…man seine Ladung auch Stapeln, Transportieren und vor allem sichern.
Muss der Gespannführer aber gewusst haben das dem nur „solala“ is…weil der fuhr als ob unter dem Gaspedal ein rohes Ei liegt…hrhrhr…
…man seine Ladung auch Stapeln, Transportieren und vor allem sichern.
Muss der Gespannführer aber gewusst haben das dem nur „solala“ is…weil der fuhr als ob unter dem Gaspedal ein rohes Ei liegt…hrhrhr…
…ist der Brave, vom 16.08. , eigentlich bei mir…wurde gefragt. Es gibt ein paar Probleme mit dem Motor, der läuft nicht mit voller Leistung. Dann gibt es ne Leckage am Getriebe und an der Hinterachse.
Hinterachse ist eine größere Baustelle, hier habe ick schon vor ein paar Tagen angefangen, weil…
…der Wellendichtring an der Eingangswelle undicht ist und die Lager wohl auch nicht mehr so gut sind. Bevor man da nu die Schrauben dreht…
…den Dreck raus pulen! Nich einfach mitn Hammer das Werkzeug da versuchen „einzukloppen“.
Soa…Kardanwelle demontiert…und nu war klah, das es nicht nur beim Wechsel des Wellendichtrings bleibt.
„Spiel“ in alle Himmelsrichtungen. Nu zur anderen Seite der Achse…
…und bevor man auf die Idee kommt, den Deckel vom Differential zu entfernen, ist es ratsam zu checken ob die Einfüllschraube fürs Öl auch willig ist, sich vom Deckel zu trennen. 😉
Wenn se willig ist…rundum alle Schrauben lösen und dann fließt det Öl…
…oder auch mal ne rostige Brühe…oha…
…da in der Pfütze ist jede Menge Abrieb, Teller- & Kegelrad haben jede Menge „pitting“ und die „Zahnflanken“ zeigen, das Sie in Rente gehen wollen. Logisch…durch die defekten Lager an der Eingangswelle.
…hab ick beim Jeep ZJ den Öldruckgeber raus bekommen. Laut der Anzeige im Cockpit, sank der Öldruck auf ein Niveau, wo man Bock auf ne Motorüberholung bekomman kann.
Hab mir nen Werkzeug angefertigt, womit ick den Öldruckgeber demontieren konnte. Dann das analoge Messgerät angeschlossen…
Bei kaltem Motor und bei warmen über 800U/min.
Bei warmen Motor im Leerlauf…
Das spart ne Menge Arbeit und der Ownerin ne Menge Taler.
…Interesse hab ick heut so nen Motorhome angeschaut.
Schön entspannt mit nem…unbunten Smartie…on the Road gewesen.
🙂
…ick mal den Neuzugang zeigen. Ick bin der 2. Besitzer in Deutschland und nur zu dem Fahrzeug gekommen, weil es der Vorbesitzer (der das Mobil in den USA erwarb und rüber holte) so richtig „besorgt“ bekommen hat. Belogen vom Verkäufer und abgezockt von einer deutschen „Firma“. Die Story startet also im Aug. 2017…wo der GMC noch Jemand anderem gehörte…
Das war die Verkaufsanzeige im Aug. 2017 in den Staaten.
Im späteren Verlauf der Geschichte, werde ich auf die Beschreibung immer mal wieder eingehen. Folgende Bilder sind nach der Ankunft in Bremerhaven entstanden.
Da war er wahrscheinlich untenrum noch „in Ordnung“. Vom Hafen wurde er per Tieflader weit in den Süden verbracht. Zu einer „Firma“.
