…mal den Neuzugang angeschaut.

Da fällt mir was auf…im Hintergrund…da fehlt ne Jeep Flagge… 🙂
Soa…dann wollen wir mal…Tacho…

…funzt soweit. Nur der DZM zeigt bissl wenig an. Sonstige elektrische Spielereien funktionieren auch. Sogar die Spiegelanklappfunktion. Dann mal hoch den Haufen…
Achse ölig? Naja…sind ja öfter mal undicht…das ja nur nen Dichtring.

Aber Ölstand in der Achse ist okay…das ist eher Motoröl…

Da könnte man dem „normalen“ Kunden nu richtig Angst machen. Sind zu 90% aber nur die hart gewordenen VDD schuld an der Sauerei. Die zu wechseln ist zwar auch keine wahre Freude aber immer noch besser als den KW Dichtring zu erneuern.
Der restliche Antriebsstrang ist soweit okay und (fast) trocken…

…HA hat die rechte Welle undicht…nicht unüblich beim GC…

…VTG Ausgang schwitzt nur leicht…quietscht der Gummi wenigstens nicht wenn der Stahl sich dreht. 🙂 Achsaufhängung vorn ist ziemlich am Ende…alle Buchsen mittelmäßig porös, an der Hinterachse wurden die teuersten Teile der Aufhängung erneuert…

Da auf den Teilen orig. Teilenummern zu sehen sind…scheinbar sogar Mopar Teile. Damit wollte der Vorbesitzer wohl das heftige Klappergeräusch an der HA beseitigen, welches beim fahren zu hören ist. Hört sich an als ob die HA gleich das Fahrzeug verlässt und ist auch ne gute Möglichkeit einem Kunden so richtig Angst zu machen.
Die eigentliche Ursache für dieses Geräusch sind aber meistens, so auch hier, ausgeschlagene Bolzen und Stahlbuchsen am Stabi. Genauer an den Koppelstangen. Kostet nur einen Bruchteil, von dem was Längslenker und oberer Querlenker kosten…aber mir solls recht sein das die Teile neu sind 🙂
Rostmäßig…

…steht er gut da. Endspitzen nix, Schweller nix…zwei Stellen am Unterboden…noch nicht durch aber da kann man vorsorglich das kranke raus schneiden und gesundes einsetzen.
Die zusätzlich montierten Seitenschweller…die nur für die Optik da sind, haben einige sichtbare Durchrostungen. Ansonsten gibt es keine erkennbaren Unfallspuren. Das ist sehr erfreulich.
Hab mir den Haufen beim abholen nicht wirklich angeschaut. Bei dem Kaufpreis, war mir vollkommen ausreichend das der Motor sauber lief, die 2004er Faceliftteile i.O. sind und ick den Wagen ohne Winde auf den Trailer bekommen habe 🙂 alles „Gute“ was jetzt kam…ist sozusagen BONUS 🙂
Nu mal den Auspuff anschaun…das ist ein Vector Teil, zwei 90er Rohre links und zwei rechts. Ick steh ja eigentlich auf sowas. Bei meinem E38 hab ick damals ne Eisenmann „SS“ Anlage montiert. Lecker…das war aber noch zu einer Zeit wo kaum Fahrzeuge mit dieser Optik unterwegs waren. Joa…jedenfalls wie schon auf anderen Bildern vom Jeep Heck zu sehen…sieht das schrecklich aus…das fügt sich nicht in die äußere Form ein…das sieht wie nen Fremdkörper aus. Was dann unter dem Kfz zu sehen war…hrhrhr…

Hammereinsatz…meistens nötig wenn man das Rohrstück am Fahrzeug, wo der Dämpfer drüber geschoben wird, nicht sauber macht und somit der Rohranschluss nicht flutscht. Ist nicht schlimm…der Dämpfer hat es überlebt und ist dicht…zeigt einem aber welche geistige Größe da am „montieren“ bei war.
Hier hat man einem Auspuffhaltegummi nen neuen Job vermittelt…

…Abstandshalter. Die Frickellei da am Halter…hmm…

…das hier is das Rohr, welches zu den linken Endrohren geht. Das ist auch zu sehen wenn der Jeep auf den Rädern steht und erinnert mich an diese Kit´s von ATU. Da gibt oder gab es mal für Golf´s so nen Kit für 4 Rohr Optik. Das sah genauso zum Fremdschämen aus. Unterschied ist…die Vector Anlage kostet 4 stellig…dieser Golf Kit war für unter 100 zu bekommen…hahaha….

…was das soll muss mir mal einer erklären…

Und nu zu den Leckerlies…statt ner Schelle wurde hier komisch rumgebraten…

Die Schelle is da schon richtig…aber wieso dann ne Schweissnaht und nen Rohr mit geringerem Durchmesser…???

Insgesamt sah es so aus…hmm…

NA KLAH….dauerte nen Moment bis mir das eingefallen ist. Da hängt normalerweise der 3. Katalysator. Im Hosenrohr ist für jede Zylinderbank je ein Kat verbaut und ein dritter ist dann noch vor dem ESD. Der wurde hier durch ein Rohr ersetzt. Wie zu sehen…ist das nicht wenig geringer im Durchmesser…so dass es in den orig Rohren schlackerte und mit nicht wenig Metallklebmasse gearbeitet werden musste. Joa…das schon ne Qualitätsarbeit…
Am Hosenrohre und kurz davor…

…gab auch es noch weitere Qualitätsschweißungen. Das der Auspuff undicht ist…hört man wenn der Motor läuft…kann ich gar nicht verstehen…wo da doch eindeutig Profffi´s am Werke waren. Daumen hoch…
Nu mal im Motorraum geschaut…schlecht klingen tut er ja nicht…nen Video reiche ich nach…aber was in…

…in der Airbox zu finden war…hmm….ja klah…ich sehe auch das es ein dreckiger Luffi ist…

…der hier wurde…beschnitten…

Gab keine Anzeichen, das es sich um einen jüdischen Filter handelt. 🙂 Spass beiseite…auch hier war ein Profffi am Werk. Dieser Filter ist für den „normalen“ 4.7er Motor bestimmt. Der Luftfilter für den H.O. Motor (und dessen Airbox) ist von den Außenmaßen kleiner, hat die Papierlagen aber „länger“.
Weil man es nicht besser wusste…hat man halt den falschen Filter beschnitten. Ist ja nun nicht mehr raus zu bekommen ob das eine „Werkstatt“ war oder der Ex-Owner des Kfz…aber es ist ja schon mal erfreulich das nicht Diesel im Tank ist. 🙂
Werd mal noch die Zündkerzen raus drehen…wollt eh nach der Kompression schauen…da sind mit Sicherheit auch die falschen Funkenträger drin.
Alles in allem steht der Haufen besser da als der „Limited“ Unfaller den ick noch in der mache habe…Getriebe hat ne Macke…das haut mit steigender Erwärmung den 1. Gang mit ziemlicher Wucht rein. Evtl. was elektronisches, weil der DZM auch zu wenig anzeigt…oder auch mechanisch…im Grunde egal…hab nen funktionierendes im Lager…