Archiv der Kategorie: November 2017

29.11. Ruhe…

„Ich wollt hupen…weil der Radfahrer einfach über die Strasse fuhr…und nix is…tu das mal wieder heile machen!“ Joa…tut der Digge sich das doch mal anschaun, wieso da schweigen im Radkasten is…

…das ist der Rest eines Signalhorn´s, welches 13 Jahre in einem Produkt eines deutschen Premiumherstellers im Radkasten hing.

Dann gabs mal wieder Schenke…(das ne Ableitung von Geschenke)…eigentlich suchte ich nur eine linke Radhausverkleidung aber dummerweise hatte der Verkäufer dieser Verkleidung noch mehr Dinge anzubieten…naja…der Karton sollte ja auch voll werden, nich wahr…

Ging dann auch am Buick weiter…da war ja nu wieder der Motor drin, der auch vorher drin war, nur mit dem Getriebe von einem anderen Motor. Ihr könnt mir grad nich folgen? Glaub ich Euch, weil ich bis jetzt auch nicht wirklich richtig erklärt habe, um was es bei dem Wagen eigentlich geht?! Soll ich das mal versuchen? Okay…

Dieser Buick…

…ist ein 93er V6 mit 3300ccm und Automatikgetriebe. Das Getriebe tat es aber nur noch bis zum 2. Gang. Der Besitzer hatte aber aus einem 88er den kompletten Antrieb samt Motorkabelbaum ausgebaut…

Auf den ersten Blick, sah das alles gleich aus, Steckerform, Anzahl der Anschlüsse usw. . Also Antrieb samt Hilfsrahmen und Vorderachse raus. Beim Einbau des 88er Antriebs mussten die Lager des Rahmens umgebaut werden, weil es hier zwischen 88 und 93 Unterschiede gibt. Auch bei den Domlagern hab es Unterschiede, doch bevor ich dies anpassen wollte, fiel mir auf, das der Motorkabelbaum des 88er Antriebs, nicht an den 93er Fahrzeugkabelbaum passt. Also wurde hier Hand angelegt…klappte aber nicht…unter anderem weil die Stecker zwar optisch gleich aussahen aber vom 88er minimal größer waren. Somit passten die Steckverbindungen nicht richtig. Nachdem auch der Versuch, den 93er Motorkabelbaum an den 88er Motor anzupassen, fehl schlug, entschied ich mich dazu, das 88er Getriebe an den 93er Motor zu baun. Zwar gab es hier auch einige Anpassungen durchzuführen aber das war kein Problem. Nun war also der zusammengewürfelte Antrieb…

…wieder im Kfz und grob verkabelt…der erste Test zeigte das der Motor das tut was er soll und das Getriebe auch alle Fahrstufen schaltet…super…also nun den Rest verkabeln. Klappte alles…nur das letzte Kabel…an der Lima machte Kummer.

Hier…

…ist das Kabel zur Batterie befestigt. Die Mutter wurde mal so fest angeballert, dass sie nun nicht mehr loslassen wollte. Beim damaligen Ausbau des Kabelbaumes, brach die Ringöse fast von „allein“ ab. Meine erste Idee war „bau doch die vom 88er Motor ab“…was ich dann auch tat…mit dem Ergebnis…das die Lima des 88er zwar auf den ersten Blick gleich ausschaut aber alle Anschlüsse sind „verdreht“…was nicht so wild wäre…aber die Befestigungsbolzen…

…sind nicht wirklich identisch. Die rechten vom 93er hätte ich gebraucht…wenn denn nicht die Bohrungen und Gewinde in der 88er Lima an den Befestigungspunkten kleiner gewesen wären. Leck mir doch die Füße…also die 93er Lima mit der „Bombenmutter“ zerlegt…

…um da…

…festzuhalten um die Mutti zu lösen…was dann auch gelang, wie auf dem Bild weiter oben zu sehen ist. Danach Wasser uff de Motor, Bremse entlüftet…Probefahrt…fährt wie soll. Erstmal inne Ecke gestellt, weil nu muss noch ein Krümmer raus, weil der bissl laut is…da wart ick nu uff Teile.

