Der Jimmy ist eigentlich ein „Jimmy Mini“ der auf einem GMC G35 Chassis montiert wurde. Vergleichbar mit Chevrolet G30 Chassis.
Jimmy kam 1979 ausm Werk, darf knapp 5 to. wiegen und ist 7,50m lang, 2,40m breit und 3,15m hoch. Voran treibt ihn ein V8 Benzinmotor mit 400cui der seine 190 Pony´s in ein 3 Gang Automatikgetriebe schickt.
Der Jimmy ist zur Kur da, also nur Gast…zwei…drei…Kleinigkeiten gibt es, um die es sich zu kümmern gilt.
Heute sollte Jimmy umgeparkt werden…stand er doch mitten in der Einfahrt…
Also reingehüpft, Gaspedal einmal durchgetreten (Vergaser), Zündschlüssel auf RUN…der Anlasser der schon längere Zeit, gequälte Geräusche von sich gibt, drehte den Motor 2 Umdrehungen und beendete sein leben mit den Worten „snirsch…klack…rrrrrrrr…klack“
Tjoa…also dem Jimmy mal unter den Rock geschaut…oder…unter die Hose? *lach*
Da sieht man dann den kleinen Suizidjunkie….
…irgendwie sieht da einiges unkommod aus…
Das Statorgehäuse hängt da ganz komisch an der Anlasserglocke und…
…der Führungsstift…is „stiften“ gegangen… 🙂 Mal Hand angelegt am Statorgehäuse, konnte in alle Himmelsrichtungen bewegt werden. Also Batterie abgeklemmt und den Burschen geborgen, weil der is nu sowas von überflüssig…
Auf der Werkbank
die Mutter hab ich nicht gelöst…
Zahnausfall
Der geht nur noch einen Weg…direkt in die Tonne…nicht über LOS und ohne 4000 Mark einzuziehen…in der Teilegrabbelbox gab es Ersatz…nicht lang gefackelt…rein damit…
vorher machte es nur …wub………wub………wub…. als ob die Batterie leer wäre..an einem kalten Wintermorgen…nun tut es so…
Kann man so lassen…behaupte ich nun mal einfach so…
02.03.2017 …Kabelsalat
Der Jimmy soll zukünftig neben Benzin auch LPG zur Fortbewegung verbrennen und da gibt es neben dem reinen Teile reinschrauben noch paar „Nebenarbeiten“ also Dashboard zerlegen…
Der Tacho musste raus, weil ick an die Signalleitung der Tankanzeige ran musste, da über die original Tankanzeige der Füllstand vom Benzintank und dem LPG Tank angezeigt werden soll.
In einem Oldi muss man nicht so ne LED Füllstandsanzeige haben…schaut nicht zeitgemäß aus und wird vom Besitzer auch nicht gewünscht… es wird also in Zukunft so sein das mit einem Umschalter drei Stellungen möglich sind
0 = alles aus, kein Benzin-/LPG Betrieb
B = Benzinbetrieb mit Füllstand Benzintank
G = Gasbetrieb mit Füllstand LPG-Tank
Wie gesagt, alle Füllstände sind dann über die orignal GMC Tankanzeige im Cockpit abzulesen.
Dort ist der Umschalter zu sehen. Drunter die Betätigung (T-Griff) um den Mischer manuell zu öffnen, wichtig wenn der Motor auf Benzin betrieben werden soll. Apropo Mischer…
…das passt soweit alles…dann ging die Suche der richtigen Mischerposition los und die Suche nach einem Montageort des Verdampfers…hmpf…die Saugleitung (kommt an den Anschluss oben am Mischer) sollte nicht zu lang sein. Je länger diese Leitung ist, um so zäher spricht die Anlage auf „Befehle“ vom Gaspedal an. Ich habe dann eine Verdampferposition 🙂 gefunden…kürzeste Verbinung ever…natürlich gibt es wiedermal ein…ABER…einen HAKEN…der Halter für den Verdampfer wird bissl aufwendig….aber die Alternative wäre, den Verdampfer auf den Rahmen hinter dem Grill zu montieren…die Saugleitung wäre über 1m lang…näää…das gefällt mir nicht…
08.03.2017 …so könnte es
Joa…so könnte es wohl werden, dacht ich mir…und grabbelte nen Stück Flachstahl aus der Eisenwarenecke meiner Schrauberhöhle. Nahm einen zolligen Holz und tat mal messen…frei nach dem Motto…wer viel misst, misst Mist…einmal angelegt und fertig…was will man da ewich messen und nochmal…nääää…nach dem Messen kam das Trennen…nach dem Trennen das in Form bringen…nach dem in Form bringen…Denkpause…und dann wieder messen und dann Bohren…nach geraumer Zeit war dann ein Stück „Zuladung“ montiert.
Suchbild…hrhrhr….hab vergessen da nen Pfeil hinzuzaubern…rechts neben dem Luftfilter…da is so nen Metall zu sehen…
…ich hab da mal den Verdampfer an das Metall gehalten. So in etwa stellte ich mir das vor. Joa…der Luftfilter is dreckig…weiss ich…der dient auch nur als Platzhalter…neuer is geordert.
Da aller guten Dinge zwei sind…hab ich noch so nen Eisen getrennt, gebogen und gelöchert und dann kam der große Moment…passt denn auch die Motorabdeckung…kannste messen was de willst…am Ende kann es klappen…muss aber nicht. Passte aber alles so wie gewünscht.
Mal noch den Saugschlauch drauf gesteckt…
So soll das mal aussehen…wenn es fertig ist. Fehlen noch paar Kleinmaterialien, neben dem neuen Filter paar Schellen da am Schlauch…nen Magnetventil kommt noch an den Verdampfer, Leitung zum Tank naja…sowas halt alles. Den Halter passe ich dann noch an wenn das Ventil montiert ist, da ich das Ventil auch mit dem Halter verbinden werde, will kein Risiko eingehen das da was durch Vibrationen bricht. Dann klingelte der Postmann 2x….naja…um ehrlich zu sein, hupte der UPS Fahrer einmal…
Da konnt ich doch gleich mal unter das Heck krabbeln…und im liegen bissl sinnieren…
Zwischen den beiden Tanks, is Platz…wie dafür geschaffen…
…da wird der rote dann bammeln…
09.03.2017 …klebt
War mal wieder Zeit was zu tun…und nicht den ganzen Tag in der Sonne zu liegen…
Der Tankrahmen für den Aufbaugastank war kurz vorm Mittag montiert. Hab da zwei Halter konstruiert und auf einer Seite mit dem Rahmen vom Jimmy und auf der anderen Seite mit dem Halterahmen eines Wassertanks verbunden. 2-5 Schweisspunkte verhindern das da was verrutscht. Dann hat digger da paar klimmzüge dran gemacht…da bewegt sich nix…und digger is schwerer als Tank mit Inhalt…also allet „save“.
Kam noch überall U-Schutz drauf…soll ja nix gammeln…logisch das mir der klebscheiss ins Haupthaar gekleckst is…KLEBT…grr…Kopf in nen Fass mit Bremsenreiniger gesteckt und schon war wieder alles blitzblank meister Propper…inkl. Glatze…hrhrhr…weiter gings..
Bevor der Tank da nun bammeln darf…
…muss in die Löcher wat rein…
…hier sollte man bissl mitn Kopf bei der Sache sein. Weil wenn man das nicht ist…gibt das haufen Schaden und viel Arbeit.
So sieht das schon nutzbar aus…
…erst recht unter dem Fahrzeug. Der Tank hängt mit Absicht nicht mittg zwischen den Abwassertanks…so hat man bissl „Raum“ zum Arbeiten an den Anschlüssen…also wenn es mal nötig ist. Der Tank wurde im unteren Bereich noch schwarz…somit is der von hinten total unsichtbar. Er schaut zwar nicht weit unter der Stoßstange raus…aber so ab 50m Entfernung war das rote Ding schon zu sehen…fand ich nich gut…also kam wie gesagt „tank in Black“
Dann hupte der Postmann einmal und hatte seinen Kumpel von DPD dabei…der eine brachte paar Filter für die LPG Anlagen…
…und der andere paar Multiventile…
Da der Tag sich noch nicht dem Ende näherte…gleich zur nächsten Baustelle…
Da hing mal ein 360er Gastank für den Wohnaufbau und nun soll dort ein 400er Gastank für den Motor hin. 140 ltr. brutto…reicht netto für um 350-400km Strecke. Zum Feierabend hing dann der Rahmen für den neuen Tank schon mal provisorisch…
Sieht doch gleich aufgeräumter aus…mit den Kabeln für die Wohnaufbaubatterie muss ich mir noch was einfallen lassen…mal schaun…wenn mir nix einfällt…Kneifzange und alles wech…Kerzenlicht is doch auch was feines… 🙂 hrhrhr…leg ich nen 20er Pack Teelichter ins Fahrzeug bei der Abholung…hhrhr….neeee…Scherz…so nen Pfusch gibts hier nich…aber Spass muss sein… 🙂
31.03.2017 …Muskelmiez
Nachdem es eine Lösung für den Kabelsalat gab, konnte der Tankrahmen endgültig mit dem Fahrzeug verbunden werden. Dann den Tank komplettiert und zum Fahrzeug befördert, logisch das ich den Tank nicht einfach unters Fahrzeug rollen konnte…also Wagenheber herbeigeschafft und den Jimmy gelifetet…dann kam der Gewaltakt…Tank hochhalten…in Position drücken…und dabei die Tankbänder ausrichten und die Muttern ansetzen….alles nich so einfach…wenn man 2 Arme und 5 Hände zu wenig hat…aber aufgeben gilt nicht…
Der Tank wurde so ausgerichtet, dass man im Fall der Fälle ans MV ran kommt ohne demontage des Tanks…auch für den Prüf-Ing. ist die Infotafel des Tanks einsehbar, das macht dem dann doch gleich gute Laune…wenn er sich den Hals nicht verrenken muss… 🙂
Weniger schön ist das…
…ist aber meine persönliche Meinung. Bodenfreiheit ist natürlich vorschriftsmäßig…und ich gehe davon aus, das Jimmy nicht an der Rally Dakar teil nimmt.
Übrig blieb wie immer…nen haufen Müll…
…und ne Muskelmiez.
29.04.2017 …dem Ende nahe
Soa…der Jimmy ist dann mittlerweile auch fertig.
Hier noch ein paar Bilder…
Tankstutzen für den Aufbau und die Motorgasanlage…
…beide Systeme haben einen Filter, direkt nach dem Tankstutzen. Dann ging das verkabeln los.
Haufen Kabel…hunderte Meter… 🙂
Nach dem Verkabeln, wurde der Mischer installiert, bekam einen neuen Luftfilter und die
Verbindungen mit dem Verdampfer wurden hergestellt.
In den Kabelsalat wurde auch ein Safety Relais mit eingebunden, dies Unterbricht die Gaszufuhr wenn kein Drehzahlsignal anliegt.
In die Benzinleitung kam auch noch ein Absperrventil und dann ging es zur Gastanke…
…erst der Aufbaugastank…
46,50 Liter…das reicht locker für 2-4 Wochen…je nach Witterung…
Danach der Fahrgastank…
111 Liter…sollten für 350-400 Kilometer reichen. Danach wurden beiden Anlagen auf Dichtheit geprüft, die Fahrgasanlage eingestellt und die Aufbaugeräte gecheckt.
Das wichtigste, der Herd, funktioniert. Kühlschrank und Heizung funktionieren auch…nur der Boiler tut nix…was aber eher nicht am Gas liegt…der hat andere Sorgen.
Jetzt müssen sich noch zwei Ingenieure die Umbauten anschauen und Ihren Stempel auf den positiven Untersuchungsbericht drücken und dann kann die Saison für die Jimmy Crew los gehen.
Nachtrag 1…
Nachtrag 2…
Heute (12.05.2017) hab ick die umgebaute Aufbaugasanlage prüfen lassen…Ergebnis…
…der Prüf-Ingenieur hatte nichts zu beanstanden. Prüfbuch wurde entsprechend geändert, Plakette angebracht…sehr gut. Hauptuntersuchung wurde ebenfalls durchgeführt, mit negativem Ergebnis, zu viele EM´s…
Die gefahrenen 200km mit der Motor-LPG Anlage, verliefen sehr zufriedenstellend…alle Ein- & Umbauten haben den Segen der Prüf. Ings. und entsprechen den geltenden Vorschriften…Erfolg auf der ganzen Linie… 🙂
#ENDE#