Archiv der Kategorie: Februar 2019

17.02. det Wetter…

…war ja mega…also wieder unter den Voyager gelegt. Eigentlich, hätte ick ja nu das neue Lenkgetriebe montieren…und die neuen Hydraulikleitungen verlegen können.

Hab ick glaube gar nicht erwähnt…

…das letzte Woche das neue Lenkgetriebe kam. War nicht einfach das zu finden und zu bekommen…aber hat ja geklappt.

Soa…aber…ick hab keines von beiden montiert, sondern noch mehr zerlegt.

Da soll ja nen 230 Liter Diesel Tank, für den Cummins den Brennstoff bereit halten…und da det Womo im allgemeinen ja Flugrost hat…und die Hydraulikleitungen schon scheiße ausgesehen haben…wollt ick mir mal den Tank von oben und innen an schaun und die Dieselleitungen.

Also frisch ans Werk. Ick find det ja immer gut…wenn es einen gibt…der mitdenkt. Und hier am Tank…dachte einer mit. Es ist ja der große Stopfen da oben auf dem Bild zu sehen. Davon gibt es zwei und einen kleinen…

…an der Tank Unterseite. 230 Liter…Tankanzeige meinte beim damaligen Einparken 1/4 voll anzuzeigen. Macht knapp 60 Liter…abgelassen hab ick dann aber gut 100 Liter. Hmm…spinnt wohl die Anzeige. Als der Tank so gut wie leer war und die Halterungen weg gebaut, kam der Tank an nur einer Seite runter. Wasn da los?

Der Stutzen der mit einem dicken Schlauch, mit dem Tankstutzen verbunden ist, war so angebracht, das er auf einer Rahmenstrebe aufgelegen ist. Den Schlauch da runter zu bekommen…also…das trieb mir schon den Schweiß unter die Mütze. Warm wurde mir dann…als ick den Stutzen dann noch drehen musste…war er ja schon ne weile da fest verschraubt. Klappte aber und…

…nu is da richtig Platz. Dann gleich die Kraftstoffleitungen raus gezogen…

…die hätten sicher noch ne Weile gehalten…aber wenn die neu sind, macht mir das fahren mehr Spass.

Der Tank…

…ist soweit in gutem Zustand. Oben isser nicht rostiger als unten und innen isser gar nicht rostig. Also was ick bis jetzt gesehen habe. Aus der Ablassöffnung kam auch kein Dreck…also da muss ick mir wohl keine Arbeit mit machen. Nur außen bissl Bauernblind drauf.

Aso…weil ick ja neugierig bin…wenn ick mich nicht vermessen oder verrechnet oder beides habe…hat der Tank nen Volumen von über 330 Litern. Laut Herstellerprospekt sollten es 230 sein. Tjoa…mir egal ob 230 oder 330…mehr is immer gut…muss man nicht so oft Tanken…

🙂

16.02. gestern war…

…nen entspannter Tag. Leider wenig geschafft aber viel unterwegs. Das ist oft unbefriedigend, also das man am Ende des Tages nu nicht den 10 tonnen haufen Erde von links nach rechts geschippt hat…aber naja. Angefangen hat der Tag mit einem Besuch beim Zoll…

…keiner vor mir…nur 3 min. Wartezeit…super. Warum da nun nen Foto von so nem Typen…

…hängt? Erinnert mich an meine Schulzeit…da hing auch so nen weisshaariger an der Wand…der trug auch ne Brille. Hmmm….das nu ne neue Vorschrift mit dem Bild? Dem seine Vorgänger hingen nie im Warteraum der Zollbehörde…hmm…na egal.

