Archiv für den Monat: Februar 2020

„Samma…

…haste eigentlich vergessen wie Dein eigener Blog heißt?“

Joa…neee…jaaa…viel Ami Schrauberei gabs in letzter Zeit nicht zu sehen. Richtig…

Das hat diverse Gründe…paar Krankheitsfälle und dadurch musste die verfügbare Zeit während der Schrauberei optimal genutzt werden, dadurch keine Bilder und ohne Bilder sind viele Worte auch wenig attraktiv. Einige Kunden wollten auch nicht das Ihr Fahrzeug oder Teile davon im Netz zu sehen sind…naja…so ist es halt manchmal.

ABER…

Heute gibt es ne Amischrauberei zu sehen…ick musste auch selber kaum was tun 🙂 …da ick Hilfe hatte. Der Frank…

…war am Start und schraubte ordentlich was wech.

Getriebe und Motor getrennt…

…das wurde 2006 mal renoviert. Vor dem Ausbau kam das Öl raus…

…sieht nicht verbraucht aus und riecht auch wie Öl…Fahrzeug ist nach der Renovierung nicht wirklich viel gefahren worden…was nur bissl unschön war…alle Schrauben, die ein Monteur befummeln muss, bei einem Getriebewechsel, waren nur „Handwarm“ angezogen. Klah…ist alles an Ort und Stelle geblieben…Getriebe ist nicht raus gefallen…aber mulmig ist das im nachhinein schon. 🙂

Wenn es für Alteisen…

…keine Ersatzteile mehr gibt…muss man sich halt was einfallen lassen.

Das ist eine Spannvorrichtung…

…für die Riemen der Lichtmaschine an einem 27 Jahre alten LKW. Wie zu sehen ist, ist die Lagerung (Buchse) defekt.

Für diesen Motor gibt es kein Ersatzteil (mehr)…für andere Motoren der Baureihe schon…also…das verfügbare Material mal bestellt. Laut Lieferanten definitiv nicht für diesen Motor.

Das kam dann an.

Auf den ersten Blick sieht das alles passend aus…aber…

…nä…Mitte is der originale…links und rechts die neueren. Also mal ein Blick auf die Buchsen.

Eine sah recht vielversprechend aus.

Also die Reste der alten ausgepresst…

…die neue rein…passte. Spanner wieder eingebaut…läuft! 😉

Gestern auf den Weg nach´n Norden gemacht…irgendwie hab ick in letzter Zeit immer das Pech…

…auf die BAB rauf…roll wie sau…und dann…steht fast alles. Irgendwann auf der 24 klappte mir dann, bei der steifen Brise die wehte, der Spiegel rechts ran.

Hab nen Gummiband angebracht und der Spiegel zickte dann nicht mehr 🙂 Dann gab es eine Falschfahrermeldung…

…war aber keiner zu sehen. In HH im Feierabendverkehr mitgemischt…

…und dann bei einem Winterdienst einen ausrangierten Multicar abgeholt.

Was man nicht sieht…genau in dem Moment als ich ausgestiegen bin, um die Ladung aufzunehmen…fing das an zu Regnen…inkl. Schnee. Genau in der Sekunde, als der letzte Spanngurt angezogen war…hörte es auf. Tjoa…selbiges beim Entladen…nur beim Entladen war der Schneeanteil höher.

🙂

Bestes Wetter um im warmen Lkw vorm Bett zu hocken…und ausm Fenster zu kieken.

Es war Zeit…

…das Lager mal ein wenig zu leeren. Und wie macht man das am besten? Den Kram der da drin rum liegt…montieren. 🙂

Die Schwingungsdämpfer der Vorderachse am „Schlepper“ waren nicht nur wäh…sondern auch wäh und undicht.

Zweimal in neu…

Der Lenkstockhebel wurde auch ersetzt, am alten ging die Lichthupe nicht…irgendeiner hat da auch schon mal dran rumgefrickelt.

Alles bissl gerichtet und nu geht die Lichthupe und bissl schicker sieht das nu am Lenker auch aus… 🙂

Hab mich heut…

…wieder für paar Stunden vor´s Bett gehockt.

Grad so 10km auf der Bahn unterwegs…stockte es. Die Geschwindigkeit pendelte sich bei 25km/h ein. Ein Unfall? Eine Baustelle?

NEIN

Da wurde ein Blitzeranhänger aufgestellt und der IT´ler programmierte den grad.

