Archiv für den Monat: Juni 2019

Am…

… 7. Tag soll man ja ruhen…aber irgendwie gibt es immer etwas zu tun. Heut morgen war mal wieder das Bad belegt und die Schlange davor…lang…aber Digger nich doof…schnappte er sich den Schlüssel vom mobilen 2. Wohnsitz…und so wollt ick das dringende Bedürfnis im WC des Womo´s erledigen.

Gute Idee…nur die Wasserpumpe wollte nicht arbeiten… 🙁 der perfekte Moment…

Also gleich mal geschaut…

…die Pumpe wurde wohl schon mal ersetzt und der Elektriker hatte da so ne…“Idee“…Stromdieb.

Als ick an dem anfasste…brummte die Pumpe. Also weg det gelbe Ding und durch ein blaues…

…ersetzt…nu brummt die Pumpe auch, wenn man da wackelt…und natürlich auch, wenn man det Klo bedient…

Viel gibt´s…

…grad nich so zu berichten…oder ich sags mal anders…bin im Moment bissl Faul mit dem Fotoapparat.

Was ich geschafft habe fest zu halten…ist ein Ventilkappenupdate am „SC“…

…der Osterhasi brachte die…kullerten mir beim Werkbank aufräumen vor die Füße. Dabei ist mir dann noch aufgefallen, das die Nabenkappen auch noch fehlten.

Soa…was war noch…ach ja…mein Freund der Daniel…brachte mit ein Puzzle vorbei…

…da hat einer seinen 4.7 Jeep H.O. Motor gekillt und die Teile für´n Kilopreis hergegeben. Da findet sich noch das ein oder andere brauchbare Teil.

…am nächsten…

…Tag waren alle entspannt. Die 1. Nacht im „Commander“ war angenehm…da ick vom „Seafarer“ (dem Vorgängerwomo) das Heckbad gewöhnt war, stand ick zwar Nachts kurz verwirrt rum…aber ick fand dann die richtige Stelle zum Wasser lassen.

Beim Frühstück war dann die Molli zu hören und zu…

…sehen und es war geklärt was wir nach dem Frühstück anstellen.

Mit so ner Bahn fahren macht durchstig…

…schön bei ner Tass Kaff abgelungert. Irgendwann schnaufte die Molli wieder vorbei, in Richtung Kühlungsborn…

…dort dann Richtung Seebrücke flaniert…

…Mittagszeit war dann auch fast vorbei…zum Glück grad noch rechtzeitig auf die Uhr geschaut. 🙂 Auf dem Rückweg zum Bahnhof noch ne Kleinigkeit zum Kaffee am Nachmittag mitgenommen.

Danach bissl Bewegung am Strand…

…am „Commander“ mal die Markise gecheckt…

…und weils mir zu sonnig war…mal unter das Kfz verkrümelt…

…kleine Wartungsarbeiten so nebenbei erledigt. Joa…beim Abendspaziergang noch 1-2 Fotos gemacht…

Ruck Zuck waren die 3 Tage rum und am Montag ging es auf den Heimweg. Durch Baustellen die so lange Bauzeiten haben, das es sich lohnt feste Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen zu installieren… 🙂

Bissl Stop´n go…

…aber was macht das schon in einem Fahrzeug…wo man alles hat was man braucht.

#Ende#

…wir rollerten…

…also Richtung  A10…

…und diese dann so langhin…irgendwann kam der Abzweig zur A24 und da sehe ick von weitem…das dem auch gut ist…

..weil es sich anfing zu stauen…aber…

…auf dem Zubringer zur A24 auch…hmpf…nagut…stop´n go…kann man mit leben. Mit einem mal gab das im Kfz auf der Beifahrerseite einen Aufschrei…

…und das wegen…

…so einem glitzernden Lenkradbezug…ohwei…Digger war kurz vor dem Herzkasper…das macht sich auf dem Grabstein nicht schigg…“Tot umgefallen wegen einem bling bling Lenkradbezug“ hrhrhrhrhr

Naja…das Stop´n go war wie so oft, wegen einer Einengung…ist halt für den deutschen Kraftfahrer schwer…so eine Reißverschlusssystem…genauso wie das mit der Rettungsgasse…aber das wäre eine andere Geschichte…irgendwann ging es wieder vorwärts…und wir überquerten die Landesgrenze.

Paar Baustellen noch…

…paar schmale Wege…

…und schon waren wir am Stellplatz angekommen. Da stand schon ein ähnliches Kfz wie unseres…

…also parkten wir dahinter det Womo ab. Die Damen gingen an den Strand und ick tat erst mal bissl entspannen.

