Seit dem 10.02.19…

…waren die alten und teilweise defekten Hydraulik- & Kraftstoffschläuche ausgebaut und in neu vom Hydraulikschlauchheini replikiert. Nach 21 Wochen kann das Zeug auch mal endlich montiert werden, dacht ick so bei mir.

Die Öffnungen dicht gemacht und wieder in den Fahrzeug-Leitungs-Strang „eingebunden“. Druckleitung an Hydraulikpumpe geschraubt…

…danach gleich auch die Saugleitung vom Vorratsbehälter…

…beim da so rumfummeln, fiel mir ein Typenschild auf…

…das da so „rum“ lag. Ist vom Luftpresser abgefallen…kann nich schaden das zu bergen dacht ick mir und habs mal gesichert.

Nu die Kraftstoffleitungen vorbereitet…

…und wieder auf den Bauch gelegt und unter den Haufen gekrabbelt und verlegt…

…ja…det braune da an dem Alu is der (wohl noch 1.) Dieselvorfilter/Wasserabscheider.

Sieht schon gut aus so neues Zeug zwischen dem ganzen (noch) alten. Nu noch den 300 Liter Leichtöltank wieder versuchen „rein“ zu buchsieren…

…hier hängt er schon wieder halb an seinem Platz. Beim anklemmen der Leitungen und Kabel, brach die Ringöse für die Masseverbindung, des Füllstandsensors…

…also einmal in neu bitte und dann…

…war der Tank auch schon an seinem Platz. Reicht, damit das Fahrzeug es wieder vom Hof schafft…will die Kiste hier weg haben.

Wenn ich das hier so schreibe und die Bilder sehe…sieht das alles wie 10min. Arbeit aus…hmm…dabei hat das länger als 10min. gedauert… 🙂

Bin ick die…

…Tage nach Thüringen gefahren, mal eben fix, in den Kyffhäuser Kreis.

Und es gibt sie noch…die Straßen über die der Parteisekretär nie fuhr.

Mehr als 70 war mit der tiefergelegten Hoppelkarre (hrhrhrhr) nicht drin.

Mönchpfiffel-Nikolausrieth…steht auf dem Schild…fnd ich zum schmunzeln und noch toller war…das in dem Ort die Straße tip top asphaltiert war…nach dem Dorf…ging das gehoppel wieder los.

Irgendwann gabs aber auch wieder West-Standard.

Det Navi kochte bei der Hitze auch wieder mal ab…

…nachdem ick det Teil, watt ick haben wollte…also der Grund meiner Reise…abgeholt und eingeladen hatte, ne Tanke gesucht und dann wieder Richtung Autobahn. Dabei gab es dann noch mal ein topping…was die Straßen angeht…

…hätte mir mal einer gesagt „eines Tages tuste mit einem tiefergelegten Jeep mal mit 30km/h über ne schlechte Straße kriechen“ dem hätte ick erst mal jesacht „ALTA…Jeep und tiefer…doof oder watt?“ …und geglaubt hätte ich diese Aussage natürlich auch nicht.

Wurde dann auch mal eng…nur kurz…

Weiteres gibt´s zu der Reise nicht zu berichten…der „SC“ lief gut…gab auch die Möglichkeit ihn mal aus zu fahren. Da auf den Landwegen, wo die großen Felgen mit wenig Gummi und das stramme Fahrwerk manchmal scheiße sind…da is das Equipment auf der glatten BAB genau richtig. Egal ob 100 oder 200…macht keinen Unterschied…liegt wie Brett.

Soooooaaaaa…

Gestern klingelte nach dem Frühstück das Telefon, eigentlich hatte ick mir nen freien Tag eingebaut in die Woche…und somit hatte ick auch keine Tobesachen an…jedenfalls hatte jemand der ein Us-Motorhome besitzt und in meiner Nähe in seinem Urlaub rumfuhr…ein Problem.

Hilfesuchende weist man nicht ab, also mal getroffen…

…det Hauptproblem bestand darin, das kein Licht mehr ging. Oder nur das Standlicht…ein Grund war der desolate Lichtschalter…

…ein neuer war am Lager.

Nachdem der montiert war, ging immer noch nix. Das lag dann an einer desolaten Steckverbindung die am schmoren war und für Lichteffekt und leichten Geruch sorgte. Die Steckverbindung wurde entfernt und schon ging alles wieder wie soll.

Am Nachmittag sollte es schööön Kaffee und Kuchen zur Feier des Tages geben…ick vorher noch mal los…schnell Ersatzteile vom Dealer holen. Joa…“schnell“…

…wenn man so „doof“ is und im Nahbereich die BAB nutzt statt die Landstraße…hmpf…wollt eigentlich bissl Spass haben…stattdessen gabs ne Standzeit.

Wieder zurück…natürlich zu spät zum Kaffee…lagen zwei Pakete vor der Werkstatt…mit diesem Inhalt.

Konnte damit aber nix weiter machen…weil…

…Abendbrotszeit kam schneller als Gedacht. Aber so Teller is ja irgendwann auch mal leer und mit vollem Bauch ins Bett is doof…also nach dem futtern noch die…

…Starthilfekabel zusammen gebastelt.

Heute war mal Zeit, endlich das zu tun, watt ick schon lange tun wollte. Ick habs auch immer wieder vergessen…aber heut ging es los…

…aus der linken Abstützung den „Fuß“ raus zu prügeln. Mit dem großen Hammer ging das zur Sache. Nicht nur das der „Fuß“ teilweise ziemliche Korrosionsschäden hat…

…der Rost sorgte dafür das eine Verstellung nicht mehr möglich war. In dem gelb schraffierten Bereich, verband der Gammel den Fuß mit der Hülse.

Das Teil wird nun replikiert…

Manchmal…

…is et komisch. Fiat ist vielleicht auch nicht meine „Marke“…als ob ick Scheiße an den Pfoten hätte…jede zweite Schraube riss an dem Haufen heute ab.

Hätte man auch einfacher lösen können. Schweißgerät und gut…aber der Haufen solls ja noch mal durch die HU Prüfung schaffen. Hmpf…also durft ick nich pfuschen.

Eigentlich sollte das ne Vormittags Nr. werden…weil 4x Reifen, Auspuff, neue Scheinwerfer, Bremse, Achsmanschette, Ölwechsel…das ja nur was für zwischen Frühstück und Mittach…aber die Bohrerei und Schneiderei hielt auf.

Stand noch ein Alkoven Womo auf dem Hof. Hydraulik undicht, Wassertank ließ sich nicht befüllen, Gasgeruch all over the Place and am Heck ging so gut wie nix mehr. Zumindest rechts gab es keinen Blinker, kein Stopplicht und kein Rücklicht…naja…

…bei dem Zustand da an den Leuchtmittelfassungen…kein Wunder. Nachdem das wieder leuchtete, das Gasleck gestopft war und die anderen WehWeh-chen beseitigt waren…konnte der Owner heute in seinen Urlaub starten.

Kleinen Rückblick noch auf´s vergangene Wochenende. Wir fuhren mit dem Commander zur OTTMA. Bevor es los ging erst mal den Dieseltank gefüllt, dabei das erste mal den Verbrauch ausrechnen können. 780km mit 165ltr. Diesel. Kann ick mit Leben…BAB war der Zeiger immer im dreistelligen Bereich…hatte auf der Pfingst-Tour keine Lust den Trucks hinterher zu schleichen.

Dann noch den Gastank gefüllt, weil Kühlschrank muss ja kühlen bei den Temperaturen und dann Richtung Dahme.

Nach einer Weile war sehr gut der Geruch von Motorkühlwasser wahr zu nehmen. Eine Feldwegeinfahrt war in Sichtweite und weil da so ne Leitplanke im Weg war, hab ick den Commander Rückwärts in den Wald geschoben. Raus und die Serviceklappe geöffnet nix, unter dem Motor alles trocken. HÄ?

Dann wieder Richtung Fahrertür gegangen und eine Pfütze am Heck gesehen.

