22.09. der neue…

…B.u.B.W. ist wohl doch zu klein.

Der Rechen und die Rankhilfe mussten schräg in den Laderaum gelegt werden. 🙂

Im Ort…gibt es eigentlich auch keine Parkplatzprobleme…

Passt genau rein…hrhrhr…am Nachmittag noch bissl am Vergaser rumgespielt…

…Drehzahl war bei warmen Motor bissl zu hoch. Nu is das besser…

21.09. hab den…

…Bagger wieder zurück…und da konnte es auch gleich los gehen, mit Platz machen in Diggerdorf. Aber…wenn man sein Arbeitsgerät zurück bekommt…was tut man?

RICHTIG…abschmieren…

…und dann los…

Ratz fatz und wech der Baum…weiss ja nich ob sich mal nen „grüner“ hier in den Blog verlaufen tut…für den sag ick gern, dat der Baum kaputt war.

Der drehte sich vor ein paar Wochen wie nen Korkenzieher und begab sich in die Waagerechte, 1h bevor dort ein LKW lang sollte…

…soa…dann Loch zu und glatt machen…

…und dann? Natürlich gleich den Platz nutzen…logisch…was auch sonst…hrhrhr….

Nach getaner Arbeit war dann ne Belohnung fällig. Hab meine Damen dann natürlich auch zu einem…

…Eisbecher eingeladen. Dann noch den neuen B.u.B.W. das zweite mal voll getankt und an der Tankstelle dann sowas…

…gesehen…hmmm…schon öfter sowas gesehen…allerdings nicht mit unterschiedlichen Felgen…hmm…würde mich interessieren ob das so…aber was geht mich das an.

Der Caprice war in dem Moment, an der Tanke min. genauso exotisch, wie dieses Kunst- oder Machwerk…hrhrhrhr

19.09. die letzten…

…Tage gab es wieder so einiges zu tun. An nem Ford Motorhome, hat eine „Profiwerkstatt“ bei der Renovierung der Bremsanlage, nicht so wirklich Profi gearbeitet.

Also Räder runter…

…und alles frei legen…

…da muss der Kram.

Das sind so Teile, die dafür sorgen sollen, das die Bremsbacken immer optimal an der Trommel „anliegen“. Autom. Nachsteller…hatte die „Profiwerkstatt“ zwar angeblich eingebaut aber die Bremse ging bei der Probefahrt, die der Kunde machte, fest.

Der Mechaniker der Profiwerkstatt baute alle Teile des Nachstellers aus…mit den Worten…

„Das braucht man alles nicht, ist unnötig…“

…aaajaaa…ick hab dat trotzdem da nu reingebaut und nu is dat wieder wie es sich gehört und auch ohne das die Bremse fest geht. Andere Seite auch…

Dann mal wieder bissl Trailer-Aktion…

…die Doka hat das Automatikgetriebe kaputt, kann schon mal passieren nach etlichen Kilometern Arbeit.

Wem neuen B.u.B.W. gibt es die Tage noch paar Pic´s und Daten….

11.09. hab da…

…mal den GMC Nr. 2 zum weg lagern vorbereitet. Die Luftbälge schaun ja nicht mehr so gut aus und der linke ist nicht mehr dicht. Also raus damit…

…und nu kamen die gebastelten Rohre zum Einsatz.

Hab dann auch die Stelle des Luftverlustes entdeckt.

So wie das hier ausschaut…

…war da mal einer mit ner Zange oder so bei…hmm…what ever.

Am Brave war nen Arbeitseinsatz am Motor fällig…

…Ford V8 Benziner mit echten 7,5 Litern Hubraum…nich so Hubraumkrüppelkram 🙂 was so in Chevy´s steckt 🙂 🙂

Hier gab es einige Kleinigkeiten zu erledigen, z.B. der Stecker vom Einspritzventil an Zyl. 5 sollte neu…

…rechts der alte, der Kabelbinder sollte die defekte „Sicherung“ ersetzen.

So ist das wieder Profi. Zweite Baustelle an dem Motor ist etwas schwieriger. Der Big Block kämpft mit Leistungsverlust (Motor wurde schon komplett revidiert) und manchmal schüttelt er sich. Dieses Schütteln ist auf ein zu fettes Gemisch, hauptsächlich im Leerlauf, zurück zu führen.