 

…to be continued…

Am Freitag…

…bzw. Donnerstagabend entschieden sich die Damen…über Pfingsten Diggerdorf zu verlassen. Zwei Ziele standen zur Auswahl…eines 6-7h entfernt und das andere knapp 3.5h…wir entschieden uns die Reisezeit so kurz wie möglich zu halten und fuhren Richtung Norden.

Bevor es los ging mussten aber noch ein paar Dinge erledigt werden. Es fehlte noch etwas am Schlüssel des Commanders…

…joa…albern…aber wenn schon Schlüsselband dann ein passendes, da det Womo ein Chevychassis hat…passt das doch  🙂

An den Hauptscheinwerfern, fiel mir eine Folie auf…

…weg damit…

…dann den…

…Wassertank gefüllt und den…

…Dieseltank und dann ging es los.

 

…to be continued…

Da…

…so schwere Dinge grad nich möglich sein, hab ick mich mit leichter Kost begnügt. Stillsitzen wäre wohl besser gewesen…aber das langweilt.

Unter der Serviceklappe gibt es allerhand Salat…

…kein Fake…das sah wirklich so aus. 🙂

Die Ordnung war schnell hergestellt. Paar Kabel blieben über…

…aber auch nur „so wenig“, weil ick paar Kabel recycelt habe um den original Lüfter, der vor dem Kühler sitzt, per Knopfdruck jederzeit aktivieren zu können.

Danach ging es eine Etage tiefer…

…das schwarze links ist der Luftfilterkasten des Motors. Rechts is nen Ansaugrohr, das bis nach oben vor die Spritzwand geht. Dort saugt der Motor normalerweise die nötige Luft an. Die Beschädigung lässt nix gutes erahnen…

…sieht man die „bauchige“ Verformung? Da saugte der Turbo mit nicht wenig Mühe dran rum.

Also neuen Filter rein und den Ansaugrüssel nachgesetzt und schon nuckelt der Turbo wieder von weit oben seine Luft.

Und da es immer noch tiefer geht…und die ausgebaute (vom Hydraulikheini geprüfte) Hydraulikstütze vormontiert auf der Werkbank lag…

…konnte die auch gleich wieder ans Chassis geschraubt werden.

Dann die Anlage in Betrieb genommen…

…und erfolgreich auf Funktion getestet. Hat auch gereicht aufn Boden rum zu robben…ab ins Bad…bzw. in die Dusche.

An der Mischbatterie war nur noch ein „Knopp“, der fürs kalte Wasser fehlte…man könnte behelfsmäßig nun den einen „Knopp“ nehmen und damit kalt und warm einstellen…weil der vorhandene nur lose auf der Mischbatterie steckte.

ABER

Ohne die Verzahnung im „Knopp“…dreht sich nur der „Knopp“ und nicht das „Ventil“ in der Mischbatterie. Also ins Lager geschaut…

…zwei „Knöppe“ gefunden, die von der Verzahnung her passten. Waren aber zu „lang“…wie gut… das man „zu lang“ in „genau richtig“ ändern kann.

Komplettiert sah es dann so aus…

…somit steht der körperlichen Reinigung nix mehr im Weg. Zum Schluß ging es noch einer Äußerlichkeit an den Kragen. Am Heck sind links und rechts so Posileuchten am Gummiarm montiert.

Ick steh uff Lichter am Kfz…diese „Armleuchten“ hrhrhr…find ick auch ganz nützlich…blöd is, wenn die rechte nicht funzt. Bei mir darf rechts auch ein Licht leuchten…also geschaut was da los is. Sind so LED Teile…könnte ja sein das die Led´s tot sind…aber…

…diese „Armleuchte“ hrhrhr…sollte Strom von einer anderen gelben Posileuchte bekommen…aber das funzt nicht…wenn man die Kabel nicht anklemmt.

So ist das recht schön. Dann fand ick noch einen verzwirbelten Gurt rechts vorn…

…Gurtbefestigung gelöst…entzwirbelt und wieder befestigt.

