„Ich wollt hupen…weil der Radfahrer einfach über die Strasse fuhr…und nix is…tu das mal wieder heile machen!“ Joa…tut der Digge sich das doch mal anschaun, wieso da schweigen im Radkasten is…
…das ist der Rest eines Signalhorn´s, welches 13 Jahre in einem Produkt eines deutschen Premiumherstellers im Radkasten hing.
Dann gabs mal wieder Schenke…(das ne Ableitung von Geschenke)…eigentlich suchte ich nur eine linke Radhausverkleidung aber dummerweise hatte der Verkäufer dieser Verkleidung noch mehr Dinge anzubieten…naja…der Karton sollte ja auch voll werden, nich wahr…
Ging dann auch am Buick weiter…da war ja nu wieder der Motor drin, der auch vorher drin war, nur mit dem Getriebe von einem anderen Motor. Ihr könnt mir grad nich folgen? Glaub ich Euch, weil ich bis jetzt auch nicht wirklich richtig erklärt habe, um was es bei dem Wagen eigentlich geht?! Soll ich das mal versuchen? Okay…
Dieser Buick…
…ist ein 93er V6 mit 3300ccm und Automatikgetriebe. Das Getriebe tat es aber nur noch bis zum 2. Gang. Der Besitzer hatte aber aus einem 88er den kompletten Antrieb samt Motorkabelbaum ausgebaut…
Auf den ersten Blick, sah das alles gleich aus, Steckerform, Anzahl der Anschlüsse usw. . Also Antrieb samt Hilfsrahmen und Vorderachse raus. Beim Einbau des 88er Antriebs mussten die Lager des Rahmens umgebaut werden, weil es hier zwischen 88 und 93 Unterschiede gibt. Auch bei den Domlagern hab es Unterschiede, doch bevor ich dies anpassen wollte, fiel mir auf, das der Motorkabelbaum des 88er Antriebs, nicht an den 93er Fahrzeugkabelbaum passt. Also wurde hier Hand angelegt…klappte aber nicht…unter anderem weil die Stecker zwar optisch gleich aussahen aber vom 88er minimal größer waren. Somit passten die Steckverbindungen nicht richtig. Nachdem auch der Versuch, den 93er Motorkabelbaum an den 88er Motor anzupassen, fehl schlug, entschied ich mich dazu, das 88er Getriebe an den 93er Motor zu baun. Zwar gab es hier auch einige Anpassungen durchzuführen aber das war kein Problem. Nun war also der zusammengewürfelte Antrieb…
…wieder im Kfz und grob verkabelt…der erste Test zeigte das der Motor das tut was er soll und das Getriebe auch alle Fahrstufen schaltet…super…also nun den Rest verkabeln. Klappte alles…nur das letzte Kabel…an der Lima machte Kummer.
Hier…
…ist das Kabel zur Batterie befestigt. Die Mutter wurde mal so fest angeballert, dass sie nun nicht mehr loslassen wollte. Beim damaligen Ausbau des Kabelbaumes, brach die Ringöse fast von „allein“ ab. Meine erste Idee war „bau doch die vom 88er Motor ab“…was ich dann auch tat…mit dem Ergebnis…das die Lima des 88er zwar auf den ersten Blick gleich ausschaut aber alle Anschlüsse sind „verdreht“…was nicht so wild wäre…aber die Befestigungsbolzen…
…sind nicht wirklich identisch. Die rechten vom 93er hätte ich gebraucht…wenn denn nicht die Bohrungen und Gewinde in der 88er Lima an den Befestigungspunkten kleiner gewesen wären. Leck mir doch die Füße…also die 93er Lima mit der „Bombenmutter“ zerlegt…
…um da…
…festzuhalten um die Mutti zu lösen…was dann auch gelang, wie auf dem Bild weiter oben zu sehen ist. Danach Wasser uff de Motor, Bremse entlüftet…Probefahrt…fährt wie soll. Erstmal inne Ecke gestellt, weil nu muss noch ein Krümmer raus, weil der bissl laut is…da wart ick nu uff Teile.
Dann war da noch der bring mich Werkstatt…der kotzt und sprotzt in den Ansaugkrümmer, hat keinen Unterdruck im Ansaugsystem…somit auch keine Bremskraftverstärkung und er läuft einfach nur grottig. Sack Nüsse wäre noch beschönigt und ausm Auspuff stinkt das heftig nach Benzin…erste Idee die mir kam…mal Kerzen raus und Kompression messen…
1: 10 bar…gut
2: 11 bar…besser
3: 3,9 bar…omg
4: 9.0 bar…brauchbar
5: 9.0 bar…jup
6: 9.5 bar…joa
Tjoa…wurde auch nicht besser, nach einem zweiten Durchlauf mit ein wenig Flüssigkeit im Zylinder…
BMW, gut erhalten, kein Rost, Leder, bissl tiefer, M-Karosserie Paket, Sport Auspuff, 386.000km, bis 01/2019 ne gültige HU…günstig abzugeben…achso…Bastlerfahrzeug 🙂 🙂 🙂