Leider wurde da am Motor schon viel „gefummelt“…so das erst mal geschaut werden muss…wie was und wo…und ob der Restauratör des Motors alles richtig gemacht hat, ist auch noch in Erfahrung zu bringen.

Da im Fehlerspeicher, unter anderem, der FC für den Kühlmitteltemperatursensor zu finden war und es einen spürbaren Unterschied macht, ob dieser mit dem System verbunden ist oder nicht…kam der einfach mal neu, inkl. Stecker.

Nach dem demontieren des alten Sensors (links), war ick bissel erstaunt…

…das ist schon ein Temperatursensor…aber der hat nichts im Kühlmittelkreislauf zu suchen. Dacht ick mir so…das is doch nen“Intake-Air-Temperature“ Sensor. Kurz IAT-Sensor…und der sollte da hocken, wo die Ansaugluft ist. Luft…Wasser…das schon nen Unterschied oder?

Da es sich um einen original Ford Sensor handelt, war die Teilenummer einwandfrei zuzuordnen…und es ist wirklich ein IAT-Sensor. Nicht das ick an meiner Einschätzung gezweifelt habe aber manchmal basteln so Hersteller ja komische Sachen…

Nu gibt es im STG auch keinen FC mehr zum Thema Wassertemperatursensor…Motorlauf gefällt mir noch nicht wirklich. Also da gibt es noch Verbesserungsbedarf.

08.09. heut war…

…Flohmarktzeit…

Gab auch nen US Womo Typ Ultrastar zu sehen…

…kurzen Schnack geführt und dann weiter, meine kurze wollte keinen…

…Kinderwerkzeugkasten, weil „Papa, Du hast doch genug Werkzeug für zwei, ausserdem is das da im Kasten ja so klein.“

Recht hat se… 🙂

Die Postursel brachte dann die seit langem bestellten Hupen.

Die funktionieren einfach nur schick…paar Sekunden hörte der Nachbarsköter auf mit kläffen…die Piepmätze hielten inne und es war zu hören wie der Schall davon „wanderte“…woah…

Hatte vorher so Trainhorn Teile mit 3 Trichtern ausprobiert, die Verkäufer warben mit über 150db…die Teile hier haben laut Datenblatt bissl weniger aber das muss ein Tippfehler sein…oder die Tonlage ist mit den hier besser…einfach krass…ick bin begeistert…

06.09. hier die…

…Bilder die ick versprochen habe.

Das funktionierende Heizung/Boiler Kombigerät…

High Tech Rückfahrkamera System…

Find ick eigentlich super…so Sofa und Dinette…

…Werkzeug durft ick auch behalten…brauch der Ex Besitzer ja nich mehr…

Das nen Tisch…

Das is angeblich original GMC Motorhome Geschirr…hmm ob det stimmt…wer weiss…

Alu Teekessel…

Eierhalter…hrhrhrhr….

Der gute Vorwerk Teppich…

hat an einigen Stellen fett Schimmel…

Suchbild…was gehört eigentlich nich da mit rein?

Bin ja Schrauber…aber Fettkartusche und Starthilfespray im Besteckkasten…hmm… 🙂

Nicht wirklich gereinigte Pfannen…yummi…

Gebrandmarkt…

Über 20 Teller…lieber haben als brauchen…

Neben den Tellern…was lagert man dort? Na klah…

…die Ersatzbattarie…im Schlafzimmerschrank liegt die Isomatte, weil drinnen wollt bestimmt schon lange keiner mehr nächtigen…

Unter dem Beifahrersitz…lag ein Verschlussteil für ein Fenster. Das is defekt und wurde durch Plastik ersetzt…gut das der da ist…dann kann mein Glaser, der die neue Scheibe anfertigen wird, den gleich montieren.

In anderen Schränken…allerhand Gedöns…

Neues Starthilfekabel…kann man immer mal…den analogen Sat Reciever eher nicht…

Radkappen…leider nur 5…und die Alugastankbuddel…

…bissl Elektrik…Ladegeräte und Sicherungen und so…

Kompressor…

…für die Luftfederung. Wurde aber vom Vorbesitzer „fachmännisch“ außer Betrieb gesetzt…hmpf…wieso lässt man das nicht reparieren? Nö…da tüdelt man lieber an den Luftbälgen rum, das die extern befüllt werden. Pfft…pfuscherei…