…is et komisch. Fiat ist vielleicht auch nicht meine „Marke“…als ob ick Scheiße an den Pfoten hätte…jede zweite Schraube riss an dem Haufen heute ab.
Hätte man auch einfacher lösen können. Schweißgerät und gut…aber der Haufen solls ja noch mal durch die HU Prüfung schaffen. Hmpf…also durft ick nich pfuschen.
Eigentlich sollte das ne Vormittags Nr. werden…weil 4x Reifen, Auspuff, neue Scheinwerfer, Bremse, Achsmanschette, Ölwechsel…das ja nur was für zwischen Frühstück und Mittach…aber die Bohrerei und Schneiderei hielt auf.
Stand noch ein Alkoven Womo auf dem Hof. Hydraulik undicht, Wassertank ließ sich nicht befüllen, Gasgeruch all over the Place and am Heck ging so gut wie nix mehr. Zumindest rechts gab es keinen Blinker, kein Stopplicht und kein Rücklicht…naja…
…bei dem Zustand da an den Leuchtmittelfassungen…kein Wunder. Nachdem das wieder leuchtete, das Gasleck gestopft war und die anderen WehWeh-chen beseitigt waren…konnte der Owner heute in seinen Urlaub starten.
Kleinen Rückblick noch auf´s vergangene Wochenende. Wir fuhren mit dem Commander zur OTTMA. Bevor es los ging erst mal den Dieseltank gefüllt, dabei das erste mal den Verbrauch ausrechnen können. 780km mit 165ltr. Diesel. Kann ick mit Leben…BAB war der Zeiger immer im dreistelligen Bereich…hatte auf der Pfingst-Tour keine Lust den Trucks hinterher zu schleichen.
Dann noch den Gastank gefüllt, weil Kühlschrank muss ja kühlen bei den Temperaturen und dann Richtung Dahme.
Nach einer Weile war sehr gut der Geruch von Motorkühlwasser wahr zu nehmen. Eine Feldwegeinfahrt war in Sichtweite und weil da so ne Leitplanke im Weg war, hab ick den Commander Rückwärts in den Wald geschoben. Raus und die Serviceklappe geöffnet nix, unter dem Motor alles trocken. HÄ?
Dann wieder Richtung Fahrertür gegangen und eine Pfütze am Heck gesehen.
Das „Ersatzteilfach“ geöffnet und da lief das Kühlwasser aus der Deckenleuchte…
…über dem Fach ist das Bett. In dem Stauraum unter dem Bett, ist ein Wärmetauscher, der mit dem Motorkühlsystem verbunden ist. Somit kann man mit dem Motorkühlwasser das Schlafzimmer heizen.
Das ist toll. Sofern da, wie in meinem Fall, nichts undicht ist. Außer das es eine riesen Sauerei ist, ist das Problem eher klein und schnell zu beheben. Motorhaube zwischen den Sitzen im Innenraum abgenommen, den Kühlkreislauf so umgemodelt das kein Wasser mehr nach hinten gepumpt wird, Kühlwasser wieder aufgefüllt und weiter ging es zum Ziel.
War auf dem Parkplatz auch nicht zu übersehen. 🙂
Warum eigentlich mit dem Womo zu solchen Veranstaltungen…erstens weil ick es kann, zweitens hab ick keinen Bock auf Plastikscheißhäuser zu gehen…vorallem weil es keinen Menschen zu geben scheint, der weiß wie man sich da drauf benimmt…drittens hab ick nen Kühlschrank voller Futter und Getränke…viertens kann ick mir da selber watt kochen wenn mir das Zeuch an den Imbissen nicht schmeckt…und fünftens…weil ick et kann…das schrieb ick schon? Okay…is nich schlimm…aso…ein Punkt viel mir noch ein…das Reisen mit mehreren Personen ist einfach viel angenehmer in einem Kfz mit viel Raum. Außerdem kost so nen Wohnklo auch nicht wenig an Steuern und Versicherung…das soll dafür auch bewegt werden und nicht 8 Monate im Jahr rumstehen.
Soa…aufn Flohmarkt war schon früh etliches los…
…diese zweimann Kettensäge wäre ja fast in meinem Arm gelandet…aber nur fast…
Paar Kfz´s waren auch zu sehen…
…zwar wie immer sehr DDR lastig aber im groben doch Multikulti. Nach 6h haben wir alles gesehen…die Hitze war kaum aus zu halten…also nach Hause und ab ins Wasserbecken…