30.01. Holzmotor…

…kannt ick nich…aber…Mann lernt nie aus. Ein Wartburgbesitzer hat sich seinen neuen Motor selber zusammen gebaut. Nach einigen freudigen Kilometern, gab es wohl Geräusche. Er meint ein Kurbelwellenlager hat sich verabschiedet. Auftrag lautet, Motor zerlegen, Welle zerlegen, defektes Lager ersetzten und wieder zusammen bauen. Wie ick nu auf Holzmotor komme? Na beim öffnen des Motor´s…

…fand sich einiges von dem Material. Die Idee des Monteurs, irgendeine Dichtpaste, zum Abdichten der Wanne zu benutzen war auch…naja…unvorteilhaft…

Der Scheiß ist überall…und gehört normal nirgendwohin an so einen Motor. Komm ich nicht mit…so Besitzer pellen sich einen…wenn se die Kiste 101% original haben…und schmiern dann „nicht original“ am Motor rum. Mir isses Wurscht…ein Kugellager der Welle mochte weder Holz noch Dichtpaste und is nu im Sack.

Weiter ging es am Tahoe…der Quietscht…aber nur ab 1500U/min. und das Geräuscht kommt von ganz unten…also muss man erst mal oben Platz schaffen…

…um dann nach unten guggen zu können…

…Ursache fürs Quietschen wurde gefunden und vorläufig abgestellt. Danach die Abgasanlage gecheckt…weil es im Innenraum nach Abgsasen riechen soll…und 2 Lecks abgedichtet…

Als letztes galt es sich um eine leuchtende Malfunction Indicator Light (MIL) zu kümmern.

Mich interessierte erstmal nur der 300er Code, da der Owner bemängelte, das sich die Gasanlage beim starken beschleunigen abschaltet und ab und an die MIL auf der Autobahn zu leuchten anfängt. Also ging es nun wieder in den Motorraum…

Abgesehen davon…das mir nu nicht einleuchtet…wieso man 16mm Gasschlauch verwendet, wenn der Verdampfer, der Verteiler und die Rails 12mm Anschlüsse haben…sieht die LPG Anlage halbwegs vernünftig montiert aus. Nachdem die Anlage neu eingestellt wurde…geht nun keine MIL mehr an, auch nicht wenn man vom Stand bis Endgeschwindigkeit das Gaspedal an den Boden spaxt. Das doch gut…find ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert