Archiv der Kategorie: Februar 2019

27.02. kleiner…

…Ausschnitt der letzten zwei Tage. Da gab´s an nem Stern ne neue Bremse…

…und ein Füllstandssensor meckerte. Was macht man da…klah…den Sensor erneuern. Aber hier war einer mit Zähnen am Werk.

Gute Laune kam wieder auf, als Teile aus USA kamen.

NOS Chevy Teile…normalerweise am S10…aber der Womohersteller hat die als Frontblinker her genommen. Genug gefreut…gibt genug zu tun…unter anderem sowas…

…unter der Haube ist zwar die Dusche…aber trotzdem wurde es Zeit das mal wieder schigg zu machen.

Das gute Ami Klebzeuchs…wuah…und das muss entfernt werden bevor das neue Klebzeuchs mit der neuen Haube drauf kommt.

Klappte auch…

…tjoa…und denn hab ick verpasst nen Foto mit der neuen Haube zu machen. Naja…manchmal vergesse auch ick mal was. Das Womo mit der neuen Haube, hat dann eine Unterbodenbehandlung bekommen…in dem Zug…hab ick gleich mal unterm Voyager auch Zeuch gesprüht…

…wo nu schon mal das dazu nötige Werkzeug eingesaut war. Erkennt man nix so richtig…sieht halt „nass“ aus.

Für die Lenkwelle kamen vor Tagen schon die neuen „besseren“ Kreuzgelenke. Die kamen an Ihre neue Wirkungsstätte. Es zeigte sich mal wieder, wer billig kauft, kauft ein zweites mal. Aus den Staaten kam dann wieder was für den Voyager…

…Rennsteckenerprobt…hach wie toll. Kein schimmer watt ick mit dem Womo auf der Rennstrecke sollte…aber gut zu wissen…das ick voll krass Performance Schwingungstilger habe.

Nu weiss ick nicht, ob der deutsche Hersteller dieser Ware auch einen Außenposten in den Staaten hat. Weil die Dämpfer waren nicht in D-Land zu bekommen. Nur in den Staaten, vielleicht weil diese Dämpfer nur in 2 US Chassis passen. Und die Dämpfer waren nicht lagernd beim Teiledealer…sondern wenn man die bestellt…werden die frisch gebacken. Lieferzeit from Manufacturer to Parts-Dealer 3 Weeks…hmm….

Nu stell ick mir mal vor, ick bestelle in Ami-Land…muss ick ja weils das hier nicht gibt…dann gibt der Ami-Teile-Dealer nach D-Land den Auftrag die zu backen. Dann schickt die Firma in D-Land die Teile zum Ami-Teile-Dealer nach Ami-Land und dann zu mir nach D-Land.

Aber so schlümm wird es bestimmt nicht sein…die haben bestimmt nen Backofen in Ami-Land….und Schokolade is gut gegen Zähne…muhahaha…

Is zwar erst Mittwoch…aber ick bin schon wieder reif für 10 Tage Urlaub…

25.02. hach was…

…war das doch ein herrlicher Tag. Hände hab ick mir heut nicht so dreckig gemacht, ging mit einem Kundenwomo zur Prüfstelle. Neuer Gastank musste begutachtet werden im Rahmen der Gasprüfung und HU vom Wohnkfz.

Nachdem alles positiv Begutachtet wurde…

…hab ick mit meinem guten Freund Frank, nen kleinen Imbiss eingenommen. Jaaa….guuut…Frank trank einen Latte und ick nen KauKau und jaaa…nur ick hab was gegessen.

Was ein Wetter…klasse…

…was kann es schöneres geben…als mit einem Wohnkfz bei so einem Wetter durch´s Land zu fahren…RICHTIG…mit dem eigenen Wohnkfz zu fahren…wird Zeit das der Voyager Testfahrttauglich wird. 🙂

24.02. nach langem…

…war es an der Zeit, dem „AK“ mal bissl Zuwendung zu schenken. Ick schob schon ne Weile ein paar Kleinigkeiten vor mich her.

Am Arm vom Kran sind zwei Aufnahmen. Eine für den Rotator des Greifers und eine für nen Schäkel wo ick den Haken einhänge. Der Haltebolzen für den Haken war mit ner Schraube gesichert und der Bolzen lies sich nur schwer…also mit nem Hammer musste man den raus treiben. Das is nich Proffi.

Also…mal drüber wischen und…

…durchbürsten.

Nu flutscht das mit zwei Fingern…jetzt noch ne ordentliche Sicherung.

Das sieht doch aus…und weil ick grad so in fahrt war…

…gleich weiter gemacht.

Das doch was. Und weil mir det so Freude machte…gleich noch eine Baustelle angefangen und beendet.

Spiegel…auf der Beifahrerseite war ein großer und ein kleiner Weitwinkelspiegel. Auf der Fahrerseite war dieser kleine…

…ick steh ja auf Symmetrie und irgend einer hat mal in der Nähe von diesem Spiegel geflext oder geschweißt…alles doof…kommt wech. Außerdem sind die neuen Spiegel mit einer Heizung ausgerüstet.

Obwohl die neuen Spiegel, genau für den vorhandenen Rohrdurchmesser sein sollen, passte der Halter nicht. Aber so was ist ja nu kein Problem. Paar Minuten später, sahen beide Seiten identisch aus.

Hmpf…dabei gesehen, das die Spiegelhalter mal bissl neues Bauernblind vertragen könnten…die Griffe an der Frontscheibe auch. Aber „Mann“ muss sich ja auch bissl Arbeit für später aufheben.

Wurde kalt und dunkel, also ab in die Werkstatt. Da wollt ick mal versuchen, die Lenkwelle vom Womo zu reparieren. Da waren ja die Kreuzgelenke malad.

Das Gelen war soweit passend. Aber ick bin mit der Qualität nicht zufrieden. Ick werd noch mal andere Gelenke, eine Regalreihe höher, ordern. Vorm Abendbrot hab ick noch am Längenausgleich geguggt…

…da is bissl „Spiel“. Also nur spürbar…ganz leicht…aber ick will da kein „Spiel“ haben…also mal rumgefummelt da dran. Nu is kein Spiel mehr. Und schon war der Spielenachmittach vorbei…

23.02. früh am…

…Morgen ging es los…

…zum Zurrpunkt-Test. Joa…Strassenmitte fuhr sich super…

…nee ick hab och keenen behindert. Keine Sau da…nur icke.

Zum Test der von mir installierten Zurrpunkte, musste ja auch was auf der Ladefläche liegen, das verzurrt werden muss. Fand nix was man legen konnte…

…also stellte ick mir was drauf. Nen 500er Trabant von 1959. Das Teil hab ick dann auch gleich zum neuen Besitzer gebracht. Dabei kamen die negativen Seiten des guten Wetters, in den Fokus.

Das im gelben Kreis ist ein Radfahrer…ich weiss…das es sich bei dem hier zu sehenden Exemplar, um die „Krönung“ der Schöpfung in Radfahrerkreisen handelt.

Trotzdem werde ich es nie verstehen, wie man sich die Klötzer auf Reifen, die mit irgendwas um 5-10 bar hartgepumpt sind, klein und schrumplig reibt…noch weniger verstehe ich es…wie dumm ein Mensch sein kann…auch wenn er der Könich unter den Radfahrern ist…das er sein eigenes Leben so gering schätzt…und nicht den perfekt asphaltierten Radweg nutzt.

Aber vielleicht sind diese „Experten“ ja auch nur scharf drauf…am Stammtisch dann abends bei nem Isotopischen Getränkt und einem Powerriegel, zu erzählen wie bescheuert doch die Autofahrer alle sind…

Natürlich sind auch die Pkw und Lkw Fahrer bescheuert…die mit zu wenig Abstand an einem Radler vorbei fahren…aber diese Probleme gäbe es ja gar nicht…wenn der Mio. teure Radweg genutzt werden würde.

Ich mag solche Radfahrer nicht…die sich absichtlich in eine zu große Gefahr begeben…egal welches Bike er fährt…aber die „Hautengtrikotbande“ fällt halt immer auf…

22.02. heut war…

…Zeit für die Dinger.

Hab schon seit dem ersten mal benutzen des „AK“ darüber sinniert sowas zu montieren. Weil wenn ick auf der Ladefläche etwas transportiere, das mittels Zurrgurten Ladungsgesichert werden muss, ging das nur „unproffi“.

Dazu musste man den Gurt durch den Spalt zwischen Ladebordwand und Ladefläche fummeln. Aber eigentlich ist dort kein Spalt, also klemmt man 1. den Gurt ein und 2. ist das nen ziemlicher Kraftaufwand die Bordwände zu schließen. Da nun ein Transport an steht, wo die Ladungssicherung wichtig ist (nicht das die sonst unwichtig wäre), war dies nun der Moment ein Update am „AK“ vor zu nehmen.

