Archiv der Kategorie: Juli 2019

Meist bleibt…

…mein eigener Kram unerledigt, so auch Kleinigkeiten am Commander. Dem fehlten z.B. noch Gurte.

Einer noch für die Couch…

…und einer für den Sessel am Tisch, gegenüber der Couch. Am Sessel kam ein Gurt mit Rolle hin, ick find das nicht gut wenn der Kram bei nicht Nutzung auf dem Boden rumliegt.

Wenn er nicht gebraucht wird und sich Jemand dran stört…

…Stück runter gedreht, fertig. Schleift nix rum und is nix im Weg.

Nu kommt gleich der „Haussitter“ und dann werd ick die Damen „einpacken“ und dann geht´s in den Urlaub 🙂

 

Natürlich wird er viel zu kurz sein und natürlich weiß ick schon jetzt, das danach viel Arbeit zu erledigen sein wird…aber ick werd versuchen das alles für ein paar Tage zu vergessen.

 

Allen die schon im Urlaub sind oder auch bald fahren…eine gute Zeit! 😉

 

Bis später…

Der Tag begann…

…wieder damit, die Bremsscheiben vom Flugrost frei zu halten…

…und danach ging es an die letzten Vorbereitungen für den „S.V.“ Umzug. Da es heute immer wieder regnete, galt meine Aufmerksamkeit auch den Scheibenwischern.

Der auf der Fahrerseite hängt bissl zu tief…und bissl schief…det könnt man ja mal „schnell“ korrigieren.

Ohne richtig angefasst zu haben, war schon Schaden entstanden…

…der kleinere Arm hält das Wischerblatt grade und so leicht wie das „kaputt“ ging, wäre das wohl während des Betriebs ausgefallen.

Loch gebohrt, Gewinde geschnitten, Schraube reingedreht und gesichert…das sollte halten.

Dann den linken Wischer eingestellt…viel besser…und wie schön, das es auf der Fahrt in die Halle nicht geregnet hat. Naja…ist ja nicht so das die Arbeit „umsonst“ war…und erledigt ist erledigt. 🙂

Kennzeichen getauscht…

…und dann ging es auf die Straße…

…in die neue Behausung….ohne Probleme.

Ick tu ja auch…

…“Hausbesuche“ machen. Heut stand ein „Hausbesuch“ an…perfekt für den „S.C.“…die Bremsscheiben setzen ja echt fix Flugrost an… 🙂

Auf der Fahrt zur Arbeit gabs eher wenig Chancen auf gröbere Bremsmanöver…eine Baustelle nach der anderen.

Am Arbeitsort angekommen, wurde erst mal gefrühstückt.

Die Energie wurde auch gebraucht 🙂

Los ging es mit nem Lüftungsgitter außen…

…das erneuert wurde und im Innenraum wurden defekte Luftdüsen an der Frontscheibe ersetzt.

Als nächstes war der Stromer dran…

…Service…

…und ne neue Kraftstoffpumpe…

So richtig gut lief der Stromermotor dann aber immer noch nicht…das interessierte mich nu warum da dicker schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt. Läuft ja eindeutig zu fett.

Luftfilter ausgebaut…

…hmm…das sieht komisch aus…

…die Drosselklappe kann nicht richtig öffnen…da ist die Dichtung im Weg…

…das soll normal wohl nicht so sein…

…hab das mal provisorisch ohne diese Dichtung zusammen gesetzt, lief viel besser, zwar nicht 100% gut weil leider „Falschluft“ angesaugt wurde…also es war nicht richtig dicht zum Luftfiltergehäuse…aber mit der richtigen Dichtung tut der Stromermotor mit Sicherheit wieder so wie er soll. Kurz kam die Idee auf, die vorhandene Dichtung anzupassen…aber das hätte nicht geklappt.

Soa…dann wieder Richtung heimatliche Werkbank…und auf ein paar Abschnitten auf der BAB konnte man etwas zügiger dahinrollern.

