…der Diagnose zu den Mucken am Mini-Dodge … 🙂 … schaute ick auch nach so Dingen wie Kühlwasserstand, Luftdruck in den Reifen und…Motorölstand…
…machte dem kleinen nix aus, das 1,5ltr. bei 3,5ltr Gesamtinhalt fehlten. 🙂 Die Probefahrt fuhr sich aber angenehmer mit dem Wissen, das genug Schmiermittel im Motor ist. Danach noch die übliche Prozedur…
…Kommunikation is halt alles. Nachdem der „Lit“ Flitzer gecheckt war, ging es beim Buick auf die Zielgrade. Zuletzt berichtete ick vom Einbau einer Diebstahlwarnanlage mit Steuerung der ZV per FB und einer Fernstartfunktion. Eigentlich war das soweit fertig…die Kabel und Steuergeräte hätten nur verstaut werden müssen…da machte sich (zum Glück) die erste Fehlfunktion der ZV Steuerung bemerkbar. Also Buick wieder inne Ecke gestellt, weil man sich erst mal mit dem Lieferanten der Anlage auseinander setzten musste.
Dies war nu soweit durch…alle Kabel im Motorraum versteckt im orig. Kabelbaum…
…der Digge freut sich, Muschiklaus…
…war das egal. Der Innenraum sieht auch wieder schigg aus…
…im Gegensatz zu vorher……hmm lächerlich…hab gar kein Foto von den 5km Kabelsalat gemacht, der da vor kurzem noch den Fußraum ausfüllte. Egal…Auspuff wurde noch gerichtet…nu wartet er auf Abholung.
Nö..war nur nen Buff mit Gehgeschwindigkeit. Hat gereicht um nen Knigg in die linke Seitenwand zu zaubern und nen Träger untenrum zu stauchen. Wenn die HU „abgefahren“ is…wird der nen Topf oder zwei kleine Pfannen. 🙂
Sach ma, wenn so een Mini-Dodge eene uffn Arsch kriegt, müsste der nich seinen Motor ausspucken, so wie bei kleenen Kindern, die n Bonbon im Hals haben??
Duck und wech…