Ob das bekloppt ist, an den Schweißpunkten mit Farbe zu panschen, wenn die restliche Ladefläche eh Patina hat…weiss ich nicht. Ist halt die Macht der Gewohnheit. 🙂

Später gab es noch Arbeit in der Werkstatt, vor der Werkstatt machte das nur so lange Spass wie Sonne auf das Haupthaar schien.

Ein Kfz sollte für die Tauglichkeit der Vorführung zur HU gecheckt werden…und ich sag Euch eines, wenn Ihr schon den Bauarbeiter überfahrt…

…checkt wenigstens die Karre danach! Weil so nen Flatterband tut den Kraftstoffverbrauch negativ beeinflussen.

Prüfung viel nu so aus…das wohl bald ein weiteres 4×4 Kfz für „Bastler“ auf dem Markt zu erwerben sein wird.

21.02. das…

…det Ersatzteillager auf den Straßen ist…ist ja bekannt…aber man kann es auch übertreiben.

Der Wartungsintervall bei meinem Kfz war aber noch nicht fällig. Also kein Bedarf meinerseits. Soa…nen Moment später…wollte Opa Heinz sich das Leben nehmen…

…auf den Bildern sieht es so aus, als ob er sich rechts hält…aber er war auf dem ganzen Fahrstreifen unterwegs. Doof auch…sein Gefährt war an dem trüben Morgen auch nicht so optimal zu sehen. Naja…ick bin ohne Schaden zu verursachen an Ihm vorbei…warum eigentlich so früh on the Road? Weil ick das…

…schigg haben wollte und somit Anfang der Woche, wieder beim Hydraulikheini war. Der hatte fertig…

Ob das so passt dann…wird sich zeigen…die gebogene Stahlleitung kommt an die Dieselpumpe vom Cummins und da isses bissl eng. Aber ick denk…wenn es da ein Problem gibt…gibt es auch eine Lösung dafür. 😉

Soa…das war ja gut für die Vorfreude…Neuteile für die Ewigkeit, fürs eigene Kfz, sind für den Diggen immer Grund für gute Laune. Gut gelaunt dann unter ein Kunden RV…

Was das ist?

Alter Lack und Rost vom Diff. Deckel einer Ford Hinterachse.

Das hier schon mal einer dran war…der nicht so recht wusste was man da tut…ist offensichtlich. Das transparente Dichtmittel dort…sieht nicht nur aus wie Badsilikon…es ist Badsilikon. Sowas findet man oft rund um die Fenster geschmiert…zum Abdichten einer Achse, sehe ick das auch zum 1. mal.

Sparsam war derjenige mit dem Zeug auch nicht. Man achte auf die „Raupe“…

…naja…war trotzdem nicht dicht…hrhrhr…abgesehen davon, das ein Ölwechsel fällig war. Das Zeug sah nicht mehr gut aus.

Dann gab es wieder Grund für ein wenig Vorfreude aufs Schrauben…Postursel läutete…

…sie brachte ein kleines Kreuzgelenk, eigentlich zwei aber ick hab nur eins bildlich festgehalten.

Dazu noch nen Stück U-Profil…eigentlich auch zwei…aber ick hab auch hier wieder nur eins…was mit dem Kram passiert..wird irgendwann zu lesen sein 😉

Die Schrauben für den Achsdiffdeckel, sollte man vor der Montage vom alten glibber befreien.

Später fand an dem Kfz noch ein Motorölwechsel statt…ick glaub der war auch überfällig. Weil das dunkle da wo der Lack fehlt…is Rost.

Soa…joa…das war wieder so nen kleiner Ausschnitt des heutiges Tages…

20.02. da kam…

…der Paketbote mit den 79er Ford Bronco Leuchten.

Nö…bin ick nich auf Focht umgestiegen und ein Bronco steht auch nicht auf dem Gelände aber der Voyager Hersteller hat Rückleuchten dieses Fahrzeugs verbaut.

Dann kam ein Paketfahrer mit ner anderen Mütze und brachte…

…Eisen in runder Stangenform. Was damit passieren wird…zeig ick dann. Und dann kam noch einer mitn Transporter, wieder mit anderer Mütze als die beiden davor. Det Paket roch recht stark nach Parfüm…hmm…hab ick doch garnich Duftstoffe bestellt…

…wie bitte?

