Archiv der Kategorie: November 2019

Am Wochenende…

…war Zeit, sich mal mit dem eigenen Daily-Kram zu beschäftigen. Naja…oder dem meiner Herzdame 🙂

Ihr Jeep zickte immer wieder mal rum…mal leuchtete „Check Engine“ mal nicht, mal ging er im Stand an einer Ampel aus…die Motorgasanlage tat Ihren Job auch nur sporadisch…nun ja…

Bevor Sie mich alle 6 Monate an diese Zustände erinnern muss…geh ick da mal bei.

Check Engine wollte mich darauf aufmerksam machen, das der map Sensor statisch meint, das 1 bar Druck im Saugrohr sind. Geht aber ja gaanich…weil is ja nen Saugmotor. Also mal durchgemessen den Kumpel…siehe da…der is im Sack. Ausm Lager nen anderen geholt, gemessen…und eingebaut…Kein Fehler mehr.

Manchmal Motor aus im Stand, lag an Verkokungen am Leerlaufsteller und dessen Sitz im DK-Teil…gereinigt und gut.

Dann war da noch die LPG Anlage…der Umrüster hat den Verdampfer schön tiiiief installiert und schööön im Spritzbereich von Dreck und Wasser…

…gibt wesentlich geeignetere Orte im WJ Motorraum aber gut. Det Isolierband war hart und durchlässig für Feuchtigkeit. Warum man an diesem Montageort, eine Magnetspule auf den Verdampfer steckt, die offene Anschlüsse hat…hmm…eher nicht vorteilhaft. Gibt ja auch Spulen mit Steckeranschluss, dieser ist geschützt gegen Feuchtigkeit.

Durch die Kontakte scheint Feuchtigkeit in die Spule eingedrungen zu sein…was auch immer…

…sie tats nicht mehr…kam ne neue rein, eine mit Stecker. Die folgenden 3 Testfahrten waren vielversprechend…der Jeep tut was er soll…und ohne zu zicken. Mal kieken wie lange…

Der Japaner…

…tat ja nu brumm…aber beim Kaltstart brauchte der Motor immer nen kleinen „Schubser“. Doof…das muss besser gehen.

Also mal geschaut, welche Art an Kaltstarteinrichtung hier zu finden ist.

Zu finden waren 4 Glühstifte, die vor kurzem erneuert wurden. Das zu sehende, passt zu dem was die Exbesitzerin erzählte. An den Glühstiften kommt aber trotz leuchtender Kontrolleuchte kein Strom an.

Am Motor ist eine Steckverbindung…

…diese getrennt und Fahrzeugseitig lagen 12V an. Wieder zusammen gesteckt, kam hinter der Steckerverbindung kein Strom mehr an. Okay…dann is da was faul? Aber nach einer Messung vor der Steckverbindung, konnten dort auch keine 12V mehr gemessen werden.

Erst wieder als die Steckverbindung getrennt war…aha…sobald der Verbrauchen angeschlossen ist, bricht die Spannung zusammen. Dann liegt der Fehler woanders.

Das Glührelais geckeckt.

Am Kabel, das vom Relais zu den Glühstiften geht, Strom direkt von der Batterie angelegt.

Und schon lag Spannung an den Glühstiften an. Es stellte sich heraus, das an der Sicherung…

…die Kontakte korrodiert waren. Das alles gesäubert und nu funktioniert das ganze wie es soll.

Diesen Fehler scheint der Mechaniker in der Werkstatt nicht gefunden zu haben. Deswegen wurden wohl die Glühstifte erneuert. Nach Aussage der Vorbesitzerin, war das Kaltstartproblem auch nach dem erneuern der Teile nicht behoben.

Und so kommen wir dann zum Problem, das der Motor irgendwann gar keinen Mucks mehr von sich gab und sogar der komplette Wagen stromlos war. Die Besitzerin meinte das die Batterie defekt wäre, lies eine neue Einbauen, was nichts am Zustand änderte und dann kam der Wagen ja zu mir.

Die Exbesitzerin orgelte nämlich, da die Vorglüchanlage ja wegen der Sicherung nicht funktionierte, solange bis der Motor ansprang. Das kann schon mal ne Weile dauern.

Der Batterietrennschalter ist für solche Belastungen nicht ausgelegt.

Diese Metalllasche…

…verbindet die beiden Kontakte…

…die Feder (grün) sorgt dafür, das auch genug Druck ausgeübt wird, auf den Metallbrücke…

…das da auch der Strom fließen kann. Der Spalt (gelb) sollte eigentlich nicht vorhanden sein und die Lasche sollte am blauen Strich sein. Das Material der Feder…

…schaut so aus, als ob das mal richtig warm geworden ist. Wird wohl geglüht haben und dadurch hat sich das Material verformt und die Feder hat Ihre „Spannkraft“ verloren.

Kein Druck mehr auf die Metallbrücke, kein Stromfluß, kein funktionierendes Auto mehr. Also neues Auto gekauft.

Im Grunde alles nur, weil da ein Profffi am Werk war und die Kundin diesem vertraut. Ick halt mich da raus…Sie fährt da weiter hin und ist sehr zufrieden dort…ick lass Sie in dem Glauben…

Da fliegt…

…mir doch das Blech weg.

Ick hab noch gehört, wie es „klimperte“, beim befahren einer recht unebenen Strasse. Naja…muss wohl ne neue her.

Nicht nur der „AK“ wurde bewegt, für den „Schlepper“ gabs auch was zu tun.

Tjoa…und dann sollt ick mal eben mit einer neuen Batterie, bei ner Bekannten vorbei kommen. Deren Pickup startete nicht mehr. Mit der neuen Batterie blieb aber auch alles dunkel im Dashboard. Hmmm…

Mit einem mal befanden wir uns in Preisverhandlungen und ick hab den Nissan nach Diggerdorf geholt.

Kein Strom im Kfz…hmm…is das da nen Trennschalter…

…???…det schwarze konnt man drehen…passierte aber nix…tjoa…also mal nen Kabel herbei getragen.

Joa…die Klemmen sind rot…da fließt aber auch „Minus“ durch 🙂 und siehe da…

 

…et lebt…also wechgebaut…

…und gut. Das war ja nich so schwer und da die Bekannte noch einen anderen Pickup hat und Sie mit dem „will ick nich mehr haben“ angefangen hat…hab ick auch kein schlechtes Gewissen.

Tjoa…wer brauch nen Nissan Pickup? Läuft gut, fährt gut…auch noch wenn Außerirdische mitn EMP die Welt lahmgelegt haben…#lach