…ich sagte ja…zügig…nich schnell… 🙂

Daheim dann noch zwei, drei Sachen in der Werkstatt erledigt und dann kullerte mir der neue Bad Türknauf für´n Commander in die Finger. Kaggn musste ick och…also uff det Klo gesetzt und während der 4 pfünder am Schließmuskel vorbei…ja was..hmm…schmierte?…glitt?…kroch?…na er ging den weg aus dem Körper raus…und während er das tat hab ick den abartig hässlichen goldfarbenen und defekten Türknauf demontiert.

Da is nu Edelstahl gebürstet mit der Funktion der Verriegelung installiert.

Geschmäcker sind ja verschieden, wer Goldfarbig oder Messing mag…dem sei es gegönnt…mir is das wäääh.

Als Belohnung gab es dann selbstgebaut Kokosmakronen

Kurz vorm Feierabend noch mal unter den „S.V.“ gekrabbelt…und wenn einen die Schmiernippel an der Kardanwelle und den Kreuzgelenken so lieb anschauen…

…tut man gleich die Fettpresse ansetzen.

Und wenn´s hinten…

…neu ist, kanns vorn auch neu werden.

Dann ging es ans Entlüften…ick würd mal meinen…es wurde Zeit, das da neue dot3 rein kam…

…nein…das ist keine braun eingefärbte Flasche…

…die ist eigentlich durchsichtig…oha…aber nu is ja wieder schick…hoffe ick…bremsen tut dat nu viiiiiel besser.

Wie war das…

…noch mal?

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen“

Joa…so war das…und dank Urlaub…war heute den ganzen Tag geplant, mal an meinem eigenen „Scheiß“ rum zu fummeln. So richtig…hach…entspannt…

Aber schon beim Frühstück klingelte der mobile Fernsprecher…

„ich hab da ein Problem, bist du da? ich komm gleich mal rum…“

Hmpf…und da stand er dann der Opel…und weil er dann hier gar keinen Ton mehr von sich gab…blieb er gleich. Den Owner nach Hause gebracht, zu ende gefrühstückt, dann Teiledealer angerufen, dann Teile geholt und…

…unter anderem so nen toten Anlasser ausgetauscht. Während das passierte gabs noch x Anrufe und andere arbeitsunterbrechende „Störungen“…die ganze Zeit am rotieren…statt „entspannt“ unterm eigenen Womo zu liegen…irgendwann so gegen 14 Uhr zwang mich meine Dame 10min. Pause zu machen…für die Nahrungsaufnahme.

Am späten Nachmittag war dann Ruhe. Unter den „S.V“ wollt ick eigentlich nicht mehr krabbeln. Also Bett hochgeklappt…

…und überlegt…“irgendwas haste den Tach doch jesehen…das nich so schick war“…achja…Steuerleitung vom Wastegate…

Das also geflickt…unter der Heckklappe war doch auch noch was…

…so nen Filterwartungsanzeiger is ja ne gute Sache…aber nur…

…wenn er funktioniert. Nachm Abendbrot dann doch noch mal in die Werkstatt bzw. unter den „S.V.“ weil…

…det Bremsflüssigkeitsleck wurde immer größer…

…da wo der Pfeil drauf zeigt, siffte es schon bei der damaligen ersten Besichtigung. Das wurde natürlich nicht besser in den letzten Monaten…aber Ersatz lag ja schon im Lager.

Dann auch gleich noch links…

…und rechts…

…joa…rechts is nen bissl lang aber Spartan hat keine kurzen mehr im Programm. Soa…was macht man nach dem öffnen des Bremssystems? Genau…entlüften…da war nu das Problem, das die Entlüftungsnippel festgegammelt waren.

Also alle Tricks angewandt um diese zu lösen ohne kaputt zu machen.

