…verlassen…der Buick…
…der Owner kam mit Radkäppchen, die noch installiert wurden und nach dem angrillen machte er sich auf die 600km weite Heimreise. Diese verlief ohne Probleme, so muss das sein.
…verlassen…der Buick…
…der Owner kam mit Radkäppchen, die noch installiert wurden und nach dem angrillen machte er sich auf die 600km weite Heimreise. Diese verlief ohne Probleme, so muss das sein.
…mit dem Womo stand an. Die Damen haben darum gebeten…warum auch nicht…macht ja Spass. Das Wasserleck war ja auch beseitigt…nu noch aufs Dach…
…und den Dreck von den Solarplatten wischen. Dann wie gewohnt…vor jeder Tour…
…Gastanks füllen und danach noch zum Konsum…
…Frau kümmerte sich ums Futter und icke bin noch zum Batterie Dealer rüber…
…um neue Batterien für die Reifendrucksensoren zu besorgen. Irgendwie komisch…die Batterien die mit den Sensoren geliefert wurden, haben drei Winter überlebt. Die „Marken“ Batterien die dann letztes Jahr in die Sensoren rein kamen…überlebten nicht mal den letzten Winter. Natürlich könnte ick nach der Saison die Sensoren mit ins Haus nehmen und in Watte packen und jeden zweiten Tag wenden…kam die Ironie durch? Is ja auch egal…6 neue Batterien haben ja nur knapp 30 Eus gekostet…das kann man sich ja mal gönnen. Nachdem die Sensoren wieder Strom hatten…
…gab es auch wieder Daten zu lesen. Nach so viel Arbeit…bekam ick Hunger…
…die Hammelklappstulle war recht lecker. Danach noch nen Käffchen…
…und dann ab uff den Highway.
Nach so 200km wurde die Fahrt wegen einem dringenden Bedürfnis des Führers, Fahrzeugführers, unterbrochen. Komisch das nie eine von den Damen dann „muss“ wenn ick „muss“. Da wir schon mal standen…konnte auch eine Kaffee Pause draus gemacht werden.
Am späten Nachmittag kamen wir, ohne Zwischenfälle, am ersten Ziel an. Ein Bauernhof auf der Insel Rügen.
Der geräumigen Parkplatz reichte auch für uns. Hier konnten die Kids ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. X Spielmöglichkeiten und Tiere zum anfassen…
Pferde und Esel sind eher nich so das, wofür ick mich interessiere…so „Schnitzel“ sind eher meins…
…ja guut…die Bande hier muss noch größer werden das sich das lohnt. Nach der Erkundung des Geländes, hatten alle bissl Hunger. Wir sind zwar „Selbstversorger“ im Womo, da wir den Parkplatz aber Gebührenfrei nutzen konnten für die Übernachtung, ist es aus meiner Sicht mehr als fair, unser Geld in der Gastwirtschaft des Hofes zu lassen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, verarbeitet der Hof eigene Erzeugnisse (Eier) in seinem Lokal und alles andere kommt aus der Umgebung. Super…Soljanka gibt es auch…muss ich haben…
Konnte man Essen…das Bauernfrühstück…
…danach machte endlich so richtig satt. Danach ging es noch zum Indoor Trampolin nebst Tischtennisplatte. Bevor nun wieder so viele Kalorien verbrannt sind, das man wieder Hunger bekommt, wurden die Aktivitäten eingestellt und nach einem kleinen Spaziergang ging es ins Womo.
Wie am Himmel zu sehen, zogen paar Wolken auf. Für die Nacht wurde kräftiger Regen und Gewitter voraus gesagt. Das gab es dann alles auch…aber da ick bei Regen der aufs Dach trippelt und Gewitter…am besten schlafen kann…haben mir das am nächsten Morgen meine Damen erzählt, ick hab friedlich geschlafen.