Als ick meinen Kram…also nicht FÜR mich das Zeug…das muss aufn Kundenwomo…hatte ging es zur Werkbank zurück. 2.5h gingen für die Aktion drauf…kaum stand ick an der Werkbank, rief mein Hydraulikheini an. Dem hatte ick Montag ja die Leitungen der Lenkung vom Voyager auf den Tresen gestellt, mit den Worten…

„einmal alles in schigg und so haltbar das ick die nie wieder ausbauen muss!“

…und so tat er dann auch.  Also wieder ins Auto und los…

…hatte natürlich auch alles seinen Preis…und der war…umpf…aber ick mag seine Arbeit und noch mehr mag ick Qualitätsware. Jeder der Schläuche übertrifft die Anforderungen min. ums doppelte. Was ne Angeberei…also sagen wir es kurz…gutes Zeug. 🙂

Damit dann auch wieder zur Werkbank. Dort dann endlich was sinnvolles getan in Form von Innenraum eines LKW komplettiert. Weil ick den zerlegt hatte. Soa…dann war aber auch damit schon wieder Schluss…weil ick nen Fahrzeug überführen musste. Naja…hab ick det gute Wetter genossen…

…ick freu ma uffn Frühling. Dann wieder daheim…kam die Postursel und brachte nen Paket. Ick hatte ja den…

…festgefressenen Klimakompressor auch in neu haben wollen. Ick hab raus bekommen, das det ein Freightliner Kompressor ist und der in den Trucks verbaut wird. In den Staaten gar nich mal teuer das Ding. Also war ick eigentlich schon kurz davor so ein OEM Freightliner Teil zu ordern, da kam ick auf die Idee, die Teilenummer mal zu versuchen um zu schlüsseln. Und dabei kam eine Teilenummer eines deutschen Markenherstellers raus. Det Teil war dann nicht teurer als das Teil in Übersee…also mal ne Testbestellung ausgelöst.

Das wurde geliefert. 100% genau das gleich Teil…nur das keine Freightliner Teile Nummer drauf steht und das Teil auch nicht für nen LKW bestimmt ist…laut Karton…

…ich weiss das Volvo auch LKW baut…aber der Kompressor ist für nen Volvo Pkw…hrhrhr…die Lösung war also einfach. Problematischer wird das mit dem Klimakühler…aber damit befasse ick mich zu einem späteren Zeitpunkt…erst mal muss der Voyager HU tauglich sein.

Tjoa…dann wars so langsam Zeit fürs Abendbrot…

…und schon war der Tag vorbei.

14.02. ick hab…

…det wieder bissl vernachlässigt. Tut mich leid…ick zeig mal schnell det uffregenste der letzten Tage.

Am Sonntag war ick für nen Kunden nen kleinen Oldi anschaun.

Und hab mir dann noch den Rest des kleinen Privatmuseums angeschaut…

…hab dann auch noch was erworben. Stand nicht in dem Museum…

…da würde der sich auch nicht wohl fühlen. Der kleene will was tun. Der kommt in die „Firma“ und für den gibt es dann ab und an was zu tun.

Montag dann, unter anderem, ein neuen Aufbaugastank in ein Womo gestopft…

…und dann geschaut, ob da auch Gas rein geht und wieviel. Weil die Sicherheitseinrichtungen müssen ja funktionieren.

Das klappte soweit, damit ist das Fahrzeug bereit für die HU. Termin gemacht und zum nächsten…ebenfalls ein US Motorhome, ein Coachmen auf Ford Chassis.

Das gute Stück hat viele Baustellen. Unter anderem wurde der V8 Diesel mit Bremsenreiniger gestartet, wenn der Motor kalt ist. Der Vorbesitzer machte das schon ne Ewigkeit so…und der neue Besitzer…naja…der fand das glaub ick genauso bescheuert wie ick. Weil…was soll so ein Unsinn.

Also ging das mal los…

…wenn kein Strom an der Vorglühanlage an kommt…kann kein…

…Glühstift warm werden. Den rechten hab ick nicht zum Spass raus geholt. Ick hab einfach neue mitbestellt, weil wer seine Technik so wartet, wie der Vorbesitzer…und war auch gut so…da war alles tot.