Dann war da noch der bring mich Werkstatt…der kotzt und sprotzt in den Ansaugkrümmer, hat keinen Unterdruck im Ansaugsystem…somit auch keine Bremskraftverstärkung und er läuft einfach nur grottig. Sack Nüsse wäre noch beschönigt und ausm Auspuff stinkt das heftig nach Benzin…erste Idee die mir kam…mal Kerzen raus und Kompression messen…

1: 10 bar…gut
2: 11 bar…besser
3: 3,9 bar…omg
4: 9.0 bar…brauchbar
5: 9.0 bar…jup
6: 9.5 bar…joa

Tjoa…wurde auch nicht besser, nach einem zweiten Durchlauf mit ein wenig Flüssigkeit im Zylinder…

BMW, gut erhalten, kein Rost, Leder, bissl tiefer, M-Karosserie Paket, Sport Auspuff, 386.000km, bis 01/2019 ne gültige HU…günstig abzugeben…achso…Bastlerfahrzeug 🙂 🙂 🙂

24.11. ääh…joa…

Weiterhin grad nich viel Interessantes für´n blog in digger´s Leben los…will den Buick endlich fertig bekommen…

…da ging in letzter Zeit viel Nervennahrung drauf…oder durch…oder runter? 🙂

Leute…noch 4 Wochen…dann kommt der dicke Kerl mit dem Sack unterm roten Mantel…äääähhh und dem roten Mantel, so heisst dem korrekt 🙂 …haben wir 2017 ja so gut wie geschafft…verging das Jahr nur hier in Diggerdorf so schnell?

14.11. Es wird…

…wohl langsam Winter was?

Heut mal wieder den Teiledealer ausm Bett geklopft, ich hasse ja so Kunden…die 5 min. vor Ladenöffnung vor der Tür stehen…und schon klopfen…hrhrhr…neee…ick hab nich geklopft… 🙂

War ja heut morgen auch bissl Nebel…naja…eher „diesig“…und jeder dritte Verkehrsteilnehmer war der Meinung ER oder SIE könnte ja übersehen werden, also was machen diese Leute…

…RICHTIG…die NSL wird aktiviert. Weia…

Von Sichtweiten unter 50m kann auf keinen, der von mir zurück gelegten 30km die Rede gewesen sein. Ich hab da ne Idee für die Autoindustrie…

Diese hält die Benutzer Ihrer Fahrzeuge ja eh für unfähig, womit sie teilweise vielleicht auch Recht hat. Wie sonst ist es zu erklären, das in einem durchschnittlichen Fahrzeug aus aktueller Produktion, dinge wie…

  • Anschnallwarnung
  • autom. Lichtregelung
  • Abstandassistent
  • Spurhalteassistent
  • Regensensor
  • Einparkassistent

…und was weiss ich noch alles an schnick schnack vorhanden sind. Da braucht man sich nicht wundern, wenn Mutti bei 130km/h auf der BAB die Sonnenblende runter klappt, um den Lippenstift nachzuziehen. Nicht als Beifahrerin…nein Sie steuerte das Kfz souverän auf der Mittelspur….was wollte ich eigentlicht? ACHSO….meine Idee…ich fänd es wirklich super wenn es einen Sensor gibt, der es diesen NSL Honks unmöglich macht, diese Lichttechnische Einrichtung, zu nutzen…wenn es unnötig ist.

Was auch lächerlich ist…Regen…Autobahn…Linke Spur Piloten…da kann es noch so stark Regnen…man ballert weiter 200+

Und hat dann die NSL eingeschaltet…hahahaha…warum? Hat dieser „beste Autofahrer wo gibt“ Angst das es jemanden gibt, der sich bei diesen Wetterverhältnissen, sagen wir mal…mit 400+km/h nähert und Ihn dann „übersehen“ könnte?

Lustiges Phänomen das schon oft zu beobachten war…der „Held“ der Autobahn ballert nu die linke Spur bei strömenden Regen…und Opa, Oma, Mutti…sehen das UND….genau…sie schalten auch die NSL ein…mein Gott…wie kann man nur so sein.

