27.09. gekillt…

…hat der Digge eben den Besucherzähler. Tjoa…einmal falsch geklickt und schon stand er wieder auf „0“ naja…eigentlich egal…eh nur Spielerei…*pfeif*

Nach dem jetzigen „System“ Beiträge zu schreiben, ergibt sich die Möglichkeit unter jeden der einzelnen Beiträge, Kommentare abzugeben…

Auf der Startseite werden nun auch die letzten…also aktuellsten…Beiträge angezeigt. Somit könnte man überlegen die Rubrik „News“ abzuschaffen ebenso die alte & starre Startseite mit dem „Vorwort“…joa…könnte man abschaffen…


Ick war ja noch paar Bilder vom „öllosen“ T4 Motor schuldig…(15.09. im TB)

Kopf runter, Nockenwelle hats überlebt, Zylinder/Kolben auch…

…Ölwanne demontiert…und endlich war auch was zu sehen, was auf Schäden hinweisen tun tut…

Na das spant…ne…das spänt? Egal…die Pleuel von Zyl. 4 und 5 hatten „Spiel“…klick…klack…nicht wenich, dafür lief der Motor aber noch sehr kultiviert, das typische Pleuellagerschaden-Geräusch war nämlich nicht zu hören.

Pleuellagerschalen wollt ick nu sehen…

Die beiden oberen Schalen, sind von Zyl. 4…die untere ist eine die noch i.O. ist von Zyl. 3

Viel dünner…dafür auch x-mal breiter… 🙂

Die Lagerschalen an Zyl. 5 sind eine dauerhafte Bindung eingegangen…

joa…da wurde bissl Schrott produziert…Kurbelwellenhauptlager und Hubwangenlager schauen normalerweise so aus…

Wenn man sich bissl Mühe gibt, kann man daraus, dass machen…

…zum Schluss noch zwei Lagerschalen der Kurbelwellenlager…

…ich find so ne Anzeige für Öldruck ja nicht verkehrt. Natürlich kann ein blinken dieser, auch nur als „Empfehlung“, betrachtet werden und man kann natürlich weiter fahren…immerhin hat der Fahrer nach ca. 10km die Weiterfahrt abgebrochen, da das Radio es nicht mehr schaffte, die Geräuschkulisse vom Motor zu übertönen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert