Archiv der Kategorie: September 2018

30.09. gestern…

…war in Diggerdorf Besichtigungstag. Habe seit ner Weile nen Motorhome inseriert. Als die Interessenten det Gelände verlassen hatten, hab ick die Tür vom Motorhome offen gelassen und diese erst Abends (als es dunkel war) geschlossen…als ick heute die Tür wieder öffnete…kam mir Muschiklaus entgegen…

…hatte mich schon gewundert, dasse nicht am Futternapf war. Leicht angepisst, hörte det Mau…Mau…Mau…Mau…Miau…Mau…Miau…gar nicht mehr auf.

Naja…hab denn mal gefragt ob nu wieder gut is…weil man bzw. Katze kann eine Nacht auch schlimmer verbringen, als in einem Motorhome mit Couch und Sesseln.

hrhrhrhrhrhrhrhrhrhr…

Gab nen Leckerchen und dann hab ick nen Smart repariert…oder…man kann es auch „schrauben alá Revell Baukasten“ nennen.

Natürlich habe ick mitbekommen, das heute Sonntag ist….aber so nen kleiner Plastikbomber, ist ja eigentlich leichte Kost. Fein säuberlich kleingeteilt…

…um an den Klimakondensator zu gelangen. Der muss nämlich neu, weil der lecken tut.

Da schon mal alles zerlegt war, konnten auch gleich die Leuchtmittel des Begrenzungslichts erneuert werden.

Vor dem Zusammenbau noch nen Lichttest…

…funzte alles bestens. Frontmaske und Schwellerverkleidungen wieder angetackert und schigg.

Dann hab ick noch nen Womo, dat ick vor ner ganzen Weile mal in einer Ecke aufn Hof abgeparkt habe, „ausgegraben“.

Da drin steckt ein 350cui Chevy Truck Aggregat…

…welches ick in den Caprice stopfen möchte. Wenn es denn noch genau so läuft, wie vor 5 Jahren, als ick den Haufen abgeparkt habe.

Strom zur Zündspule abgeklemmt und Motor orgeln lassen, bis der Öldruckmanometerzeiger zuckte. Kleinen Spritzer Bremsenreiniger in den Vergaser und…

…det tat brumm. Ja sicher…da patscht ne Krümmerdichtung…tat sie aber schon vor 5 Jahren. Aber sonst…läuft der ordentlich. Sehr gut…Tagesziele erreicht…

Zum Thema „Motorhomeverkauf“ werd ick demnächst mal Story´s der „Interessenten“ nieder schreiben…die meine persönlichen Favoriten bis jetzt waren…einer von denen…lieferte und liefert mir noch, die beste Show…die ick bis jetzt erleben durfte 🙂

26.09. gestern…

…mußte ick mir den Vormittag „frei“ nehmen von der Arbeit. Ob ick wollte oder nicht…aber war nicht so schlimm…

Ick musste mit dem Caprice zum Ingeniör meines geringsten Misstrauens, um ein Gutachten für die Versicherung erstellen zu lassen. Nein kein Wertgutachten…nur das es sich um einen Youngtimer handelt, der kein Schrott ist und auch nen müden Euro wert ist. Also bei bestem Wetter auf den Weg gemacht…

Der Ing. stellte einen Zustand Note 3 fest…reicht voll und ganz…und moserte ein wenig, weil wir am Rahmen keine VIN gefunden haben. Die Plakette am Schlossträger und am Dashboard (wie bei Amis üblich) reichte Ihm nicht. Manchmal sind die „Jungs“ mit dem Diplom an der Wand „komisch“. Aber die Nr. wird schon da sein…es gilt halt nur diese zu finden. 😉

Dann ging es auch schon wieder auf den Weg zur heimischen Werkbank…ick fand det super…das die Großbaustelle in Michendorf sich einseitig…verkürzte…4 Spuren…volles Rohr…naja…bis 120km/h… 🙂

Am Nachmittag durfte ick noch mal mit dem Caprice fahren…mußte zum KH…und meine Dame meinte noch „da findest Du niemals einen Parkplatz“.