Hat bei beiden geklappt…puuuh…den Vorratsbehälter gefüllt…

…und dann Feieramd…ohne entlüften…mach ick morgen…wenn nichts dazwischen kommt. 😉

Da willste den Jeep…

…am morgen starten, um den Müll zum Sammelplatz zu bringen…drückst auf den Knopp der Fernbedienung, der alle Türen öffnet…und es öffnen sich auch alle Türen…außer die Fahrertür.

Ja super…is aber nich schlimm…meine Jeeps haben ja noch ein Türschloß, wo man den Schlüssel einführen kann.

Eingestiegen…losgefahren…hmm…wieso geht das Innenraumlicht nicht aus…hmm…Fenster geht auch nicht auf…ggrrr…okay…erst mal noch Brötchen holen und Diesel für den „S.V.“

Nach dem Frühstück mal geschaut, wat da mit der Tür is…

…Kabelbruch. Tjoa…das ja einfach. Verbindung wieder hergestellt und schon tut wieder alles wie soll.

Am „S.V.“ hab ick dann das Hydrauliksystem gespült und in Betrieb genommen…lenkt wieder schigg und dicht is auch alles.

Det Ersatzrad kam an seinen Platz…

…ja klah is das Blödsinn das da hin zu tun…muss ja wieder raus wenn der Unterboden behandelt wird…aber so nimmt es keinen Platz im Lager weg 🙂

Soa…das Dieselsystem so gut wie möglich entlüftet und am Schlüssel gedreht…der Cummins ließ sich nicht lange bitten und lief gleich rund…nu steht der Haufen vor der Werkstatt.

Zwei…Drei…Kleinigkeiten wollt ick noch anschaun, bevor er vom Hof rollt…

Seit dem 10.02.19…

…waren die alten und teilweise defekten Hydraulik- & Kraftstoffschläuche ausgebaut und in neu vom Hydraulikschlauchheini replikiert. Nach 21 Wochen kann das Zeug auch mal endlich montiert werden, dacht ick so bei mir.

Die Öffnungen dicht gemacht und wieder in den Fahrzeug-Leitungs-Strang „eingebunden“. Druckleitung an Hydraulikpumpe geschraubt…

…danach gleich auch die Saugleitung vom Vorratsbehälter…

…beim da so rumfummeln, fiel mir ein Typenschild auf…

…das da so „rum“ lag. Ist vom Luftpresser abgefallen…kann nich schaden das zu bergen dacht ick mir und habs mal gesichert.

Nu die Kraftstoffleitungen vorbereitet…

…und wieder auf den Bauch gelegt und unter den Haufen gekrabbelt und verlegt…

…ja…det braune da an dem Alu is der (wohl noch 1.) Dieselvorfilter/Wasserabscheider.

Sieht schon gut aus so neues Zeug zwischen dem ganzen (noch) alten. Nu noch den 300 Liter Leichtöltank wieder versuchen „rein“ zu buchsieren…

…hier hängt er schon wieder halb an seinem Platz. Beim anklemmen der Leitungen und Kabel, brach die Ringöse für die Masseverbindung, des Füllstandsensors…

…also einmal in neu bitte und dann…

…war der Tank auch schon an seinem Platz. Reicht, damit das Fahrzeug es wieder vom Hof schafft…will die Kiste hier weg haben.

Wenn ich das hier so schreibe und die Bilder sehe…sieht das alles wie 10min. Arbeit aus…hmm…dabei hat das länger als 10min. gedauert… 🙂

Bin ick die…

…Tage nach Thüringen gefahren, mal eben fix, in den Kyffhäuser Kreis.

Und es gibt sie noch…die Straßen über die der Parteisekretär nie fuhr.

Mehr als 70 war mit der tiefergelegten Hoppelkarre (hrhrhrhr) nicht drin.

Mönchpfiffel-Nikolausrieth…steht auf dem Schild…fnd ich zum schmunzeln und noch toller war…das in dem Ort die Straße tip top asphaltiert war…nach dem Dorf…ging das gehoppel wieder los.

Irgendwann gabs aber auch wieder West-Standard.