Als ick erwachte gab es Frühstück…dazu wurde Wurst und Marmelade aus dem Hofladen den es auf dem Bauernhof auch gibt, aufs Brötchen getan. Danach wieder bissl Bewegung und dann mit dem Womo die Gegend erkundet. Also nach rechts abgebogen…da soll laut meiner Frau ne Insel sein…Ummanz…war auch über eine Brücke zu erreichen…
Kleine Runde über die Insel gedreht und dann hier…
…angehalten. Warum? Naja…eine Frauenstimmer meinte „Ooh schau mal…da gibt es handgemachtes…Keramik und so Dinge zum hinstellen…“
Aha…Dinge zum „hinstellen“…also Stäubeinchen und Stehrümchen…hach ja…egal. Parkplatz gefunden und angehalten und was soll ick sagen. Meine Dame ging mit leeren Händen da raus und ick hab handgemachte Keramik erworben. Noch nie in meinem Leben hab ick Geld für Keramik ausgegeben…schon garnicht ne Ladefläche voll Cash für ne Butterdose. Aber ick hasse die Plastikbutterdosen wie wir haben…die sind genauso breit wie das Stück Butter…also schmiert man unweigerlich mit dem Deckel dran vorbei. Gut, wir haben noch ne Butterdose aus Glas. Die is breiter…aber der Glasdeckel so schwer das man beide Hände brauch um den runter zu heben und ick hab nie beide Hände frei…ALSO…nun eine große Keramik Aufbewahrungsmöglichkeit für Butter MIT Henkel am Deckel. Super…kostete aber ne halbe Tankfüllung. Hmm…okay…angeblich haben die Damen in dem Laden das selbst Mundgeblasen und ein „Made in China“ Aufkleber war auch nicht zu entdecken…….ALTA, watt laber ick hier über Butterdosen. Es ging wieder runter von der Insel…ab und an wurde es auf den schmalen Straßen spannend…
Aber alles in allem passte es immer. Wenn mir nen Linienbus entgegen kam hab ick angehalten, ganz weit rechts am Rand. Weil die Busfahrerheinis sind bestimmt über jede Abwechslung froh…auch wenns nen Unfall mit dem eigenen Bus ist… 🙂 Zumindest guggn die immer so als ob das so wäre.
Wir sind dann nach Bergen gefahren…Schuhe kaufen…kann Frau ja auch nicht daheim, nein, das geht nur jetzt um „Urlaub“. 🙂 Naja…am Ende fand auch ick nen neues Paar Schuhe…hrhrhr…und nach dem wir dann noch Frischmilch am Milchautomaten gezogen haben, ging es zum Womo. Nächstes Ziel Sassnitz Hafen…Fischbrötchen. Auf dem Weg dorthin gab es für den Diggen was zu guggn.
Da war die Stimmung doch gleich viel besser. Sowas als Zweitram…hmm… 🙂
Also nicht das die Stimmung schlecht gewesen wäre 😉
Am Hafen…
…gibt es Bote und Schiffe und sowas…klah…und…
…nen extra Parkplatz für Busse und Gespanne. Super…in der HS findet man hier schwerlich nen freien Platz aber is ja grad keine HS. Dann zum Futter-Kutter spaziert…
…auf dem Weg dorthin nen Ami gesichtet.
Aber dann wurde erst mal schnabuliert…
…an schigger Kulisse.
Soa…letzter Blick auf den Hafen…
…und ab zum Stellplatz am Strand.
Also in Strandesnähe…also nahe am Strand mein ick.
Da is der Parkscheinautomat…
…also da…
…aber wie vielleicht zu erkennen ist, tat dat Regnen. Das war iih…bah…bah.
Die beste aller Frauen sprintete zum Automaten, während ick mit den Kids Karten kloppte.
🙂
Man hat sich ja nu dran gewöhnt…das jedes Jahr alles mögliche teurer wird…so auch die Parkgebühr. Letztes Jahr reichten noch 6.50 Euro…nu müssen es mindestens 8 Euro sein. Naja…druff jeschissen wah.
Der Regen hörte dann och uff…also raus anne Luft…
Muss man nix zu sagen wah? Dann wieder jut gepennt…weil Regen und Wind am Womo klopften und schüttelten. Am nächsten Morgen zu ner gläsernen Bäckerei in Neu Mukran gefahren und gefrühstückt.
…und dann nochmal…
…am Wasser rumgelaufen…und dabei auch so einen…na…Hühnerdings…Hühnergott gefunden…8 Löcher in dem Stein…HA…meine Dame hat keinen mit so vielen Löchern gefunden.
Wollt aber nich nen ego sein…also hab ick den Stein für andere Finder liegen lassen…sollen auch noch andere Glück haben… 😉
Soa…dann den Big Block angekocht und Abfahrt zur heimischen Werkbank.