Naja…ick bin da eh abgebrüht, Zweite Reihe mit Warnblinker und gut…im Notfall…hrhrhr aber…

…Pole-Position…auf dem ersten der 4 KH Parkplätze gleich den ersten Platz. Hmm…hab drei mal geschaut ob da irgendwo nen Schild mit dem Rolli-Fahrer drauf zu sehen ist. War aber nicht…Klasse…Digger mal wieder Schwein gehabt. Im KH zog sich das alles ein wenig hin…als ick da wieder raus- und daheim war, lohnte es sich nicht mehr wirklich gross was anzufangen…also mal schnell noch am Caprice was gefummelt.

Am Tacho ist mir schon vor ner Weile aufgefallen, das da gar keine Öldruckkontrolle vorhanden ist. Anzeige (leider) sowieso nicht…aber auch kein Lämpchen…das mit dieser Ölkanne…also raus mit dem Tacho. Das war ne fiesse fummelei…

…um diese Anzeige geht es…Leuchtmittel defekt…

…in der Tacholeuchtmittelwühlkiste ein passendes gefunden und gleich noch weitere Leuchtmittel mitgebracht.

Weil es da einige gab…

…die schon arg düster waren. Von den 5 Stück waren auch schon 2 tot. Also ein mal alles neu.

Auch die anderen Kontrollleuchten noch gecheckt und vor dem zusammen bauen noch die Tachoscheibe geputzt.

Die war vorher so milchig…nu is das nen ticken besser und auch heller. Das eigentliche Ziel der Aktion, die Öldruckkontrollleuchte wieder in stand zu setzen, wurde nicht erreicht. Leuchtete nämlich nicht. Erst wollt ick den Tacho wieder raus holen, hab dann aber mal am Geber direkt nen Lämpchen angeschlossen…det blieb dunkel. Also scheint es an diesem auch noch ein Problem zu geben. Aber ick sehe das mal nicht ganz so pessimistisch…nu is die Einheit wenigstens wieder bissl sauberer und die Beleuchtung ist besser.

Dann hab ick noch mal gespielt. Angeblich hat der Caprice so ne Funktion…wenn man aussteigt…bleibt das Abblendlicht noch an…und die Länge des „nachleuchtens“ kann man einstellen.

„Coming Home“ wird das wohl genannt…Einstelleinheit gefunden und funzt auch…wurde bis jetzt von der Fahrerin nicht vermisst…aber wenn…isses da. 🙂

23.09. heute das…

…erste mal!!!! Gemeinsames Schrauben. Also meine Dame war mit am werkeln am Caprice. Erst ging es los, dasse mir das Werkzeug reichte, als Sie dann meckerte…musste Sie ran…

…hrhrhrhr…wollte Sie nicht…musste Sie aber dann. Und siehe da…det löpt…sehr gut sogar. Warum schraubt Sie da eigentlich…joa…es ging um den Ölkühler vom Getriebe. Warum auch immer, hat einer der 7 Vorbesitzer den Ölkreislauf vom Getriebe geändert.

Das Getriebe ist nicht mehr mit dem Motorkühler verbunden…

…sondern hat nur diesen extra Ölkühler.

Der ist dort sicher nicht ab Werk. Der Kabelbinder spricht dagegen und die Position auch…der Kühler sitzt genau hinter der Stoßstange.

…also hinter diesem Brummer.

Die Schläuche waren auch schon hart…der Filter da…hmm…weiss nich…

…ick wollt das alles wech haben und den Kühler hinterm Grill sehen. Also Grill raus…was meine Dame besorgte…und dann Kühler raus…

…bissl Material hergenommen…

…sowas wie nen Halter gebaut, neue Schläuche…

…Grill wieder an Ort und Stelle…natürlich erfolgte die Montage durch die C.C.G.F.M. (ChevroletCapriceGrillFachMonteurin)…hrhrhr

So is gut. Natürlich ohne Kabelbinder aber noch nicht richtig Proffi…weil…der Motorkühler muss wieder eingebunden werden. Die Ölleitungen vom Getriebe sind leider so stark gekürzt worden, das die nicht mehr an den Motorkühler reichen. Die werd ick mal neu dengeln bei Gelegenheit.