Det Navi kochte bei der Hitze auch wieder mal ab…

…nachdem ick det Teil, watt ick haben wollte…also der Grund meiner Reise…abgeholt und eingeladen hatte, ne Tanke gesucht und dann wieder Richtung Autobahn. Dabei gab es dann noch mal ein topping…was die Straßen angeht…

…hätte mir mal einer gesagt „eines Tages tuste mit einem tiefergelegten Jeep mal mit 30km/h über ne schlechte Straße kriechen“ dem hätte ick erst mal jesacht „ALTA…Jeep und tiefer…doof oder watt?“ …und geglaubt hätte ich diese Aussage natürlich auch nicht.

Wurde dann auch mal eng…nur kurz…

Weiteres gibt´s zu der Reise nicht zu berichten…der „SC“ lief gut…gab auch die Möglichkeit ihn mal aus zu fahren. Da auf den Landwegen, wo die großen Felgen mit wenig Gummi und das stramme Fahrwerk manchmal scheiße sind…da is das Equipment auf der glatten BAB genau richtig. Egal ob 100 oder 200…macht keinen Unterschied…liegt wie Brett.

Soooooaaaaa…

Gestern klingelte nach dem Frühstück das Telefon, eigentlich hatte ick mir nen freien Tag eingebaut in die Woche…und somit hatte ick auch keine Tobesachen an…jedenfalls hatte jemand der ein Us-Motorhome besitzt und in meiner Nähe in seinem Urlaub rumfuhr…ein Problem.

Hilfesuchende weist man nicht ab, also mal getroffen…

…det Hauptproblem bestand darin, das kein Licht mehr ging. Oder nur das Standlicht…ein Grund war der desolate Lichtschalter…

…ein neuer war am Lager.

Nachdem der montiert war, ging immer noch nix. Das lag dann an einer desolaten Steckverbindung die am schmoren war und für Lichteffekt und leichten Geruch sorgte. Die Steckverbindung wurde entfernt und schon ging alles wieder wie soll.

Am Nachmittag sollte es schööön Kaffee und Kuchen zur Feier des Tages geben…ick vorher noch mal los…schnell Ersatzteile vom Dealer holen. Joa…“schnell“…

…wenn man so „doof“ is und im Nahbereich die BAB nutzt statt die Landstraße…hmpf…wollt eigentlich bissl Spass haben…stattdessen gabs ne Standzeit.

Wieder zurück…natürlich zu spät zum Kaffee…lagen zwei Pakete vor der Werkstatt…mit diesem Inhalt.

Konnte damit aber nix weiter machen…weil…

…Abendbrotszeit kam schneller als Gedacht. Aber so Teller is ja irgendwann auch mal leer und mit vollem Bauch ins Bett is doof…also nach dem futtern noch die…

…Starthilfekabel zusammen gebastelt.

Heute war mal Zeit, endlich das zu tun, watt ick schon lange tun wollte. Ick habs auch immer wieder vergessen…aber heut ging es los…

…aus der linken Abstützung den „Fuß“ raus zu prügeln. Mit dem großen Hammer ging das zur Sache. Nicht nur das der „Fuß“ teilweise ziemliche Korrosionsschäden hat…

…der Rost sorgte dafür das eine Verstellung nicht mehr möglich war. In dem gelb schraffierten Bereich, verband der Gammel den Fuß mit der Hülse.

Das Teil wird nun replikiert…

Manchmal…

…is et komisch. Fiat ist vielleicht auch nicht meine „Marke“…als ob ick Scheiße an den Pfoten hätte…jede zweite Schraube riss an dem Haufen heute ab.

Hätte man auch einfacher lösen können. Schweißgerät und gut…aber der Haufen solls ja noch mal durch die HU Prüfung schaffen. Hmpf…also durft ick nich pfuschen.