Unterwegs noch nen Käffchen und nen süßes Teilchen…
…und schon war der Kurztrip vorbei. Womo lief tadellos…alle hatten Spass…wir sind heile zurück…was will man mehr…
…Damen ja ne Tour mit dem Womo versprochen…Sie sind sich zwar wegen des Ziel´s noch nicht einig…aber der Digge sorgt ja vor und macht das Kfz Wohn- & Abfahrbereit. Dazu gehört ja Wasser in den Wassertank zu tun und das Wassersystem zu entlüften.
Als Wasser im Tank war…die Boardpumpe eingeschaltet, Wasserhahn in der Küche geöffnet, kurz gewartet…hmm…ging ja diesmal schnell raus die Luft…das ja gut…dann die Tür vom Schrank unter der Spüle geöffnet und schon hatte der Digge ne nasse Hose…
…naja…die trocknet auch wieder. Hab die Warmwasserleitung wieder angeschlossen und nu is wieder alles gut.
…heute eine Wetter zum Sonne putzen. Also…ab in die Eisdeale…
…und bissl Sightseeing in der dörflichen Gegend…
…der Buick passte da ganz gut in die Landschaft.
Der Owner wusste darüber natürlich Bescheid 😉 So sind gut 160 Testfahrtkilometer zusammen gekommen. Somit steht dem ca. 600km langen Roadtrip des Buick, in die Heimat, nichts mehr im Wege.
Daheim klingelte der Paketbote „einmal“ und brachte was großes. Irgendwie is mir bei großen Waren immer bissl mulmig…ob das auch heile ankommt.
Ist schwierig genau zu definieren, ob einem nu mulmig sein soll wegen…
…beschädigter Verpackung…
…oder Schuhabdrücken.
Hätte ick den Abdruck bei der Übergabe gesehen, wäre ick dem Paketheini sicha anne Füße gegangen…ach egal…war ja alles heile…
…weil das ja auch kein labbriger Kram is. So ne Sonnenblende hab ick am Breitarsch ja schon dran, die hier kommt an die „neue“ Kabine für den Breitarsch. Der bekommt ja bald ne Facelift Behausung und da sind Glashubdächer verbaut und somit fehlen die 5 Lämpchen auf dem Dach. Ick will die aber haben…auch wenn ick deswegen 1x in 4 Jahren angehalten werde und mich der Uniformierte schimpft. 🙂 somit fühlt er sich dann auch „gebraucht“ und ick hab Ihm was gutes getan…hrhrhrhr…
…Ausfahrt mit dem Buick gemacht. Der Wagen war ja nun soweit fertig. Eine Probefahrt vor der Übergabe wollte ich mir aber nicht nehmen lassen. Somit durfte der Owner nicht gestern erscheinen um den Wagen abzuholen. Der Wagen hat eine Saison Zulassung, gültig ab April, und somit hätte es frühestens gestern zu einer Probefahrt kommen können.
Also ging das heute los…
…inkl. Test´s aller Funktionen…auch die der Geschwindigkeitregelanlage. Funzt…nachdem alle Aggregate auf Betriebstemperatur waren…
…Getriebeölstand gecheckt. Weil man das ja so tun muss und dann nen 10er Geldschein in sowas…
…getauscht und…
…den Autowagen grob gereinigt. Ich denke das kann man schon mal tun…weil innen hab ick nach den ganzen Arbeiten auch sauber gemacht…da kann man das auch mal außen tun. Danach musste der Wagen ja noch trocknen…das geht am besten bei einer flotten fahrt über die Autobahn.
Das „flott“ ist nicht wörtlich zu nehmen! Es ging mal kurz mit 120km/h paar Meter voran…bei 140km/h ist der Tacho zu Ende. Also bin ich dann eher um 95km/h gefahren. Während ick da so rumfahre…kam mir ein US Wohnmobil vor die Linse…
…schön wenn sowas erhalten wird. Irgendwie gefällt mir dieses Buick Zeichen da an der Front…irgendwie wirkt der Wagen von Innen auch größer…als er von außen aussieht 🙂
Fuhr sich soweit gut, gab nix zu beanstanden. Hab dann noch voll getankt…bildeten sich auch keine Pfützen unter dem Wagen…joa…scheint der Digge alles richtig gemacht zu haben.
Da die Sonne schön schien…kam mir nach der Buick Probefahrt doch die Idee, am Seafarer nen Ölwechsel zu machen. Also Ölfilter ausm Lager gekramt und den alten Schmierstoff raus gelassen.