Das „Ersatzteilfach“ geöffnet und da lief das Kühlwasser aus der Deckenleuchte…

…über dem Fach ist das Bett. In dem Stauraum unter dem Bett, ist ein Wärmetauscher, der mit dem Motorkühlsystem verbunden ist. Somit kann man mit dem Motorkühlwasser das Schlafzimmer heizen.

Das ist toll. Sofern da, wie in meinem Fall, nichts undicht ist. Außer das es eine riesen Sauerei ist, ist das Problem eher klein und schnell zu beheben. Motorhaube zwischen den Sitzen im Innenraum abgenommen, den Kühlkreislauf so umgemodelt das kein Wasser mehr nach hinten gepumpt wird, Kühlwasser wieder aufgefüllt und weiter ging es zum Ziel.

War auf dem Parkplatz auch nicht zu übersehen. 🙂

Warum eigentlich mit dem Womo zu solchen Veranstaltungen…erstens weil ick es kann, zweitens hab ick keinen Bock auf Plastikscheißhäuser zu gehen…vorallem weil es keinen Menschen zu geben scheint, der weiß wie man sich da drauf benimmt…drittens hab ick nen Kühlschrank voller Futter und Getränke…viertens kann ick mir da selber watt kochen wenn mir das Zeuch an den Imbissen nicht schmeckt…und fünftens…weil ick et kann…das schrieb ick schon? Okay…is nich schlimm…aso…ein Punkt viel mir noch ein…das Reisen mit mehreren Personen ist einfach viel angenehmer in einem Kfz mit viel Raum. Außerdem kost so nen Wohnklo auch nicht wenig an Steuern und Versicherung…das soll dafür auch bewegt werden und nicht 8 Monate im Jahr rumstehen.

Soa…aufn Flohmarkt war schon früh etliches los…

…diese zweimann Kettensäge wäre ja fast in meinem Arm gelandet…aber nur fast…

Paar Kfz´s waren auch zu sehen…

…zwar wie immer sehr DDR lastig aber im groben doch Multikulti. Nach 6h haben wir alles gesehen…die Hitze war kaum aus zu halten…also nach Hause und ab ins Wasserbecken…

Soa…

…et schleift…schleift…schleift…aber nu ist mal wieder Zeit. Freitags is ja immer HU-Tag, mal hat der Ingenör was zu tun und mal nicht. Letzten Freitag hatte er zu tun…nen stylischer Sportscoach…

…brauchte zwei frische Sticker. Vorher aber noch paar Liter Diesel in den Tank.

Wenn ick denn an die Zapfsäule käme…der Herr in dem silbernen Kfz, fuhr direkt vor mir. Die Tankstelle war leer…er hätte überall stehenbleiben können…ne er hielt so genau vor mir…und ging in die Bude um Kippen zu kaufen.

Naja…sowas kann man ja auch mal mit Humor nehmen 🙂

Nach der Kraftstoffaufnahme ging es dann zur Prüfstation…mal auch innen den Blick schweifen lassen…

…HU und Gasprüfung bestanden…die Trübung von 0,007 in allen drei Durchläufen bei der Abgasuntersuchung bereitete allen Anwesenden Freude…0,2 hätte er haben dürfen.

Hab es dann auch noch geschafft mal wieder etwas am…oder eher für…den „S.V.“ zu tun…paar Plastikkugeln rausgekramt…

…und den 245er in 19.5″ auf die Ersatzradfelge des „S,V,“ gezogen.

Felge wurde vorher noch lackiert…lag schon ne Weile (wie man am Staub sieht) zur Reifenmontage bereit. Nun kann das, bei Gelegenheit, wieder unter den „S.V.“ gestopft werden.

Am…

… 7. Tag soll man ja ruhen…aber irgendwie gibt es immer etwas zu tun. Heut morgen war mal wieder das Bad belegt und die Schlange davor…lang…aber Digger nich doof…schnappte er sich den Schlüssel vom mobilen 2. Wohnsitz…und so wollt ick das dringende Bedürfnis im WC des Womo´s erledigen.

Gute Idee…nur die Wasserpumpe wollte nicht arbeiten… 🙁 der perfekte Moment…

Also gleich mal geschaut…

…die Pumpe wurde wohl schon mal ersetzt und der Elektriker hatte da so ne…“Idee“…Stromdieb.

Als ick an dem anfasste…brummte die Pumpe. Also weg det gelbe Ding und durch ein blaues…

…ersetzt…nu brummt die Pumpe auch, wenn man da wackelt…und natürlich auch, wenn man det Klo bedient…

Viel gibt´s…

…grad nich so zu berichten…oder ich sags mal anders…bin im Moment bissl Faul mit dem Fotoapparat.

Was ich geschafft habe fest zu halten…ist ein Ventilkappenupdate am „SC“…

…der Osterhasi brachte die…kullerten mir beim Werkbank aufräumen vor die Füße. Dabei ist mir dann noch aufgefallen, das die Nabenkappen auch noch fehlten.

Soa…was war noch…ach ja…mein Freund der Daniel…brachte mit ein Puzzle vorbei…

…da hat einer seinen 4.7 Jeep H.O. Motor gekillt und die Teile für´n Kilopreis hergegeben. Da findet sich noch das ein oder andere brauchbare Teil.

…am nächsten…

…Tag waren alle entspannt. Die 1. Nacht im „Commander“ war angenehm…da ick vom „Seafarer“ (dem Vorgängerwomo) das Heckbad gewöhnt war, stand ick zwar Nachts kurz verwirrt rum…aber ick fand dann die richtige Stelle zum Wasser lassen.

Beim Frühstück war dann die Molli zu hören und zu…

…sehen und es war geklärt was wir nach dem Frühstück anstellen.

Mit so ner Bahn fahren macht durchstig…

…schön bei ner Tass Kaff abgelungert. Irgendwann schnaufte die Molli wieder vorbei, in Richtung Kühlungsborn…

…dort dann Richtung Seebrücke flaniert…

…Mittagszeit war dann auch fast vorbei…zum Glück grad noch rechtzeitig auf die Uhr geschaut. 🙂 Auf dem Rückweg zum Bahnhof noch ne Kleinigkeit zum Kaffee am Nachmittag mitgenommen.

Danach bissl Bewegung am Strand…

…am „Commander“ mal die Markise gecheckt…

…und weils mir zu sonnig war…mal unter das Kfz verkrümelt…

…kleine Wartungsarbeiten so nebenbei erledigt. Joa…beim Abendspaziergang noch 1-2 Fotos gemacht…

Ruck Zuck waren die 3 Tage rum und am Montag ging es auf den Heimweg. Durch Baustellen die so lange Bauzeiten haben, das es sich lohnt feste Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen zu installieren… 🙂

Bissl Stop´n go…

…aber was macht das schon in einem Fahrzeug…wo man alles hat was man braucht.

#Ende#

…wir rollerten…

…also Richtung  A10…

…und diese dann so langhin…irgendwann kam der Abzweig zur A24 und da sehe ick von weitem…das dem auch gut ist…

..weil es sich anfing zu stauen…aber…

…auf dem Zubringer zur A24 auch…hmpf…nagut…stop´n go…kann man mit leben. Mit einem mal gab das im Kfz auf der Beifahrerseite einen Aufschrei…

…und das wegen…

…so einem glitzernden Lenkradbezug…ohwei…Digger war kurz vor dem Herzkasper…das macht sich auf dem Grabstein nicht schigg…“Tot umgefallen wegen einem bling bling Lenkradbezug“ hrhrhrhrhr

Naja…das Stop´n go war wie so oft, wegen einer Einengung…ist halt für den deutschen Kraftfahrer schwer…so eine Reißverschlusssystem…genauso wie das mit der Rettungsgasse…aber das wäre eine andere Geschichte…irgendwann ging es wieder vorwärts…und wir überquerten die Landesgrenze.

Paar Baustellen noch…

…paar schmale Wege…

…und schon waren wir am Stellplatz angekommen. Da stand schon ein ähnliches Kfz wie unseres…

…also parkten wir dahinter det Womo ab. Die Damen gingen an den Strand und ick tat erst mal bissl entspannen.

 

…to be continued…

Am Freitag…

…bzw. Donnerstagabend entschieden sich die Damen…über Pfingsten Diggerdorf zu verlassen. Zwei Ziele standen zur Auswahl…eines 6-7h entfernt und das andere knapp 3.5h…wir entschieden uns die Reisezeit so kurz wie möglich zu halten und fuhren Richtung Norden.

Bevor es los ging mussten aber noch ein paar Dinge erledigt werden. Es fehlte noch etwas am Schlüssel des Commanders…

…joa…albern…aber wenn schon Schlüsselband dann ein passendes, da det Womo ein Chevychassis hat…passt das doch  🙂

An den Hauptscheinwerfern, fiel mir eine Folie auf…

…weg damit…

…dann den…

…Wassertank gefüllt und den…

…Dieseltank und dann ging es los.

 

…to be continued…

Da…

…so schwere Dinge grad nich möglich sein, hab ick mich mit leichter Kost begnügt. Stillsitzen wäre wohl besser gewesen…aber das langweilt.

Unter der Serviceklappe gibt es allerhand Salat…

…kein Fake…das sah wirklich so aus. 🙂

Die Ordnung war schnell hergestellt. Paar Kabel blieben über…

…aber auch nur „so wenig“, weil ick paar Kabel recycelt habe um den original Lüfter, der vor dem Kühler sitzt, per Knopfdruck jederzeit aktivieren zu können.

Danach ging es eine Etage tiefer…

…das schwarze links ist der Luftfilterkasten des Motors. Rechts is nen Ansaugrohr, das bis nach oben vor die Spritzwand geht. Dort saugt der Motor normalerweise die nötige Luft an. Die Beschädigung lässt nix gutes erahnen…

…sieht man die „bauchige“ Verformung? Da saugte der Turbo mit nicht wenig Mühe dran rum.

Also neuen Filter rein und den Ansaugrüssel nachgesetzt und schon nuckelt der Turbo wieder von weit oben seine Luft.

Und da es immer noch tiefer geht…und die ausgebaute (vom Hydraulikheini geprüfte) Hydraulikstütze vormontiert auf der Werkbank lag…

…konnte die auch gleich wieder ans Chassis geschraubt werden.

Dann die Anlage in Betrieb genommen…

…und erfolgreich auf Funktion getestet. Hat auch gereicht aufn Boden rum zu robben…ab ins Bad…bzw. in die Dusche.

An der Mischbatterie war nur noch ein „Knopp“, der fürs kalte Wasser fehlte…man könnte behelfsmäßig nun den einen „Knopp“ nehmen und damit kalt und warm einstellen…weil der vorhandene nur lose auf der Mischbatterie steckte.

ABER

Ohne die Verzahnung im „Knopp“…dreht sich nur der „Knopp“ und nicht das „Ventil“ in der Mischbatterie. Also ins Lager geschaut…

…zwei „Knöppe“ gefunden, die von der Verzahnung her passten. Waren aber zu „lang“…wie gut… das man „zu lang“ in „genau richtig“ ändern kann.

Komplettiert sah es dann so aus…

…somit steht der körperlichen Reinigung nix mehr im Weg. Zum Schluß ging es noch einer Äußerlichkeit an den Kragen. Am Heck sind links und rechts so Posileuchten am Gummiarm montiert.

Ick steh uff Lichter am Kfz…diese „Armleuchten“ hrhrhr…find ick auch ganz nützlich…blöd is, wenn die rechte nicht funzt. Bei mir darf rechts auch ein Licht leuchten…also geschaut was da los is. Sind so LED Teile…könnte ja sein das die Led´s tot sind…aber…

…diese „Armleuchte“ hrhrhr…sollte Strom von einer anderen gelben Posileuchte bekommen…aber das funzt nicht…wenn man die Kabel nicht anklemmt.

So ist das recht schön. Dann fand ick noch einen verzwirbelten Gurt rechts vorn…

…Gurtbefestigung gelöst…entzwirbelt und wieder befestigt.

Soa…das wars mit den einfachen und schnellen Baustellen. Ne Komplettreinigung, innen wie außen gab es auch noch…als nächstes geht es an ein paar optische Details…