Eigentlich sollte das ne Vormittags Nr. werden…weil 4x Reifen, Auspuff, neue Scheinwerfer, Bremse, Achsmanschette, Ölwechsel…das ja nur was für zwischen Frühstück und Mittach…aber die Bohrerei und Schneiderei hielt auf.

Stand noch ein Alkoven Womo auf dem Hof. Hydraulik undicht, Wassertank ließ sich nicht befüllen, Gasgeruch all over the Place and am Heck ging so gut wie nix mehr. Zumindest rechts gab es keinen Blinker, kein Stopplicht und kein Rücklicht…naja…

…bei dem Zustand da an den Leuchtmittelfassungen…kein Wunder. Nachdem das wieder leuchtete, das Gasleck gestopft war und die anderen WehWeh-chen beseitigt waren…konnte der Owner heute in seinen Urlaub starten.

Kleinen Rückblick noch auf´s vergangene Wochenende. Wir fuhren mit dem Commander zur OTTMA. Bevor es los ging erst mal den Dieseltank gefüllt, dabei das erste mal den Verbrauch ausrechnen können. 780km mit 165ltr. Diesel. Kann ick mit Leben…BAB war der Zeiger immer im dreistelligen Bereich…hatte auf der Pfingst-Tour keine Lust den Trucks hinterher zu schleichen.

Dann noch den Gastank gefüllt, weil Kühlschrank muss ja kühlen bei den Temperaturen und dann Richtung Dahme.

Nach einer Weile war sehr gut der Geruch von Motorkühlwasser wahr zu nehmen. Eine Feldwegeinfahrt war in Sichtweite und weil da so ne Leitplanke im Weg war, hab ick den Commander Rückwärts in den Wald geschoben. Raus und die Serviceklappe geöffnet nix, unter dem Motor alles trocken. HÄ?

Dann wieder Richtung Fahrertür gegangen und eine Pfütze am Heck gesehen.

Das „Ersatzteilfach“ geöffnet und da lief das Kühlwasser aus der Deckenleuchte…

…über dem Fach ist das Bett. In dem Stauraum unter dem Bett, ist ein Wärmetauscher, der mit dem Motorkühlsystem verbunden ist. Somit kann man mit dem Motorkühlwasser das Schlafzimmer heizen.

Das ist toll. Sofern da, wie in meinem Fall, nichts undicht ist. Außer das es eine riesen Sauerei ist, ist das Problem eher klein und schnell zu beheben. Motorhaube zwischen den Sitzen im Innenraum abgenommen, den Kühlkreislauf so umgemodelt das kein Wasser mehr nach hinten gepumpt wird, Kühlwasser wieder aufgefüllt und weiter ging es zum Ziel.

War auf dem Parkplatz auch nicht zu übersehen. 🙂

Warum eigentlich mit dem Womo zu solchen Veranstaltungen…erstens weil ick es kann, zweitens hab ick keinen Bock auf Plastikscheißhäuser zu gehen…vorallem weil es keinen Menschen zu geben scheint, der weiß wie man sich da drauf benimmt…drittens hab ick nen Kühlschrank voller Futter und Getränke…viertens kann ick mir da selber watt kochen wenn mir das Zeuch an den Imbissen nicht schmeckt…und fünftens…weil ick et kann…das schrieb ick schon? Okay…is nich schlimm…aso…ein Punkt viel mir noch ein…das Reisen mit mehreren Personen ist einfach viel angenehmer in einem Kfz mit viel Raum. Außerdem kost so nen Wohnklo auch nicht wenig an Steuern und Versicherung…das soll dafür auch bewegt werden und nicht 8 Monate im Jahr rumstehen.

Soa…aufn Flohmarkt war schon früh etliches los…

…diese zweimann Kettensäge wäre ja fast in meinem Arm gelandet…aber nur fast…

Paar Kfz´s waren auch zu sehen…

…zwar wie immer sehr DDR lastig aber im groben doch Multikulti. Nach 6h haben wir alles gesehen…die Hitze war kaum aus zu halten…also nach Hause und ab ins Wasserbecken…