Ja sieht man nix mehr von…weil schon die Ablassschraube wieder in der Wanne war. Der schöne „Moroso“ Aufkleber von der Ölwanne, is auch nich mehr da…pfft…so schnell fahr ick mit dem Womo doch garnich… 🙂
Hab mir mit nem Wagenheber unter dem VA-Träger nen bissl Luft gemacht…weil sonst komm ick ja nich so weit unter die Kiste…und da die Räder der VA eh in der „Luft“ waren, konnte gleich gecheckt werden ob mit den Radlagern die ick letztes Jahr frisch gemacht habe, noch alles i.O. ist und ob der Rad schön rollert…
…allet Juti.
…Rubrik Gäste, um den „Sun Dreamer“ erweitert.
Frohe Ostern…
Das exklusive „Notfallset by Digger“ , welches beim „LIT Rätzel“ verlost wurde, ist übrigens beim Stero angekommen. Vom Gerd hab ich keine Adresse bekommen…somit konnte ich das 2. Set nicht „los werden“ 🙂
Falls es interessiert, was dieses Set so beinhaltet…hier die Stückliste…
1. eine Batterie, falls der Akku vom Handy oder der Taschenlampe leer ist…
2. Zettel und Stift, für den letzten Willen oder einfach nur um einen Einkaufszettel zu schreiben, während man auf den Abschlepper wartet.
3. Taschentuch, wenn die Tränen kullern nach der Diagnose des gelben Engels
4. Brillenputztuch, funktioniert auch zum Hände reinigen bei leichten Verschmutzungen.
5. Pflaster
6. Schokolade, wenn man einen kleinen Energieschub braucht oder einfach nur um glücklich zu sein
7. Hustenbonbon, um dem Männerschnupfen vor zu beugen
8. Zäpfchen, damit hohes Fieber schnell gesenkt werden kann
9. ne Sicherung, besser haben, als brauchen
10. noch ne Sicherung, für ältere Systeme
11. Büroklammer, MacGyver könnte mit sowas nen Krieg gewinnen
12. Kabelbinder und Klebeband, brauch man immer
13. Streichhölzer, ein Mann muss immer die Möglichkeit haben, ein Feuer machen zu können
14. ein Gummi, weil Saver is das einen Gummi zu benutzen
15. Münzen, für das Münztelefon, falls das Handy keinen Empfang hat
16. Toilettenpapier, nichts ist schlimmer als kacken zu müssen und nicht zu gehen, weil man weiss das man nicht abbutzen kann.
Das alles ist in einer kleinen, fast Wasserdichten, durchsichtigen Box untergebracht.
🙂
…des Heckträgers stand heute auf dem Plan…zuerst wurde aber das Ersatzrad wieder unters Heck gekurbelt, mit der umgefummelten Kurbel.
Ne handelsübliche 1/2″ Verlängerung und Ratsche und schon funzt das perfekt. Danach ging es an die Elektrik des Heckträgers.
Da wurden Kettenglieder geteilt und am Eisen angeschweißt. Unten drunter baumeln lassen ging nicht…weil da noch was hin kommt. Dann kamen Schienen, Ösen, Heckleuchten, Alublech…
Die Schienen sind noch nicht in der Endposition. Eigentlich sollen drei auf den Träger. Zwei für Fahrräder und eine für ein Moped, Typ Schwalbe. Daher wurde keine handelsübliche Motorradschiene montiert und der Bügel wurde auch angefertigt. So das der Vogel…ääh…die Schwalbe da genau rein passt…saugend. Die Anzahl der Ösen wird so auch nicht bleiben…da kommen noch welche dazu. Es war ein wenig Eile geboten…die Abreise rückte näher. 🙂
Dann gab es noch ein „Tischbein“ welches einstellbar ist an den 2. Boden…hab ick den überhaupt schon erwähnt? Na auch egal…nu ging es an die Endmontage…
…dank langer Rampe, kein steiler Aufstieg mit dem Moped oder Rad.
Statt dem Kerlchen da links, muss man sich nun den ausklappbaren & einstellbaren Fuß vorstellen, so wird aus der Rampe ein Tisch…könnte sogar der Digge druff tanzen…
Altes Werkzeug konnte recycelt werden…das gebogene war mal ein Radschlüssel. Die Rampe oder den Tisch…wie auch immer…schiebt man unter die Plattform. Das ganze wird verriegelt und geht so während der Fahrt nicht verloren.
