Archiv der Kategorie: März 2019

12.03. heut war…

…Baustellentag und somit Wellness für den „AK“. Hier isser in einem seiner natürlichen Habitate zu sehen.

Bissl spannend wurde es dann beim Einsatz des Baggers…irgendwie wollte keiner so richtig da bei gehen…naja…die Arbeit mußte aber getan werden…

…die Bewohner mussten nicht, wie vor kurzem in der Mudderstadt, auf Elektrizität verzichten…Telefon blieb auch heile. Bissl spannend wurde es bei der gelben Leitung.

Diese kündigte sich brav an…

…und war am Ende der Arbeiten auch noch heile. Dafür gab es dann auch eine kulinarische Belohnung.

Als ick zum Feierabend wieder an der heimischen Werkbank war, wartete dort schon wieder wat zum spielen.

Am „AK“ Führerhäuschen war eine Staubox…

…die war nach jahrelanger Nutzung teilweise durchgerubbelt und nicht mehr dicht, det LaSi Material lagerte nu im Häuschen.

Für die neue Box mussten die alten Halter demontiert und angepasst werden…innen waren…

…aber keine Muttern zu sehen…hmm…sollten die damaligen Plastikboxmonteure echt die Verkleidung an der Heckwand entfernt haben? Das würde bedeuten das die halbe Kabine zerlegt werden muss. Hmpf…ick hab erst mal einen Bolzen raus geschraubt…und dann alle…

…da wurden Nietmuttern verbaut…das nich schlecht.

 

…to be continued…

11.03. die…

…lag mir schon ne Weile vor den Füßen rum. Hab die mal besorgt und vor die Werkbank gelegt. Ab und an…rollerte die 20cm von der Bank weg…und ick tat da mit dem Arbeitsschuhe gegen stolpern. Was macht das auch für einen Sinn…ein Abschleppstange in die Werkstatt zu legen.

GENAU! keinen…

Det Projekt war in einer Stunde ganz fix erledigt und ick hab keine Bastelbilder gemacht. Sah am Ende dann so aus.

Sieht hier aufn Bild komisch aus…in der Realität find ick det schigg. Die Schmutzlappen an den Hinterrädern wollt ick eh erneuern…werd dann bissl größere nehmen und dann sollte die Konstruktion auch nicht so eingedreckt werden.

10.03. im…

…“Tagebuch“ gibt es heute nichts zu lesen…habe in der „Sun Voyager“ Rubrik unter Fahrzeuge die Anlieferaktion beendet. Wer das damals im „Tagebuch“ gelesen hat…muss sich das kein 2. mal antun 😉

08.03. Tür geht…

…nicht auf…

…da steht der Prüf-Ing. mal gar nicht drauf. Joa…so kam es das heut Opel Nachmittag war. Würd ja fast schimpfen wollen…sowas wie Ficksdrecksopelscheissemüll…aber da nehmen sich die anderen auch nix…und 15 Jahre hat es ja funktioniert. Angefangen hat das ganze mit dem Fensterheber. Der ging von jetzt auf gleich nicht mehr…irgendwann ging die ZV an der Tür nicht mehr, man musste den Hebel immer manuell bedienen und dann mit einem mal blieb die Tür zu. Da konnte man am Türpin und Griff fummeln wie man wollte….ZU.

Der Ing. fand das, wie erwähnt, nicht prickelnd und verweigerte mit einem „EM“ den farbigen Sticken. Okay…gab noch mehr Baustellen…aber Tür stand auf seiner persönlichen Rangliste recht weit oben.

Besitzerin nu natürlich leicht panisch. Tjoa…was denkt man sich da so als erstes…Türschloss ne Macke…das wird ja ne Scheiss fummelei die Innenverkleidung der Tür zu entfernen ohne die Tür öffnen zu können.

Aber…bei so Opel is das manchmal ganz einfach…also…mehr oder weniger…Beifahrertür geöffnet…und dann unten an der B-Säule den Kabelstrang mal angefingert.

Kaum berührt…verriegelte die ZV die Beifahrertür. AHA…SO…SO…

Stecker an der Tür ausgestöpselt…

…verhüterlie beiseite…

Aus meiner Sicht, hat man hier die Kabel zu lang gelassen…dadurch werden die beim Tür schließen stark geknickt. Naja…egal warum…das muss wieder heile werden.

Blöd an der Stelle mit einer Lötverbindung zu arbeiten aber ick habe die Kabel dann so verlegt, das jetzt eigentlich keine Knickstelle mehr vorhanden ist. Die Zeit wird zeigen ob das gut ist nu oder nicht.

Als das alles wieder so wie vorher ausgesehen hat…gab die ZV nun gar keinen Mucks mehr von sich. Scheiße…der Fensterheber ging auch nicht…Scheiße-Scheiße…aber „Du fickst mich nicht“ drecks Opel. Und so ging es auf Fehlersuche. Der Fensterheber tat es wieder, nachdem im Sicherungskasten eine intakte Sicherung eingesteckt wurde. Super…die Sicherung der ZV war aber i.O.

Tjoa…das ist wie in einer Firma…man geht dann immer eine Stelle in der Nahrungskette höher…was kommt nach der Sicherung? Genau…das Steuergerät.

Da det hier noch so semi Digital ist…ist hier nicht ein 5989 Euro teures STG verbaut das für alles zuständig ist…ne…hier is noch oldschool digital. Sprich…man kann det öffnen…

…und dann mal den Riechkolben an die Platine halten…UHA…der Smellow teilte mir mit…hier war aktivität. Diese „Drahtbrücke“ sah aus als ob die warm wurde…

…auf der anderen Seite sah eine der Lötstellen dieser „Brücke“ unschön aus.

Jut…was macht man als Grobmotoriker in so einer Situation? GENAU…den Lötkolben noch mal anheizen. Das Ergebnis…

 

…und…

 

…die Tür kann wieder geöffnet werden.

Muss mir noch überlegen ob ick der Besitzerin das alles so erzähle. Ick glaube es reicht wenn ick sage „geht wieder“. 🙂

Dann gab es noch eine Baustelle die mit „EM“ auf dem Zettel gelistet war. Der Beckengurt der 2. Sitzreihe…det Teil…

…rastete nicht im Gurtschloss ein. Nirgendwo…also lag es nicht am Schloss…naja…warum sollte auch ein Opel Gurtschloss mit einem…

…Fremdfabrikat eine Verbindung ein gehen. NÖ…ick war dat nich! Ick hab nu eins eingebaut das…

…tut was es soll. Gab dann noch 4 weitere Kleinigkeiten zu richten…hab ick aber nicht Dokumentiert…jedenfalls gibt das nu nen „ohne erkennbare“ und ick muss den Haufen die kommenden zwei Jahre nicht sehen…also det fänd ick schön wenn dem dann so is.

06.03. war ick…

…zum Mittag im Voyager und hab mal det Bordstromsystem bissl strapaziert. Also Batterie und Umwandler.

–  122 Amps zog der Umwandler aus der Batterie, um das der Grill mein Mittag warm machte.

Ohne Verbraucher, luden die 4 Module auf dem Dach auch wieder bissl was zurück in den Energiespeicher.

Hab immer noch kein Schimmer was da aufn Dach liegt an Leistung. Apropo Dach…es blieb heut Tagsüber trocken…also mal kurz vorm dunkel werden da hoch.

Nachdem der Andy da so schön geschrubbt hat…vielleicht sieht man ja nu ne Beschädigung…wo det Feuchte nu rein kommt.

Hab dann auch mal hier und dort noch mal loses Zeuch weggeschrubbt…

Wasn das da?

Da!

Soll wirklich diese kleine Beschädigung die Ursache sein? Da rund um den Riss oder Schnitt, das Material besonders in Mitleidenschaft gezogen ist und es mit größerem Abstand immer besser wird…könnte hier tatsächlich Wasser eingedrungen sein.

Ick hab dann die Notbehelfslösung gewählt.

Eine Art Flüssigbeschichtung die flexibel bleibt. Natürlich ist das Pfusch…weiß ick selber. Aber falls ick es nicht schon erwähnte…das Dach kommt eh komplett neu. Für das kommende Jahr, reicht das erst mal…hoffe es kommt bald Wasser von oben damit sich zeigt ob die Aktion erfolgreich war.

05.03. hatter gefunden…

…hatter…hatter…

Die Schraube war doch auf Urlaub…und da ick heute den „AK“ brauchte im Sturmschäden zu beseitigen…hab ick den Kran wieder in Nutzung gehabt und dabei ja auch so nebenbei immer nen offenes Auge…weil wenn ick weeß das hier wat ne Schraube locker hat…schau ick da immer so hin.

…und siehe da…war nu nicht Überlebenswichtig…aber schon gut zu wissen wo die fehlte und noch besser zu wissen dasse nu wieder am Arbeitsplatz ist. Da vor der Werkstatt so viel Platz war, das der „AK“ dichte ans Tor ran kam…hab ick dann gleich noch zwei weitere Zurrösen angeschweißt.

Nun sind an jeder Seite 5 Zurrpunkte…

…und ick sollte erst mal gut gerüstet sein, Transportgut vernünftig zu sichern. Dann kam ein Kunde mit einem Problem. Er hat im Kfz so einen Batterietrennschalter…der funktionierte nicht mehr. Er hatte beide Kabel zusammen geklemmt, wollte nu aber von mir den neu mitgebrachten, eingebaut haben. Das tat ick artig.

Bevor der alte nu in der Tonne landete…mal gemessen…

…kein Durchgang. Also ab…

…an den Schraubstock damit und…

…zerlegt…

…wie zu sehen…ist das wohl nur ein kleines Kontaktproblem. Also mal bissl wischi-waschi getan und…

…nu is da wohl wieder „Durchgang“. Mal schaun wo ick den unter reellen Bedingungen teste.

Soa…vorm Licht ausknipsten hab ick dann noch den Restluftvorrat im Werkstattdruckluftsystem genutzt…

…und das Ersatzrad vom orig. runden Gummi befreit. Hab zwar schon neue Reifen da…aber ick glaube…ick will die Felge vorher aufhübschen…bevor da neues Gummi drauf kommt.