Als das mit dem Kühler erledigt war, wurde die Kiste abgeschmiert. War zwar nicht nötig aber das weiss man ja wirklich erst richtig, wenn man Fett rein drücken tut.

Danach…

…Achsöl gecheckt. Wie zu sehen…is was drin. Dann war mir noch eine Sache… JANZ …wischtig.

Diese Radkäppchen müssen ja weg…wenn Frau mal nen Platten hat. Nun haben die aber…

…ne Antiklauschraube als Befestigung. Der passende „Schlüssel“ war natürlich nicht im Kfz zu finden. Also hab ick mir die Mühe gemacht, die da jetzt raus zu fummeln. Als wenn z.B. der gelbe Engel, bei Regen, im dunkeln, bei Kälte, kurz vor Feierabend…det Käppchen killt, wenn Frauchen nen Platten hat und icke nich schnell zur Stelle sein kann.

Nu hätte ick sicher ne neue zöllige Schraube nehmen können…aber die vorhandenen waren ja noch sehr gut. Hab die einfach geschlitzt und nu kann man mit einem Schlitzschraubendreher da bei gehen.

Wenn nu einer die Speichenkäppchen klaut…bekommt der Caprice schöne chromige Felgen…HA… 🙂

22.09. der neue…

…B.u.B.W. ist wohl doch zu klein.

Der Rechen und die Rankhilfe mussten schräg in den Laderaum gelegt werden. 🙂

Im Ort…gibt es eigentlich auch keine Parkplatzprobleme…

Passt genau rein…hrhrhr…am Nachmittag noch bissl am Vergaser rumgespielt…

…Drehzahl war bei warmen Motor bissl zu hoch. Nu is das besser…

21.09. hab den…

…Bagger wieder zurück…und da konnte es auch gleich los gehen, mit Platz machen in Diggerdorf. Aber…wenn man sein Arbeitsgerät zurück bekommt…was tut man?

RICHTIG…abschmieren…

…und dann los…

Ratz fatz und wech der Baum…weiss ja nich ob sich mal nen „grüner“ hier in den Blog verlaufen tut…für den sag ick gern, dat der Baum kaputt war.

Der drehte sich vor ein paar Wochen wie nen Korkenzieher und begab sich in die Waagerechte, 1h bevor dort ein LKW lang sollte…

…soa…dann Loch zu und glatt machen…

…und dann? Natürlich gleich den Platz nutzen…logisch…was auch sonst…hrhrhr….

Nach getaner Arbeit war dann ne Belohnung fällig. Hab meine Damen dann natürlich auch zu einem…

…Eisbecher eingeladen. Dann noch den neuen B.u.B.W. das zweite mal voll getankt und an der Tankstelle dann sowas…

…gesehen…hmmm…schon öfter sowas gesehen…allerdings nicht mit unterschiedlichen Felgen…hmm…würde mich interessieren ob das so…aber was geht mich das an.

Der Caprice war in dem Moment, an der Tanke min. genauso exotisch, wie dieses Kunst- oder Machwerk…hrhrhrhr

19.09. die letzten…

…Tage gab es wieder so einiges zu tun. An nem Ford Motorhome, hat eine „Profiwerkstatt“ bei der Renovierung der Bremsanlage, nicht so wirklich Profi gearbeitet.

Also Räder runter…

…und alles frei legen…

…da muss der Kram.

Das sind so Teile, die dafür sorgen sollen, das die Bremsbacken immer optimal an der Trommel „anliegen“. Autom. Nachsteller…hatte die „Profiwerkstatt“ zwar angeblich eingebaut aber die Bremse ging bei der Probefahrt, die der Kunde machte, fest.

