soa…der „Schlepper“ zeigte an, das er kurz davor war, nur noch mit warmen Dieseldämpfer den Motor am laufen halten tut. Also ab zur Tanke…gleich mal die angefahren die ne extra Truck Säule hat.
Hab dem F…Fo…For…Owner auch gleich mal nen Schrecken eingejagt.

Hab mich recht flott dem Heck seines eindeutig NICHT-Trucks genähert und dann auf den Punkt die Druckluftbremse aktiviert. Jut…ick hab ja auch nur nen Mini-Truck aber trotzdem sieht das für den nicht eingeweihten bissl „krass“ aus wenn ne Lkw Fahrerkabine zur Bremsung ne kräftige Nickbewegung macht. Hab mich dann auf dem Lenkrad abgestützt und dem F…Fo…For…dem Galaxy Fahrer in seine dunklen Augen gestarrt. Der drehte sich sofort um und tropfte nu Tropfen für Tropfen in seinen Eimer.
Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…Klick…
Hab dann das Fenster geöffnet und rausgerufen…
„ich hätte noch ne leere Buddel einer Abfelsaftschorle…kannste auch gern noch „vollkliggn“ wenn es Dir nicht reicht was in den Tank deines LKW!!! passt“
…warum er nun mit kliggn aufhörte weiss ich nicht aber war wohl Zufall das nu wirklich…wirklich…voll war…sein Tank.
Macht ja auch richtig was aus…bei so nem 65 Liter Tank…den „Truck-Rabatt“ zu nutzen. Hach wat bin ick für nen ekliges, überhebliches Arschloch, passten ja auch nur etwas über 120 Liter in meinem Dieselbunker.
Ab nach daheim. Dort wartete ein Jeep…

…springt warm nicht mehr so toll an…kalt schon. Na? Hat einer ne Idee? Ick hatte eine…STG vom Motor bestätigte den Verdacht und nen neuer Temperatursensor wurde geordert.
Das am „S.V.“ grad auch nichts richtig fertig wird geht mir aufn Sack. Also ick meine die Getriebeölsache. Da war ja richtig der Wurm drin. Den Boschfilter hatte ick auf Mahle umgeschlüssel, OC27, 30, 60. Den 27er bestellte ick beim Teiledealer am Ort. Weil der Lieferant der 60er nicht sagen konnte wann er denn liefern könne. Tja…am Ende kamen die Teile aus dem Netz am selben Tag wie die vom Örtlichen. Aumann…

Eigentlich dacht ick der Örtliche is schneller mit der Lieferung, wollte ja voran kommen. Die 60er hab ick haben wollen weil die grooß sind. Warum der orig. ACDelco nu ein zu großes Gewinde hat…tja…vielleicht hat da wirklich mal einer die Filteraufnahme erneuert. Wäre ja denkbar, das wie so oft, eine Werkstatt nicht in der Lage war, die korrekten Teile heran zu bekommen.
Was macht man dann, wenn man den Filter nicht bekommt…aus den Staaten…Filter samt Aufnahme umbaun. Find ick toll gelöst…gibt ja auch Leute, die Filter in nem Fass mit Bremsenreiniger auswaschen und wieder montieren.
Ja…wirklich gibt es…war ick life dabei. Aber ick unterstütze halt gern die Öl und Ölfiltermafia, also kauf ick neue Filter und filter das Getriebealtöl nicht durch die Feinstrumpfhose meiner Frau. Abgesehen davon das ick viel zu große Angst davor habe, was meine Frau wohl mit mir anstellt, wenn Sie in die Feinstrumpftschublade greift und eine Getriebealtölversiffte Feinstrumpfhose in die Finger bekommt.
Näää…det alte kann man doch lieber nehmen um so Holzzaun zu Streichen…oder sowas in der Art. Also glugg…glugg…

…Frischöl in den Filter und…naja…kurz hab ick schwitzige Finger bekommen. Weil ick keinen „Trockentest“ gemacht habe. 🙂 Passte aber #daumenhoch
Und wo ick nu mal schon da unter dem Getriebe lag, ne Ölauffangwanne und ne kleine Auswahl an Ring-/Maulschlüsseln dabei hatte…konnte ick Motorseitig auch gleich mal die alte Plörre raus lassen.

Alt? Hmm…also so richtig schwarz, wie ick das von Dieseln gewöhnt bin…war das nu nicht…hmm…egal. Raus damit…überlege das noch mal aufzukochen und in den Rasentrecker zu tun.
🙂