Soa…das wars mit den einfachen und schnellen Baustellen. Ne Komplettreinigung, innen wie außen gab es auch noch…als nächstes geht es an ein paar optische Details…

Irgendwie komm…

…ick grad nich weg vom Boden. Oder ick such mir unterbewusst Arbeiten im Schatten. 🙂

Heute stand auf dem Plan…Schraubenfedern der Front Axle an einem P30 Chassis erneuern…ick hänge ja immer noch allen Reparaturzeitplänen hinterher…sieht schlecht aus für´n Urlaub. 🙁

Hab auch nich viele Bilder gemacht…

…hier hab ick den alten „Airbag“ aus der alten rechten Feder rausgefummelt gehabt, den genau angeschaut und für „noch gut“ befunden und dann in die neue linke Feder gestopft. Eingebaut sieht das so aus.

Eine so ne Feder hat übrigens bissl über 14kg…hab ick heut wieder 3.50 Euro gespart, weil ick nicht inne Muckibude rennen brauchte. 🙂

Das ganze Spiel ging 2x und nu steht det RV 46mm höher als vorher. Neben der Feder ist eines der vier Stabilager zu sehen…das auch neu…also alle 4 natürlich…die alten sahen…

…schon bissl nach „MHD abgelaufen“ aus. Mein Schaffen wurde vom US Parts Lieferanten unterbrochen…

…aaaaah „Service-Kit“ für den Commander…und da der 1. Feierabend nahte und ick mit dem Vorderachsfederngeraffel fertig war…gleich mal einen der Filter eingebaut…

…dauert nur paar Kilometer…dann is das helle gelb auch braun 🙂

Mit der Wärme…

…wurde das heute nicht besser, also bis zum Feierabend im Schatten rum gelegen 🙂

Nach dem Feierabend, noch mal die Hydraulikeinheit von der „Auto Park Brake“ ausgebaut und die Pumpe vom Vorratsbehälter getrennt. Vorher alles gesäubert.

Zwischen Pumpe und Behälter is nen O-Ring.

Gut das der da is…weil eigentlich machte es den Eindruck…der sei nich da. Weil es zwischen Pumpe und Behälter nässte…naja…wo nu schon mal alles zerlegt is..kann das alte Öl raus…

…aber…iih ärks…wasn das?

Da hat doch einer reingeschnoddert. Pfui wääh…logisch das dies nich so bleiben konnte.

Viel besser…nu hätte man die alte Plörre durch ne Feinstrumpfhose filtrieren können…aber hatte kein Bock auf rumpanschen und so hab ick neue genommen.

Wieder unter det Kfz gerobbt…

…und wieder zusammen gebaut. Der Vorbesitzer meldete sich heute bei mir und gab mir die fehlende Info…wie die Bremse „außer Betriebe gesetzt“ wurde. Da war mein gestriger Verdacht…“Vielleicht wurden ja nur die „Stellschrauben“ am Seilzug komplett gelöst“…gar nicht mal so falsch.

Hab den langen Sechskant, einfach auf der Gewindestange wieder bis an die rechte Mutter gedreht…und schon tut die „Auto Park Brake“ wieder das…was Sie soll. Und das tut sie wirklich gut…die Vorlegekeile können nun im Staufach verschwinden.

War det warm…

…heute? Da war zwanghafte Entspannung angesagt…sofern möglich…irgendwie ebbt die Daueranspannung grad nicht ab…Krankheitszustände in der Familie sorgen für alles andere als ruhige Minuten.

Aber det interessiert ja keine Sau…jenau…also zum heutigen Tagwerk. Und damit greif ick wieder det Thema warm auf…und nutze es als Überleitung, weil ick mich in den Schatten begeben habe, den das „Urlaubsersatzmotorhome“ spendete.

Das ist das Fahrzeug, von dem am 31.05. schon paar Schnappschüsse zu sehen waren…das hat ein paar Zipperlein. Motor wollte nicht so recht…das hab ick wohl wieder hinbekommen…weil nu tut er wieder so wie soll…also tat ick mich mit dem nächsten Zipperlein beschäftigen.

Mit der Feststellbremse oder Handbremse oder Parkbremse…oder um es in dem Fall fachlich richtig auszudrücken…der „j71/j72 Auto Park Brake“.

Hmm…ick überlege grad ob ick erklären soll, wie das funktioniert…oder lieber nicht? Ok…überredet…ick tu´s…keine Angst…ick mach det kurz.

Eigentlich haben Automatikgetriebe einen Sperrstift im Getriebe. Legt man mit dem Wahlhebel die Stellung „P“ ein, rastet der Stift ein und verhindert das Wegrollen. Eigentlich soll man immer dazu auch die Feststellbremse nutzen…aber ehrlich…wer macht das schon bei einem PKW?