Das Wort „Firma“ steht für einen Betrieb, der sich mit der Wartung und Reparatur ect. von Freizeitfahrzeugen beschäftigt. Ich werde KEINE Hinweise geben um welche „Firma“ es sich handelt. Hab einfach keinen Bock auf Morddrohungen oder Anwaltsschreiben… 😉
Um zu verstehen, was auf den nächsten Bildern zu sehen ist, schadet es nicht zu wissen, das dieses Motorhome eine Luftfederung an den Hinterachsen besitzt. Auf den Bildern oben ist zu sehen das der Arsch hängt. Dadurch kann es beim verladen auf einen Tieflader passieren das…
…die Grau- & Schwarzwassertanks beschädigt werden. Ob der…
…Auspuff auch bei der Aktion beschädigt wurde…unklar…könnte auch ein älterer Schaden sein. Jedenfalls stand das Fahrzeug nun in dieser „Firma“…
…und sollte hier für die Einbürgerung in Deutschland vorbereitet werden. Dafür wurde die Beleuchtung umgebaut. Vorn gab es Scheinwerfer mit E-Nummer, oben auf dem Dach wurden vorn 2 von 5 gelben Begrenzungsleuchten auf weiß umgebaut und hinten wurde auf gelbe Blinker umgerüstet und zusätzliche Rückfahrscheinwerfer montiert. Letzte Aktion ist (nicht nur aus meiner Sicht) mehr oder weniger Schwachsinn, da es problemlos möglich ist die deutsche Zulassung auch mit roten Blinkern am Heck zu erlangen.
Die „Firma“ hat dafür eine Rechnung geschrieben…ja wie soll ick det umschreiben…das Wort „überzogen“ beschreibt es nicht annähernd. Allein wenn ick mir die Arbeitswerte anschaue…kommen 3 Tage zusammen.
Also 3x8h war jemand damit beschäftigt, Arbeiten durch zu führen die 3-4h dauern. Dazu maßlos überzogene Ersatzteilpreise.
Aber dies halte ich nicht allein der „Firma“ vor, es gehört ja auch immer derjenige dazu, der sowas ohne zu zucken bezahlt. Jedenfalls war die Umrüstung der Beleuchtung auf deutsche „Norm“ erledigt und der Vorbesitzer ging davon aus, das nur noch die Formalitäten zu erledigen wären.
Da meinte die „Firma“ dann, das sich der GMC noch lange nicht in dem Zustand befindet eine HU erfolgreich zu bestehen und im Fahrzeug wohnen…möchte man auch nicht wirklich…so wie es da drin riecht und aussieht…
…to be continued…
…wieder bissl Jeep. Am Riementrieb gab es noch eine Sache zu erledigen. Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Die alte „eierte“ bissl…warum, wieso…weiss nich…gab ne neue.
Nu wird da nicht mehr rumgeeiert. Dieses Problem konnte die „US Fachwerkstatt“ auch nicht lösen…will nicht lügen aber ick glaube da wurde was von „krummer Kurbelwelle“ erzählt?!
Beim anheben des ZJ ist mir an der VA, rechts, wat aufgefallen…
…das kann doch garnich mehr „fest“ sein…
…wars auch nicht…“klebte“ nur noch der Gummi am Eisen…
…links sah auch irgendwie komisch aus.
War aber noch „fest“. Die rechte hab ick gleich komplett entfernt, die linke erst mal gelassen. Dann zum Auspuff…da ist was nicht richtig…schaut selbst.
Bissl dicht in der Kardanwelle…
Liegt am Tank an…
Schubbert am Stoßdämpfer…
Schubbert an der Plastikverkleidung im Radhaus…
Das is schräääääg….
Hier tat det bissl schmelzen…schmoren..oder so…
..naja…so konnte das nicht bleiben. Ursache war ein nicht richtig montierter Schalldämpfer.
War auch komisch, das der Dämpfer an den Anschlüssen, keine Schlitze hatte…
…ick kenn det ja nur so…
…wenn Schellen im Spiel sind. Wie man sieht…hab ick da mal jeschlitzt…dann mal hier und da geklopft und gebiegt…und dann sah das am Ende so aus.
Mehr Platz zu rotierenden Bauteilen…mehr Platz zum Tank…
…bissl mehr Platz zum Stoßdämpfer…
…schubbert nicht mehr an der Radhausverkleidung…
…weniger schräääg…
…Endrohr tut nich mehr schmelz und ist nun da wo es sein soll…
…joa…würde behaupten wollen…das is so bissl mehr proffi.
Als der ZJ wieder auf seinen 4 Reifen stand, tat det „plopp“…ja wie…“plopp“…dacht ick so bei mir…und kiekte mal unter den Wagen…
…joa…also det auch gleich wech jebaut. Dann hab ick mich noch mal dem Kühlsystem hingegeben. Die Kühlwassertropfen an den Ölleitungen vom Getriebe…
…hab ick schon mal gesehen. Dachte mir aber das die wohl von dem Strahl, der aus dem Kühler strahlt, kämen…weil der Strahl ausm Kühler…auch so in diese Richtung…aber die Tropfen waren frisch, der Motor lief die letzten Wochen nie so lange, das der Druck auf das Niveau käme, das Kühlwasser aus dem Kühler aus tritt und trocken war der Kühler auch.
Das Kühlwasser kommt von weiter oben…wenn der Motor läuft…wird es ein kleiner Bach. Tjoa…das Leck wird sich finden lassen…aber zwischen dem Leck und mir…steht jede Menge Schrauberei.
Hab dann noch am „Brave“ was getan…aber keine Bilder von…war auch nicht so spektakulär.
…kam wat großes auf den Hof.
Wie schön…hatte die letzten Tage so viel „Einheitsbrei“…da wurde es echt Zeit, das mir wieder ne rollende US Zweiraum-Wohnung in die Griffel kommt…also, eine…die jemand anderem gehört…weil…im Urlaub hab ick…nen weiteres US Motorhome erworben. Also…so richtig „out of Business“ war ick nich…während der Erholung.
…Jeep day. Der ZJ bekam nen neuen Riemen…
…und beim einem WJ…
…hab ick dat PCM ersetzt. Hab fast länger am Laptop gesessen um det „anzulernen“ als ick für die Schrauberei brauchte 🙂
Hatte dann auch noch zwei persönliche Schmunzler…der Händler der das Steuergerät schickte, hatte nen feinen Beipackzettel, auf dem unter anderem dieser Satz stand.
Auf den ersten Blick wohl nicht´s ungewöhnliches…aber det Wort „Kaufladen“ liest man doch eher selten…musste da gleich an den Kaufladen denken…den man in Kinderzimmern findet. 🙂
Die Rechnung im Paket ist an den Fahrzeugbesitzer gerichtet, dieser wohnt im Ostteil von Berlin…und damit das auch wirklich eindeutig ist…
…hat der Absender, dies auch in der Anschrift vermerkt. Hmm…da kann man nu kurz drüber nachdenken, wie man das finden soll. MIR geht dieses Ossi und Wessi gequatsche mittlerweile auf den Sack.
…Weile hat mich eine gute Bekannte gebeten, Ihren Jeep Typ ZJ zu holen und bei dem mal nach dem rechten zu schauen. War im Juni…HIER…der Bericht dazu.
Wird nu langsam Zeit den „kleenen“ zu richten. Ick denk mir…seine Besitzerin…vermisst Ihren „Jeepi“ so langsam. Sie hatte ein wenig die Nase voll, von der US Car Werkstatt in Ihrer Nähe. Nicht nur die Arbeiten waren „originell“ ausgeführt…sondern auch die Kommentare Ihr gegenüber eher…naja…wie soll man das beschreiben.
Wenn der Mechaniker nicht mehr weiter wusste, kam halt nen Satz wie…
„Das geht nicht zu reparieren oder ist zu teuer, fahr halt solange bis der Motor auseinander fliegt, ist ja eh nix mehr Wert die Karre.“
…sowas möchte man als Kunde/in doch hören. Lange Rede gar kein Sinn…los gehts…mit den originellen Schrauberkünsten.
Ein Punkt auf der Liste, Kühlwasserverlust. Unter anderem ist die neue Wasserpumpe…
…daran Schuld. Also nicht die Pumpe direkt…sondern derjenige der da in dem Bereich rumgeschraubt hat. Weil in einer der Kühlrippen im Kühler, ist eine frische Beschädigung, entweder durch eine Schaufel vom Lüfterrad oder von einem Werkzeug. Sobald das Kühlsystem seinen Betriebsdruck erreicht hat, ist ein feiner Wasserstrahl zu sehen…aber auch nicht immer.
Ein weiteres Highlight ist die neue Lichtmaschine.
Die fällt da richtig auf im Motorraum. Schaut auf den ersten Blick auch alles gut aus. Werfen wir mal einen 2. und 3. Blick auf das ganze…dann fällt etwas auf.
An allen Aggregaten, außer der Lima, ist an der Riemenscheibe eine „Rille“ frei. Hier mal ohne Riemen. Lima 6 Rillen…
…Klimakompressor und alle anderen Aggregate 7 Rillen.
Die Lima ist grundsätzlich schon die richtige für den Motor, allerdings wurden die 5.9er Magnum Motoren noch in einigen anderen Kfz verbaut…oder die Lima ist fürs Vor-Facelift-Modell, ick weeß det niche wat da einer bestellt und eingebaut hat.
Jedenfalls hat man die Lima mit dem 6 Rillen Pulley da rein gebaut und den…
…7 Rip Riemen schmaler geschnitzt.
Warum man das Pulley der originalen/defekten Lichtmaschine nicht an die neue Lima geschraubt hat…i don´t know…ick find det einfach nur Scheiße, so eine Arbeit abzuliefern.
Ick hab nu das richtige Pulley besorgt…
…und montiert. Hier noch mal der Vergleich. Nicht nur die Anzahl der Rillen war anders.
Der neue Riemen ist noch nicht geliefert worden, also ging es an einer anderen Baustelle weiter. Die Besitzerin klagt, das der Motor manchmal nicht rund läuft und bei „Last“ manchmal kraftlos ist…sich also anders verhält als er soll.
Also mal Augen uff und kieken…dabei ist mir der Schlauch vom PCV zur Ansaugbrücke aufgefallen.
Das Ding ist…wie bei fast allen Magnums in diesem Alter…steinhart und hier wurde ein wenig Tape drumrum gewickelt. Man kann schon erkennen warum…
…oder ganz offensichtlich…
…das Tape dichtete da nix ab. Erstens sieht man ja eindeutig das es nicht den kompletten Riss abgedeckt hat, zweitens schlabberte der Schlauch auf dem Anschluss lose rum weil das Tape schon leicht am auflösen war. Ick dacht mir…nimm doch einfach nen neuen Schlauch, der natürlich Hitze und ölbeständig ist, und schieb den da auf die Nippel.
Und weil da eine Schlauchschelle recht nahe kommt…noch nen Schutz drum.
Also ick find ja…das det irgendwie mehr Proffi ist, als das was da vorher war. Demnächst gibts mehr vom ZJ…
…den Gastank abgeholt habe, ist mir gar nicht aufgefallen, wie schwer der ist. Der Verkäufer packte ja auch mit an beim einladen. Ausm Kofferraum des B.u.B.W. hab ick den auch problemlos allein raus bekommen…aber wäre ja doch interessant zu wissen wie viel da drin ist.
Dazu den…
…Füllstandssensor ausgetauscht…
…hmm…auf eine Art ja toll. So ist die Testfahrt später schon mal für lau…aber dafür komm ick noch paar mal ins Schwitzen…bei der Montage…evtl. füll ick den Inhalt auch um…ma kieken.