Hier noch ein paar Ansichten, ick find ja so Details wie die orig. US Heckleuchten am Träger klasse…genau die gleichen wie am Fahrzeug.
Genug Bodenfreiheit ist auch gegeben…also bevor das wo aufsetzt…also…ich mein…
Paar Details hätte ick gern noch geändert…aber wie erwähnt…die Zeit drückte jetzt doch etwas. Der Auftraggeber meinte…
„Digger…das is besser, als ich es mir im Kopf ausgemalt hatte…Danke“
Schön wenn man die Vorstellungen von Leuten umsetzen kann und am Ende genau das dabei raus kommt, was gewünscht wurde.
…war der Heckträger die Tagesaufgabe. Bzw. ein weiterer Teil des Trägers. Soll ja bissl Multi sein das Ding und nicht nur nen Moped und Fahrräder transportieren. Die Bilder erklären sich glaub ich von selbst…
…wenn sich das für jemanden nicht selbst erklärt. Kein Problem, wenn das richtig fertig ist, wird natürlich am Kfz gezeigt was das alles kann. Eines ist schon mal gut, der Typ, der wollte das ich aus dem Haufen Eisen das mache, was da nun entstanden ist…freut sich.
Eigentlich wollt ich ja nicht mehr, das mir bei sowas einer „zur Hand“ geht…aber ich bin nicht unzufrieden…das ich mal eine Ausnahme gemacht habe. Die Arbeiten, wo die Gefahr besteht, sich die Finger schmutzig zu machen, kann ich jemand anderem über helfen. 🙂
Da die Sonne schien, bin ick mal ins Nachbardorf, um was abzuholen…da war ick mutich ohne Ende…weil mal im Strassengraben abgeparkt den Breitarsch…
…war aber noch alles im grünen Bereich…Ölpumpe saugte noch keine Luft an 🙂
Zum Feierabend hat das Eisen noch Bauernblind bekommen…
Dann gab es noch ein Feierabend-Bauerblind-aufgemalt-Getränk…
…und joa…morgen dann den Rest und schigg.
…ging es mit dem Eisen am Heck. Hier nen bissl gebohrt…
…da ein bissl metallgeklebt…
…nen Stück Alu hergenommen und schon konnte der erste Test angegangen werden.
Nachdem ein paar wilde Stunts absolviert waren, galt der Träger als „Save“. Is aber noch nich fertig…da kommt noch mehr…zwischendrin hab ick noch die Kurbel für den Kurbelmechanismus des Ersatzrades repariert.
Das war bis jetzt nen geschlitztes Rohr, welches schon ein wenig gelitten hat. Das Gegenstück, welches durch ein Loch in der Stoßstange eingeführt wurde…war auch schon nicht mehr vorhanden. Nu kam da ne 10er Nuss dran mit 1/2″ Antrieb.
So kann durch die Stoßstange nu eine 1/2″ Verlängerung gesteckt werden, mit der Ratsche dran und dann kurbelt sich das Ersatzrad easy runter oder hoch…
…Besuch in Diggerdorf, ein US Motorhome Typ „Sun Dreamer“ von Winnebago auf Chevy P30 Chassis ist da.
Am Heck soll Eisen hin, damit man so Dinge transportieren kann.
Dazu kommt das runde Alugedöns wech…und…das…
…Eisen und eckiges Alugedöns da hin. 🙂 War auch der perfekte Tag zum „draußen“ arbeiten. So im Schneegestöber. Find ick ja super, dass ick ne Leichtbauhalle habe…die fein in Kartons auf ner Palette liegt. Der Owner des „Sun Dreamer“ zeigte auch Einsatzbereitschaft und so wechselte man sich ab mit unterm Kfz liegen…
An dem Heck war schon mal eine Plattform installiert. Daher die Ausschnitte in der Stoßstange. Da die Plattform aber beim Kauf des Fahrzeugs nicht mehr vorhanden war, wird nun eine angefertigt. Dazu braucht es eine „Aufnahme“ am Fahrzeug, da die Konstruktion abnehmbar sein soll.
Die Aufnahme liegt im Hauptrahmen und wird mit diesem verbunden.
Die Plattform wird dann „eingeschoben“ und später mit der Aufnahme verbunden. Stabil aber mit wenigen Handgriffen lösbar. Mal schaun ob das wird…