14.04. wer Bock hat…

…kann ja mal mit mir nen Blick auf den neu erworbenen Spielkram werfen.

Irgendwie so ähnlich hatten wir das ja vor kurzem schon mal…aber diese Teile sind Bestandteil, eines 2 Jahre alten Kit´s von MOV´IT und passend für den Vorgänger vom WJ, dem ZJ/G. Das passt so nicht an den WJ…aber ick denk mir…das werd ick versuchen anzupassen

Hier nun auch mal Vergleichsbilder.

Fläche der Beläge ist bissl größer…

…und die Scheiben sind auch ein bissl „mehr“. Hier Bilder von den alten Scheiben vom Brembo-Kit…

Hier ist auch der Generationen-Unterschied zu sehen, rechts das „alte“ System, links das „neue“. Weswegen ick meine alten Scheibenadapter auch nicht nutzen kann. Eigentlich dachte ick beim Kauf des ZJ Bremsenkit´s, das es sich um ein altes System handelt. Weil für den WJ werden keine Bremskit´s mehr angeboten…und so dacht ick…für den ZJ verhält es sich ähnlich. Falsch gedacht, für den ZJ kann man das Kit heute noch jederzeit bei MOV´IT ordern.

Aber nicht schlimm…hab ick halt Ersatz bzw. bräuchte für den 2. Kit nur die Nabenadapter. Was auch immer…haben ist besser als brauchen.

Joa…mehr gibt es zu dem Bremsenkram auch erst mal nicht zu erzählen. Nach Telefonaten mit Erich Fischer, gehen morgen die alten Bremsleitungen als Muster auf die Reise. Werd wohl gleich zwei Leitungskits bauen lassen…macht ja irgendwie auch keinen Sinn bei einem „H.O.“ drauf zu verzichten.

Apropo „H.O.“ …das neueste „Farm-Mitglied“…

…ist ein 2002er H.O. (somit Nr. 3 auf der Farm) und eigentlich ist das auf dem Bild auch nur ein Motor. 🙂

Ja…der Spruch kam vor ner Weile schon mal…und statt einem Motor sah man nur eine Karosse. Die Erklärung dazu lautet kurz und knapp…ick hab eigentlich nur den Motor bezahlt. Obwohl es da auch wieder mal so ein „Erlebnis“ gab.

Bevor ick überhaupt daran dachte das Fahrzeug zu erwerben, waren erst mal Telefonate angesagt. Da dieser WG seine Regellebenszeit hinter sich hat, war an den Bildern und der knappen Beschreibung ersichtlich, war hier nur der Antrieb für mich interessant. Wenn ein „Bauer“ in Bayern ein Kfz verkauft, das keinen Tüv Segen mehr bekommt, dann weiss man in welchem Zustand das ist. 🙂 Das war mir auch egal…mir ging es, wie gesagt, um den Antrieb und der sei nach Aussage des Verkäufers in einem tadellosen Zustand, hat auch nicht mal 180tkm gelaufen.

Aber als ick dann nach 17h auf den Beinen, davon 15,5h im Kfz eingesperrt, unter die Haube des Kfz´s guggte und…

…einen leeren Kühlmittelausgleichsbehälter sah…und wissend was mich erwartete…

…den Kühlerdeckel abnahm…war meine Stimmung schon nicht mehr nahe dem Erdkern…sondern durchbohrte grad die Erdkruste irgendwo in China.

Digger:
„Jetzt sag mir nicht der frisst Kühlwasser?“

Bauerssohn:
„jo bissl braucht de scho“

Digger:
„wieso soagst mia des nich oam Telefon? Das hieß der Motor isch tip top…desch schaut oaners aus hier“

Ick setzte mich dann in den Wagen und riss den Motor an. Dabei fiel mir sofort die krass beschlagene Frontscheibe auf. Natürlich kann die aufgrund der feuchten Witterung beschlagen sein…aber dann wären auch die anderen Scheiben beschlagen gewesen, außerdem roch es süßlich im Innenraum. AHA…dem Diggen ging ne kleine Kerze auf…nun hieß es cool bleiben, Fresse halten, weiter böse guggn und den Finger tief in die Wunde stecken.

Aber nicht zu tief…weil mit leerem Trailer wollt ick nu auch nicht nach Hause fahren. Ick ritt dann weiter auf dem „Kühlwasserverbrauch“ rum…aber nur nen bissl…weil eigentlich sieht es ja nach einem Schaden, an einer ganz anderen Stelle aus…klah bin ick nen Arsch…aber nen kleiner. Die Preisverhandlungen waren dann schnell und Schmerzfrei, für mich jedenfalls und alle waren glücklich…nehme ick an…hrhrhr…ick war es… 🙂

Ansonsten macht der Motor nen guten Eindruck. Ölwechselintervall…

…war auf aktuellem Stand. Luftfilter…

…hab ick schon schlimmere gesehen. Gab auch nen haufen Rechnungen zum Kfz…um die Technik wurde sich gekümmert…ums Blech, das Äußere und den Innenraum nicht.

Selbst das Lenkrad und…

…der Fahrersitz…

…sehen bei meinem einen H.O. mit 409tkm noch Top aus…aber hier mit 177tkm ist das ganz schön mitgenommen. Hier wurden Holzteile gegen Standard schwarz getauscht.

Dieses selbst abblendende Spiegelglas, hat es auch hinter sich.

Im Fach der Mittelkonsole…

…der HU Bericht von 2016…“ohne erkennbare Mängel“…

…ick würde ja fast wetten, wenn ick den auf der Bühne habe, fände sich einiges das schon 2016 nicht mehr gut war…mal kieken…

…nicht wenige Sicherungen fanden sich und…

…der LPG Tankadapter für den Mini Betankungsanschluss…wenn man genau hin schaut…

…sieht so aus als ob da einer bissl grob war beim Verbinden der beiden Adapter. Apropo LPG Tanken…

…von dem was bisher vom Umbau zu sehen war, ist das der 1. Minuspunkt, bissl doof gelöst.

Der Deckel vom Benzintankstutzen muss entfernt werden, zum LPG Tanken. Die LPG Anlage lässt sich zwar aktivieren…

…aber der Motor geht aus. Der Verkäufer meinte, er ist selten auf Gas gefahren, eigentlich nur auf langen Strecken und der Tank wäre komplett leer. Laut der Anzeige am Multiventil…

…stimmt das. Mal schaun wie ick da Gas in den Tank bekomme. Bei der LPG-Anlage, hat sich aus meiner Sicht der Installateur Mühe gegeben.

Die Bauteile sind gut untergebracht, die Verkabelung fällt auf den 1. und 2. Blick nicht auf…also wenn die nun auch noch fein funktioniert…perfekt.

Soa…das wars…zum neuen Spielkram…steht nun alles in der Ecke oder liegt im Regal…weil…spielen kann ick derzeit damit nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert