…stand wieder ein Besuch bei meinem Lieblingsreifenmontierer auf dem Plan…diesmal bekam der „2124“ neue schwarze Schluffen.
„Weisst ja wo Du alles findest…“
Jup…weissich…und schon ging es los.
Eigentlich…hatten die alten ja noch bissl Profil…
…man hätte damit noch paar Tausender durch das Land rollern können…aber Profiltiefe ist nicht alles…dreistellige D.O.T. Nummern? Erzeugen kein sicheres Gefühl, vor allem wenn der Karren bei feuchter Fahrbahn im Kreisverkehr geradeaus fährt…obwohl die Vorderräder nach links eingeschlagen sind. 🙂
Und so nen neuer Gummi…
…sieht doch auch viel schicker aus 😉
Hier noch paar Pics der alten Reifen.
Ja was sieht man da? Alten Kram…der sich teilweise auflöst. Alle bekannten Marken waren vertreten…auch Reifen mit einem 2. oder 3. Leben waren dabei.
Einzig das Ersatzrad…
…ist wohl noch ein original der 1. Stunde hrhrhrhr
Neuwertiges Pofil…eines „Holzreifens“
Anmerkung am Rande…
Die 11 Reifen habe ich bei meinem Reifendealer gekauft, nicht beim virtuellen. Waren um einiges günstiger, als der billigste Internetanbieter diese angeboten hat.
Und NÖ…die waren nicht billiger weil ich „Digger“ bin…
Na klar is Geiz Geil…aber ist es nicht um so geiler, dem reellen Einzelhändler auch noch die Chance zu geben, das er sich die Wurst zu seinem Butterbrot leisten kann?
Selbst wenn der Reifendealer etwas über dem Internetpreis gelegen hätte, mein Geld hätte er trotzdem bekommen…gebt dem analogen Einzelhandel eine Chance!!!
Nabend.
Mein Teiledealer wollte für einen Dieselfilter (PKW) mal grad 50 Eur.
haben ,vom grün- gelben Hersteller.
Für das Geld hat die VW – Bude den gewechselt inkl.Filter
15min. fertig.
Versteh einer die Welt .
Barthel
Na sieh mal an…ne günstige und schnelle VW Bude…TOP!
Schließ mich den Vorschreibern an. Autoteile kauf ich auch nur noch beim Händler meines Vertrauens.Ist teurer,aber Qualität und ich habe einen Ansprechpartner.
Digger ,da war der Tag aber gelaufen,oder? Bist doch noch nicht richtich wieder fit.
Moin dirtyhands, so richtig gemerkt hab ick die Aktion erst, als ick Abends in die Badewanne gestiegen bin 😉 …wäre am liebsten da drin liegen geblieben und hätte da drin gepennt…aber Wasser wurde irgendwann kalt…hrhrhr
Mit dem Kreuz gehts wieder…nur det rechte Been lahmt ab und an…hmpf…war schon beim Nachbarn…der is Förster…aber der meinte das mein Leiden noch nicht schlimm genug wäre um………. 🙂
Nimm das nicht auf die leichte Schulter.Lahmes Bein ist von einer Bandscheibe gequwetschter Ischiasnerv.
Joa…irgendwas is da…aber die zuständigen Doc´s vergeben derzeit keine Termine…man solle sich ins Wartezimmer setzen und wenn Zeit is kommt man dran. Kann aber sein das man von 8 bis 17 uhr da sitzt und zum Feierabend wieder nach Hause geschickt wird ohne das der Doc Zeit hatte. Joa…was soll ich da sagen…den ganzen Tag da hocken…da fehlt mir auch die Zeit zu.
Jaaaa…aber die Gesundheit…bla bla…weissich…aber solange ick ohne Krücken unters Kfz und in den Motorraum komme… 🙂 neee…ich weiss…muss ich mal in Angriff nehmen…
Bin ja auch im Einzelhandel. Als kleiner Händler bekommst Du die Waren oftmals nicht so günstig wie es der Onlinehändler einkauft. Wir haben uns schon allen Ernstes überlegt, dass wir z.B. unsere Kärcher Geräte über einen Onlinehändler einkaufen, der Wiederverkäufern sogar einen kleinen Rabatt einräumt. Denn die verkaufen die Geräte online billiger als ich sie vom Werk einkaufe. Dass mir da dann der Kunde im Laden abspringt ist verständlich, denn eine Preisdifferenz von ca. 25 % ist nicht mehr unerheblich.
Um wenigstens einigermaßen mit den Onlinehändlern mithalten zu können, werden einzelne Geräte unter 3% Aufschlag verkauft. Das Geld muss dann das Zubehör bringen. Wie lange geht das noch gut?
Moin recht haste mit sachen vor Ort kaufen wenn es eben geht. Nur musste am Samstag im Baumarkt leider wieder fest stellen das da die Jungs weg laufen wenn man druff zu geht und auch noch taub sind. Na ja Deutschland eben.
Moin,
das „Problem“ habe ich hier in der Werkstatt ja auch. Du setzt keine Summe „XY“ im Monat/Jahr um…zack ab 01.01. des Folgejahres sind die Rabattgruppen schon ganz anders.
Allerdings dreht sich das beim Tagesgeschäft z.B. um ca. 10 Euro bei einem Stoßdämpfer. Solange alles gut geht und das Bauteil nicht kaputt geht…schön das man 10 Euro gespart hat.
Ich hatte einen Fall mit einem Ausrücklager/Nehmerzylinder einer Kupplung. Kosten beim vor Ort Händler um 250 Euro. Internet 70 Euro.
Das Teil hat fast auf den Tag genau, 1 Jahr gehalten.
Der Internetdealer schickt kein neues Teil, bis er das Alte zurück hat und es „geprüft“ wurde.
– 0.5 Tage Ausbau = hat der Kunde bezahlt
– 5.0 Tage Versand Altteil und Neuteil, Fahrzeug blockierte den Arbeitsplatz = Kunde bezahlt
– 0.5 Tage Einbau = hat Kunde der bezahlt
Die Ersparnis vor einem Jahr von 180 Euro, hat bei weitem nicht ausgereicht um die Folgekosten zu begleichen. Das Teil was der Internethändler schickte, sah nach dem Auspacken schon Scheiße aus…keine Ahnung welche Kinderhände das gebastelt haben…also wurde dann vom Vorortdealer das Teil gekauft.
Wenn das kaputt gegangen wäre…gibt der mir sofort ein neues Teil…prüft dann was mit dem defekten los ist und der Kunde kann noch am selben Tag wieder sein Fahrzeug nutzen und ich hab keinen blockierten Arbeitsplatz.
Aber…BILLICH MUSS ES SEIN!!!
Natürlich schaut man wo es etwas zu sparen gibt, ich hab ja auch online geschaut…logisch.
Die 245er 19.5″ für die Motorhomes bekommt er leider nicht so günstig. Dafür konnte ich für sehr sehr kleines Geld einen größeren Posten 225er 19.5″ von Ihm bekommen…weil einer seiner Lieferanten das Lager „aufgeräumt“ hat.
Schadet also nicht…mit dem kleinen Händler vor Ort mal nett zu plauschen. 😉