Noch schöner…und eigentlich noch viel geiler…TRUCKER…50% der Asphaltfresser haben zum Vorderman einen so großen Abstand, da käme ich mit meinem Ram nicht zwischen…und auch die…schalten brav die NSL ein…

HAHAHAHA…so dicken Nebel, der eine Sichtweite von unter 10m zulässt, hab ich noch nicht gesehen…und wenn ich diesen sehen würde, würd ich schnellstmöglich irgendwo stehen bleiben. Leute…erst den Kopf einschalten und DANN die NSL…

13.11. ich werd nicht…

…Müde, so manch eigenartige Frage zu beantworten.

Muss der Luftfilter echt erneuert werden?

Ja…

Muss dieser Bremsschlauch denn wirklich ersetzt werden?

Ja…

Die Bremsbeläge sehen nicht mehr gut aus?

Nein…

Meinen Sie wirklich das der Innenraumfilter schon gewechselt werden sollte?

Ja…

Macht auch alles total Spass…in so einem modernen Kfz…halben Motorraum zerlegen um da dran zu kommen…wo man dran kommen will…

Handschuhfach ausbauen um den Innenraumfilter zu ersetzten…das ja nichts neues…aber wenn ich…

…dahinter schon zig Steuergeräte und 25kg Kabel sehe…weiss ich wieder warum ich „privat“ eher Überschaubare Technik mag. Schon geil, wenn man das Handschuhfach durch das drücken eines Tasters öffnen kann…der dann einen E-Motor dazu bewegt, das Fach zu entriegeln. 🙂

Nach der Wartung dann per Tablet mit der Bordelektronik kommunizieren, um der zu verklickern, was alles neu ist. Die Elektronik bedankt sich für die Mitteilung…lässt aber alle Warnungen im Info Display aktiv…klasse…also nochmal digital tätig geworden…ich hatte nichts gegen die „gute“ alte Zeit…da brauchte man nur einen Stift und so ein Pappkärtchen. Dieses hatte an einer Seite nen dünnen Draht mit dem man das Kärtchen im Motorraum wohin hängte…aber das ist ja viel zu primitiv… 🙂

06.11. dengel…dengel…

Bester Mutterboden hinter den Schwellerverkleidungen…

…und Radlaufabdeckungen…

…und wo viel feuchte Erde ist…

…blüht das Eisen 🙂

Ansonsten gibt es scheinbar recht wenig an den Schwellern zu tun…

Sieht nach „10min. und fertig“ aus…aber aus sowas kann schnell mal ne längere Aktion werden. Wird sich zeigen. Hinter der Heckstoßstange hab ich noch einiges an braunem entdeckt…schau ich später genauer nach. Weiter ging es an der Front…

Sieht eigentlich garnich mehr so wild aus…

im Vergleich dazu die intakte Seite…

dann ein bissl deng…deng hier und dong…ding dort und nach ein paar Minuten…

…kann man schon erahnen wo die Reise hingehen soll…

05.11. ausgegraben…

Soa…Ende Oktober gab´s ne kleine Party in der Werkstatt…alle Spuren sind noch nicht beseitigt…

…Konfetti…der letzte Dreck…ich kann das nich ab…na egal.
Hab dann den Jeep ausgegraben.

Hatte in meinem bisherigen Leben schon einige Jeep´s…dieser war vor ca. 4 Jahren schon mal meiner…der Käufer hat Anfang diesen Jahres eine Verkehrsinsel platt gemacht und nach einigem hin und her…kam der kleene wieder zum Diggen zurück. Hatte ihn dann erstmal irgendwo….weit weg…so ausserhalb des Sichtbereiches abgeparkt…unter ner Tanne 🙁

Bevor er in die Werkstatt kam…wurde er „entnadelt“

Als dann die Tür geöffnet wurde…

…kratzte es bissl im Hals 🙂 Motor sprang ohne langes gezeter an und lief sauber. Nach dem entnadeln stand er nu in der Werkstatt und nu wollt ick mir erstmal nen Überblick verschaffen.

Auslesen der Bordelektronik….

iiih…bah…bah…so viel rot…

Aber wenn dann „rot“ nur sowas da bedeutet…is ja nich schlümm…

So Jeep´s sind ja auch immer gern am gammeln, dieser hier stand eigentlich immer gut im Blech aber paar Monate im „Garten“ tun nicht wirklich gut…

…und so feiner Mutterboden im Radlauf, bleibt auch laaaange feucht….

…morgen mal hoch nehmen und weiter schaun.