Chevy dachte sich da in den 90er Jahren etwas aus. Die 4L80E Getriebe für Motorhome Chassis ab Gewicht xy haben diesen Sperrstift nicht. Legt man „P“ ein, wird ein Federmechanismus „entspannt“…

 

…dieser zieht an einem Seilzug der auf Bremsbacken in einer Bremstrommel wirkt. Diese Bremstrommel befindet sich direkt am Getriebeausgang auf der Ausgangswelle. An der Bremstrommel ist dann die Kardanwelle befestigt. Dies nennt sich „Driveline Parking Brake“.

Wenn man nun aber doofe oder stinkende Nachbarn auf dem Campingplatz hat und wegfahren will…muss man diesen Federmechanismus ja lösen können. Also zieht man den Gangwahlhebel auf R,N,D,2,1 oder auf welche Fahrstufe auch immer…(hmm…N ist keine Fahrstufe oder? hrhrhr)…dann bekommt eine kleine Hydraulikpumpe Strom, baut ein paar hundert psi Druck auf und drückt den Federmechanismus zusammen…ungefähr so…

 

 

…dadurch entspannt sich der Seilzug, die Bremsbacken liegen nicht mehr an der Trommel an und dem Standortwechsel steht nichts mehr im Weg.

Die Video´s greifen meiner Reparatur nun leider „vor“. Weil das was dort zu sehen ist…tat es nicht. Nun hat dieses System einige…nennen wir es mal Schwachpunkte…da wo Sensoren und Öldruck und Schläuche und Kabel und sowas alles sind…können auch mal Fehler an den Bauteilen auftauchen.

Am bekanntesten ist ein grüner Sensor/Schalter an diesem System…er bekam den Namen „Green rotten Switch“ und eigentlich hat jeder Motorhomebesitzer, der dieses Feststellbremssystem hat auch mindestens einen grünen Ersatzswitch im Werkzeugkasten dabei.

Meine Bremse wurde vom Vorbesitzer außer kraft gesetzt. Jedes mal wenn das Kfz abgestellt wurde, wurden Vorlegekeile vors Rad gelegt. Das ist genauso nervig wie die Warnlampen im Cockpit.

Das „Auto Park System“ ist zw. den Staukästen und dem Chassis angebracht…und da lag ick nu im Schatten…das war super…nich so super war…das ne Horde rote Waldameisen auch auf die Idee kamen…also sich im Schatten aufzuhalten…naja…egal…

Anstatt nu wild drauf los Sensoren zu tauschen…erst mal det Multimeter gegriffelt…mit dem Ergebnis das ick die Hydraulikpumpe ausgebaut habe.

Links das zylindrische ist der Motor, rechts die Hydraulikpumpe mit Vorratsbehälter und dem rottigen grünen Schwitsch. Der Motor war stumm wie trocken Brot…

…war nix zu messen und mit Strom war der nicht in Bewegung zu versetzen. Also zerlegt und geputzt…

…dann die Ursache für die Arbeitsverweigerung gefunden, beseitigt und wieder zusammen gebaut. Strom angeklemmt und der kleene brummte wieder.

Natürlich war noch nicht an den Einbau zu denken…weil die zwei Hydraulikleitungen an der Pumpe aus Stahl sind, kann das schon mal gammeln. Wenn es lange genug gammelt, wird das Material „dünn“ und gammelt auch bissl an der Überwurfmutter fest und dann passiert das…

Das Restrohr also entfernt…aber nicht gleich wegwerfen…!

Den Ring in der Mitte sollte man wieder „einbaun“ bevor der neue Bördel angefertigt wird.

War nen bissl „tricky“ weil das Bördelgerät nur metrische Aufnahmen hat…aber wie zu sehen…hab ick was hingefuscht bekommen. Alles wieder eingebaut und hier noch mal das Ergebnis…

Feststellbremse aktiv…

 

Feststellbremse deaktiviert…

 

Nun muss ick aber noch raus bekommen was da gefummelt wurde. Weil nun zwar die Steuerung wieder funzt aber selbst bei aktivierter Feststellbremse das Fahrzeug nicht gebremst ist,

Vielleicht wurden ja nur die „Stellschrauben“ am Seilzug komplett gelöst…blöd wäre wenn die Bremstrommel „entkernt“ wurde.

Für heute waren mir die Finger schwarz genug und der Rücken war auch wieder gut am schmerzen…obwohl ick ja nur rumgelegen habe… 🙂

ALSO….Feierdings gemacht…