…alle viere. Aber der Reihe nach.
Da ick keine Elektroden für den Elektroschweisser gefunden habe und auch keinen Bock hatte loszueimern um welche zu kaufen, musste das mit dem Schutzgasgerät gehen.
Dazu das rechte Motorlager gelöst und den Motor so weit wie möglich abgesenkt. An den vorderen Bolzen kam ick dann sogar mit der Flex dran…
…die Schelle schweiss ick später wieder zusammen. An den hinteren Bolzen kam ick, nachdem der obere Längslenker und der Anlasser ausgebaut waren, auch super dran.
Bruzzel…Dreh…Knack…wunderbar. Hab mich dann dazu entschieden das gleiche Theater auch links zu veranstalten. Also Motorlager rechts wieder installiert…Motorlager links demontiert…hinteren Bolzen…Bruzzel…Dreh…Knack…
Das hier…
…ist der 4. und letzte Bolzen, ich hat schon das Schweissgerät eingeschaltet…da dacht ick mir…
„Nimm doch mal die Ratsche mit ner 15er Nuss und…“
…nach einem leisen Knack war er gelöst und ick konnte mit den Fingern die Mutter festhalten und den Bolzen raus drehen. War ja klar…das der Bolzen, der am besten zugänglich ist, DER ist der sich ohne Probleme lösen lässt…pfft…