03.03. da wir…

…gestern nicht fertig wurden, heute Vormittag noch bissl geschrubbelt. Das hier…

…ist ja gestern schon geschrubbelt worden…hatte aber erst heut nen Bild von der sauberen Stelle machen können…

Heck vorher…

…währenddessen…

…danach…

Vorher…

…nach dem ersten Waschgang…

…nach dem zweiten Waschgang…

Es ist offensichtlich, das der Haufen es nach dem 1. und 2. Waschgang noch nicht auf die Showbühne schafft…da folgen noch 2-10 weitere Waschgänge…aber ein Anfang ist gemacht und der sieht gut aus.

Am schlimmsten ist das Moos…noch nie sowas erlebt…

…das Zeug ist fest mit dem Material verwachsen. Aber wenn man lang genug schrubbelt…geht das wech. Ist schon ne Plackerei aber zu zweit ist man nicht ganz so allein und beim rumblödeln ist auch so ne scheiß Arbeit halbwegs erträglich.

Der Andy hatte mir vor ner Weile noch nen Gefallen getan und den Gefallen mit gebracht…

…ein Ersatzrad für den „AK“. Ick hatte zum Fahrzeug ja ein falsches dazu bekommen, auf dem Bild das rechte…

So halbwegs in der Nähe von Andy seinem Bett, bot jemand nun ein passendes Rad an und er holte das ab und brachte das mit. Freut sich der Digge..weil so Ersatzrad haben find ick schon jut. Nun muss nur noch eine Stelle am „AK“ gefunden werden, wo das auf den Einsatz warten kann.

Gab noch mehr zum freuen…ick weeß, det is ja kaum auszuhalten so viel Freude…vom 5. Kontinent kam Post…

…aus Warburton / Victoria kamen…

…Schlüssel. Somit hab ick nu genug Ersatzschlüssel für die Womo Tür.

02.03. Weekend und…

…endlich wieder Zeit für den Voyager. Dieses mal mit tatkräftiger Unterstützung. Mein Freund Andy kam vorbei und wir stiegen dem Womo auf´s Dach.

Plane runter und dann wurde geschaut, wo da was undicht ist. So richtig ne Stelle gefunden…haben wir nicht…also ging es nun den provisorien an den Kragen. Die Holzplatten kamen runter…

…und Haube drauf. Und nö…nicht ich habe die Haube schief eingeklebt, die Klima war nicht grade drauf.  Dann ne allg. Begutachtung durchgeführt…

…eigentlich ist mir seit dem Kauf klah, das ick det Dach komplett neu machen will. Von daher…gehts ja erst mal nur darum, die kommende Saison zu „überstehen“. Andy fing dann am Dach an zu putzen.

Ick tat dem auch so…aber an anderer Stelle…

…und so wurde aus dem…

…das…

…war noch nicht der letzte Waschgang. Sieht aber auf jeden Fall schon viel besser aus. Das Moos stellt schon bissl Probleme dar…muss man einweichen und dann gehts irgendwann ab. Lohn der Anstrengungen war dann die 1. Aktivierung des Grill´s…dies Jahr…

01.03. YES…

…heut gab es einen Grund, gut gelaunt den Tag zu beginnen. Also nicht, das ick mich nicht jeden Tag freue…wieder zu erwachen…aber heute hab ick mir den „AK“ geschnappt…

…und bin bei meinem Lieblingsreisewetter übers Land…

Zwo mal hätte ick am liebsten den Kran oder die Winde außerplanmäßig eingesetzt…

…keine Ahnung wie egoistisch oder einfach nur dumm…Mann/Frau sein muss um sich so Scheiße hin zu stellen. Ick hab da immer so Kopfkino…

Kino ON

„Mit dem AK vor det Kfz gesetzt…mit nem Stahlseil die Autowagen miteinander verbunden…wenn nötig die Untersetzung eingelegt und dann die Karre aus dem Gefahrenbereich gezerrt.“

Kino OFF

Darf man ja nicht…is böse böse…und weiter durch Wald und Flur…

…wenn einer kommt der größer ist…dann macht man Platz. An einem Kreisverkehr hatte ick im Augenwinkel watt erblickt…Blick in Spiegel und Bremsen war eins…und…

…hab ick doch richtig geschaut…HA…sowas suchte ick doch schon ne Weile…hab es nur immer wieder vergessen, wenn ick beim Teiledealer war. Aber nu muss ick ja nicht mehr dran denken…weil ick hab das ja nu…

…passt sogar…hach wie schigg…sogar in Warnfarbe…dat mir da kein Gör aufn Fahrrad gegen die Kugel knallt und dann die Löffel wund heult.

Dann wieder rein ins Führerhaus und zum Ziel…dorten dann alles vorbereitet…

…und abreise fertig.

Leichtes Gelände war auch kein Problem….

…soa…somit hat der Digge nu auch ein Expeditionsmobil…ABER…ICK hab eins mit nem Kran…HA…wer hat schon nen Kran am Wohnmobil… 🙂 🙂 🙂