Das war DER GRUND…weswegen Stop and Go bei 25km/h auf einer BAB betrieben wurde. Weil sich manche Auto- und LKW Lenker nicht merken können…das vor 350m ein Schild zu sehen war, roter Kreis, weißer Grund, schwarze Zahlen…eine 1 eine 0 noch eine 0 also eine 100…

Tjoa…naja…was will man da…ach egal…lohnt das aufregen nicht.

Hab dann den…

…Kleinstwagen aufgeladen und ab nach daheim…wird die Sammlung erweitert.

Kurz vorm heimatlichen Standort…die Tankstellen Äpp aktiviert…joa…Kraftstoff war recht günstig…also ran an die LKW Säule…was steht da mal wieder?

Ne Flitzpiepe mit seinem „Bulli“…und hat da knappe 30 Liter in den Tank gekippt. Klah…Trucksäule…is ja cent günstiger…sagenhafte 30 cent wechgespart…krasser Typ…wenn er das noch 10 mal macht…kanner sich ne neue Rolle Tape leisten und det an seiner Dachbox mal erneuern…sah nich mehr so fein aus…MUHAHAHAHA….

Heute die…

…Kamera mit Fernsprechfunktion nicht immer am Mann gehabt…gibt nur Bilder vom neu fummeln von Krafttoffleitungen.

Det is ne alte Saugleitung…die Plastikleitung wurde schon mit Schlauch geflickt…also die Fittinge rausoppariert…

…und in die neuen Plastikleitungen gepresst.

Wird sich zeigen ob die auch dicht sind…

Heut bekam…

…der „Schlepper“ neue schwarze Schluffen.

Da die 17.5er zu „strong“ sind und meine Montiermaschine das nicht packt, bin ick zum Reifenmechaniker des geringsten Misstrauens.

Bei der Wirkungsstätte der Reifenmechs. angekommen…“machst Dir selber ne?“….“joa“…und schon ging es los.

Hinten rechts kam auch dran…logisch…wurde nur nicht geknipst. Die HA wehrte sich auf beiden Seiten, gegen die Trennung der Felgen von der Achse vehement…aber sowas von…stand er ja beim Vorbesitzer auch lange ungenutzt rum…und was rumstehen für so´n Kfz bedeutet…hab ick hier auf dieser Plattform schon paar mal gezeigt.

Grund für neue Reifen war nicht, das alle verschlissen sind…eigentlich war auf der HA nur einer nicht mehr gut…

…nen feiner 2007er Gummi. Mit leichten Alterserscheinungen und mit viel weniger Profiltiefe als die anderen drei. Somit lief der „Zwilling“ neben dem schrottigen unter „mehr“ Last.

Der Vorbesitzer hatte beim Kauf damals von einem Reifenplatzer auf der HA berichtet…er hatte aber nur 3 der 4 erneuert…warum man das macht…konnte er mir nicht beantworten…hat halt jeder so eine Sichtweise auf so Dinge. #kopfschuettel

Tja…4 neue auf der HA hätten ja nun gereicht…stimmt…aber der Reifen vom Ersatzrad war auch nicht mehr in einem Zustand, dass ich mich im Fall der Fälle drauf verlassen wollte und da ja nun die neue WR Pflicht für Lkw ab 3,5 to. in Kraft tritt….also…..wird es richtig gemacht…also komplett neu…in Allwetter…ob Schnee kommt oder nicht…mir Wurscht…

Schigger wird der „Schlepper“ mit neuen Reifen nicht…aber Technik ging bei mir schon immer vor Optik.

Chrome don’t bring you Home…oder so ähnlich…also nix gegen schicke Optik…aber alles zu seiner Zeit 😉

Gestern war…

…der erste Sommerräderwechsler da…

…da kam wieder der Batterieschrauber zum Einsatz. Und weil ick schon mal dabei war…

…am „Schlepper“ auch gleich mal die rottigen Felgen der Vorderachse runter geholt und bissl entrostet.

Heute war dann noch das Ersatzrad dran…das war noch bissl mehr rottiger…

…schon ein klein wenig besser.

Somit waren die Vorbereitungen für Montag erledigt.

Der…

…Anhänger war dann auch mal zu ende repariert…es ging noch der Federspeicher kaputt…und so konnte der dann endlich dem Ingenieur vorgestellt werden.

Besitzer happy, wieder ein Stellplatz frei in Diggerdorf…alle glücklich…