Der Mechaniker der Profiwerkstatt baute alle Teile des Nachstellers aus…mit den Worten…

„Das braucht man alles nicht, ist unnötig…“

…aaajaaa…ick hab dat trotzdem da nu reingebaut und nu is dat wieder wie es sich gehört und auch ohne das die Bremse fest geht. Andere Seite auch…

Dann mal wieder bissl Trailer-Aktion…

…die Doka hat das Automatikgetriebe kaputt, kann schon mal passieren nach etlichen Kilometern Arbeit.

Wem neuen B.u.B.W. gibt es die Tage noch paar Pic´s und Daten….

11.09. hab da…

…mal den GMC Nr. 2 zum weg lagern vorbereitet. Die Luftbälge schaun ja nicht mehr so gut aus und der linke ist nicht mehr dicht. Also raus damit…

…und nu kamen die gebastelten Rohre zum Einsatz.

Hab dann auch die Stelle des Luftverlustes entdeckt.

So wie das hier ausschaut…

…war da mal einer mit ner Zange oder so bei…hmm…what ever.

Am Brave war nen Arbeitseinsatz am Motor fällig…

…Ford V8 Benziner mit echten 7,5 Litern Hubraum…nich so Hubraumkrüppelkram 🙂 was so in Chevy´s steckt 🙂 🙂

Hier gab es einige Kleinigkeiten zu erledigen, z.B. der Stecker vom Einspritzventil an Zyl. 5 sollte neu…

…rechts der alte, der Kabelbinder sollte die defekte „Sicherung“ ersetzen.

So ist das wieder Profi. Zweite Baustelle an dem Motor ist etwas schwieriger. Der Big Block kämpft mit Leistungsverlust (Motor wurde schon komplett revidiert) und manchmal schüttelt er sich. Dieses Schütteln ist auf ein zu fettes Gemisch, hauptsächlich im Leerlauf, zurück zu führen.

Leider wurde da am Motor schon viel „gefummelt“…so das erst mal geschaut werden muss…wie was und wo…und ob der Restauratör des Motors alles richtig gemacht hat, ist auch noch in Erfahrung zu bringen.

Da im Fehlerspeicher, unter anderem, der FC für den Kühlmitteltemperatursensor zu finden war und es einen spürbaren Unterschied macht, ob dieser mit dem System verbunden ist oder nicht…kam der einfach mal neu, inkl. Stecker.

Nach dem demontieren des alten Sensors (links), war ick bissel erstaunt…

…das ist schon ein Temperatursensor…aber der hat nichts im Kühlmittelkreislauf zu suchen. Dacht ick mir so…das is doch nen“Intake-Air-Temperature“ Sensor. Kurz IAT-Sensor…und der sollte da hocken, wo die Ansaugluft ist. Luft…Wasser…das schon nen Unterschied oder?

Da es sich um einen original Ford Sensor handelt, war die Teilenummer einwandfrei zuzuordnen…und es ist wirklich ein IAT-Sensor. Nicht das ick an meiner Einschätzung gezweifelt habe aber manchmal basteln so Hersteller ja komische Sachen…

Nu gibt es im STG auch keinen FC mehr zum Thema Wassertemperatursensor…Motorlauf gefällt mir noch nicht wirklich. Also da gibt es noch Verbesserungsbedarf.

08.09. heut war…

…Flohmarktzeit…

Gab auch nen US Womo Typ Ultrastar zu sehen…

…kurzen Schnack geführt und dann weiter, meine kurze wollte keinen…

…Kinderwerkzeugkasten, weil „Papa, Du hast doch genug Werkzeug für zwei, ausserdem is das da im Kasten ja so klein.“

Recht hat se… 🙂

Die Postursel brachte dann die seit langem bestellten Hupen.

Die funktionieren einfach nur schick…paar Sekunden hörte der Nachbarsköter auf mit kläffen…die Piepmätze hielten inne und es war zu hören wie der Schall davon „wanderte“…woah…

Hatte vorher so Trainhorn Teile mit 3 Trichtern ausprobiert, die Verkäufer warben mit über 150db…die Teile hier haben laut Datenblatt bissl weniger aber das muss ein Tippfehler sein…oder die Tonlage ist mit den hier besser…einfach krass…ick bin begeistert…