…ist der Brave, vom 16.08. , eigentlich bei mir…wurde gefragt. Es gibt ein paar Probleme mit dem Motor, der läuft nicht mit voller Leistung. Dann gibt es ne Leckage am Getriebe und an der Hinterachse.
Hinterachse ist eine größere Baustelle, hier habe ick schon vor ein paar Tagen angefangen, weil…
…der Wellendichtring an der Eingangswelle undicht ist und die Lager wohl auch nicht mehr so gut sind. Bevor man da nu die Schrauben dreht…
…den Dreck raus pulen! Nich einfach mitn Hammer das Werkzeug da versuchen „einzukloppen“.
Soa…Kardanwelle demontiert…und nu war klah, das es nicht nur beim Wechsel des Wellendichtrings bleibt.
„Spiel“ in alle Himmelsrichtungen. Nu zur anderen Seite der Achse…
…und bevor man auf die Idee kommt, den Deckel vom Differential zu entfernen, ist es ratsam zu checken ob die Einfüllschraube fürs Öl auch willig ist, sich vom Deckel zu trennen. 😉
Wenn se willig ist…rundum alle Schrauben lösen und dann fließt det Öl…
…oder auch mal ne rostige Brühe…oha…
…da in der Pfütze ist jede Menge Abrieb, Teller- & Kegelrad haben jede Menge „pitting“ und die „Zahnflanken“ zeigen, das Sie in Rente gehen wollen. Logisch…durch die defekten Lager an der Eingangswelle.
Hahaha, DER Klassiker. Difföl ablassen und dann die Einfüllschraube abreißen. Achse ausbauen,da kein Platz zum ausbohren. In meinem Bekanntenkreis zweimal passiert.
Und der Gesichtsausdruck in dem Moment…UNBEZAHLBAR… 🙂
Moin Christian
Der Brave bleibt wohl paaaar Tage länger so wie das aussieht :-O
Barthel
Nä…das muss fix gehn…der Owner kürzt die Deadline fast täglich. 🙂 Muss den auch fix vom Hof haben…sind noch einige in der Warteschlange.
Warum is die Suppe denn so rostbraun…kam da Feuchtigkeit durch dat Lagerspiel rein???
Kann ich mir nicht vorstellen…dazu müsste das Fahrzeug schon ne längere Wasserdurchfahrt gemacht haben. Abdichten tut ja der Wellendichtring…durch die Lager würde auch ohne Spiel ne Flüssigkeit durchlaufen… 😉