Nachdem nu feucht durchgewischt war…

 

…ist die Kaltstarteinrichtung wohl wieder in einem brauchbaren Zustand. Nächste Baustelle war die Stromversorgung. Der alte Generator schaffte noch 12,89V…

…der neue…

…egal ob große Verbraucher aktiviert sind oder nicht. Also war der Einsatz auch erfolgreich. Nach Feierabend dann mal…endlich…die Ordner, die ick zum Sun Voyager mitbekommen habe, genau angeschaut.

Und aussortiert…

…ne Bedienungsanleitung für nen 90 Jahre alten Röhrenfernseher brauch ick nich. Von den 4 Anleitungen für die 4 gleichen Solarmodule aufn Dach, reicht mir ein Beipackzettel. Doppelte Rechnungen brauch ick auch nicht da drin also…23kg Altpapier generiert…das kann ich nu zum Wertstoffdealer bringen und mir paar cent für die Miete dafür einstreichen….hahahaha….

09.02. was ne…

…Arbeit…ey…heut ging es an den S.V. (Sun Voyager)…

…det Provisorium am Lenkgetriebe sollte ja nu langsam mal raus. Ick will die kompletten Leitungen neu haben, also kam ick nicht drumrum, die alten Leitungen erst mal raus zu holen. Die verschwinden in diesem dicken Trumm von Kabel/Schlauchpaket.

Nutze ja nix…hatte mich dann während der Arbeit dazu entschieden, auch die Rücklaufleitung und die Versorgungsleitung der hydr. Pumpe aus zu bauen…kommt alles neu.

Während ick da so die Leitungen aus dem Kabelstrang raus fummelte…

…sind mir noch zwei Dinge aufgefallen…

…warum mein Bauchgefühl „damals“ beim Kauf meinte…“lass das mal mitn Transporter bringen“…

Eine der Bremsleitungen an der HA Verteilung ist „schwitzig“. Das schaut genauso aus, wie am Lenkgetriebe. Das ist wohl schon stark korrodiert und nur eine Frage der Zeit wann das Material dem Druck der Flüssigkeit, nach gibt.

Auf dem anderen Bild ist eine lose Klemmung des Kreuzgelenks, an der Kardanwelle zu sehen.

Das hätte schief gehen können…

08.02. ick hatte schon…

…so meine Bedenken. Als ick diese Bremsleitung sah…trotzdem musste ick da dran. Weil neue Bremsschläuche montiert werden mussten. Nur janz softe da mitn Werkzeug ran jegangen…

…KANACK…da wars passiert…

…ick glaube, is mal gut das det bei mir passiert ist. Und nich auf der Fahrt in den Urlaub. Nu blieb ja nix anderes übrig, als nen Stück neues Rohr zu nehmen und das da hin zu frickeln.

Dat wird nu wieder paar Jahre überdauern…

06.02. so nebenbei…

…heut mal Batteriepflege betrieben.

Dann gab´s noch 0815 Kram zu befummeln…eigentlich nicht wirklich wert sowas zu zeigen…weil langweilig.

Auf jeden Fall optimal (ab)genutzt 🙂

Und weil man ja nen netter Mechaniker ist, tut man auch mal schnell noch das Schaltgestänge befummeln. Weil wenn selbst ick schon kräftig zupacken muss, um so nen Schalthebel in die einzelnen Gänge zu bekommen…

…und wenn das so ausschaut…ist klah wieso das nicht fluffig funzt.

…nu flutscht wieder…

05.02. hab da…

…heute mal ne große Klappe gehabt.

Also…ick hatte die Klappe in den Händen. Weil die hing da bissl auf halb neune rum. Die Schräubchen, die den Klappenmechanismus halten…sind aus dem GFK raus gebrochen.

Ick hab da wat aus Metall gebastelt und installiert und dann…

…funktionierte das wieder schick. Die nächste Baustelle wurde beackert. Der „abgelaufene“ Gastank…

…kam raus und wird durch einen neuen ersetzt. Größer und ohne Ablaufdatum.

Dann gab´s noch Deutschkram zu befummeln…nix was es wert is zu zeigen…