….jaaaaaaa….

…da hatte der Uffkleber recht…das gut das dem da ist. Aber keine Zeit…für die Dinger…war ick ja noch an anderen Stellen am wirken… u.a. an so nem Gastank.

Der sollte…oder mußte…wie man es nu sieht ist wohl egal…er kam raus.

So einen Gas Druckminderer sehe auch ick nicht jede Woche…

…für alle die mit Camping-, Reisemobil-, Wohnwagentechnik nicht so viel zu tun haben, der zu sehende Druckminderer ist Baujahr 1990. So ein Druckminderer muss alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Sonst gibt es für ein Reisemobil z.B. keine pos. HU Begutachtung.

Am Mobil oder Wohnwagen sind dann solche Plaketten zu sehen/angebracht.

Gültig ist so eine Gasprüfung 2 Jahre.

Tjoa…wie man sieht…kann so was auch 29 Jahre funktionieren.

Letzte Gasprüfung an dem Mobil wo der Kram nu erneuert wurde, war wie zu sehen 2011. Das bedeutet…das der Druckminderer zu dem Zeitpunkt mehr als doppel so alt war, als „erlaubt“.

Hach was laber ick da wieder so Lehrerhaft rum…ging ja alles gut. Nachm Feieramd hab ick dann wieder bissl am Voyager Tank rumgeschrubbert…

…ne grobe Wäsche gab es ja schon. Heute dann mit der Topfbürste bissl…

…den groben Rost wech und dem Lack nen bissl den Glanz genommen. An einigen Stellen war der Lack bissl dünn.

Soa…bis auf die Unterseite war das schon mal vorbereitet für die weiteren Schritte. Nu hatte ick ja durch den Einfüllstutzen schon mal in den Tank geschaut…und das Innenleben für gut befunden…mich tat trotzdem noch interessieren wie das alles aus einem anderen Blickwinkel aussieht. Also…

…frei nach Röhrich „Geb mi mol die Tang her!“ und „…da liegt nen zölligen Rohr, dat nüm we als Verlängerung“…ging es ans Werk.

Tip…Top…

Mal was anderes…

…und zur Abwechslung mal ein ernstes Thema…obwohl es hier ja sonst „locker“ zu geht

 

Wer mir Informationen zu einem Kleintransporter, mit dem Niederländischen Kennzeichen…

NS 158 V

…zukommen lassen kann, die dann dazu führen das ick den Personen die mit diesem Fahrzeug unterwegs sind, habhaft werde oder die Adresse raus bekomme, unter der dieses Fahrzeug gemeldet ist…dem tu ick nen Wunsch erfüllen…das mit dem Wunsch sollte vorher geklärt werden. Höhe der Geldbeeträge ect.

19.02. und wieder…

…bissl was am Voyager getan. Die Lenkwelle oder auch Steering Shaft genannt, hat bissl „Spiel“ an einem der Kreuzgelenke. Das ist 1. nicht schön und 2. guggt da sicher der Prüfing. bissl doof und tut mir kein „ohne erkennbare Mängel“ auf det Papier drucken.

Also unter den Haufen gerobbt…

…und das Teil ausgebaut.

Beim säubern kam dann das…

…wieder ans Tageslicht und…

…so nen paar Nummern. Det allwissende WäWäWä…kannte da nix, hab die Daten dann gleich mal an meinen Spartan Teile Dealer weiter geleitet. Hauptproblem ist det…

…nu denkte ick mir so „wird ja nix extraordinäres an Kreuzgelenk sein…hol ma raus“ und det tat ick denn mal.

Einer der Sicherungsringe…

…blieb zum Glück heile, Muster zu haben is immer gut.

Tjoa…was will man da nu groß sagen…is nich mehr schön. Hab nu mal beim Kreuzgelenkedealer ne Bestellung auf gegeben…mal schaun ob etwas nutzbares kommt.

18.02. warum…

…rechnen wenn es auch drauf steht? Da der Voyager Tank nu schon außerhalb vom Fahrzeug ist, will ick den Rostschutz auffrischen. Bei der Reinigung…

…entdeckte ick nen, mit Farbe übertünchtes, Typenschild.

Meine Messung war ca. 30 Liter ungenau. 80 Gal. sind bissl über 300 Liter. Evtl. nehmen die Schwallbleche im Inneren auch einiges an Volumen weg. Das wäre also geklärt.

Allgemein ist der Tankzustand super…freu ma drüber…