…nix mit schrauben drehn. Möchte aber trotzdem berichten, was so mancher von seiner „Marke“ hält. 🙂
Hab derzeit nen Patienten da, der mir bissl Rätsel auf gibt. Es handelt sich um ein Oberklasse Kfz eines Herstellers, der so runde Symbole als Markenzeichen hat. Das Kfz ist knapp 8 Jahre alt und hat 339.000km abgespult. Ist Top gepflegt und gewartet…wird sehr pfleglich behandelt und ist viel Langstrecke gewohnt ohne Vollgasphasen.
Da ich ein wenig in einer Sackgasse bin, bei der Problemlösung…bin ich zu einer örtlichen Markenvertretung des Herstellers gefahren und bat den Meister, mal Platz auf dem Beifahrersitz zu nehmen und mit mir ne Runde zu fahren. Damit ich Ihm das „Problem“ vorführen kann.
Er stieg ein…ich startete den Wagen…wir rollten zur Ausfahrt vom Gelände…und dann kam DER Spruch des heutigen Tages…
„Der hat ja schon nen paar Meter gelaufen, am besten Sie sehen zu, dass Sie den Wagen schnellstmöglich veräußern“
HAHAHAHAHA…da hat aber einer Vertrauen in „seine“ Marke was? Sorry…8 Jahre und 339.000km…ist das die zu erwartende „Lebensleistung“ eines hochpreisigen Deutschen Kfz?
Zum Problem konnte er auch nur Vermutungen äußern…naja…mal schaun wohin die Reise geht…
Hey Digger,
hier mal ein Zitat aus meiner Galvanik-Zeit:
…Herr (icke)…bei den eloxierten Aluminiumschrauben passt die Schichtdicke nicht.
Herr(Kunde)…wir haben doch bei den Schrauben Korrosionsschutz-, Druckprüfung und Querschliff/Schichtdickenmessung gemacht. Die Schichtdicke war doch wie besprochen.
Ja Herr (icke)…das stimmt. Können Sie die Schicht auch etwas dünner machen. Sie wissen ja, die Teile sollen nur 6 Jahre oder 120.000 km halten. Wir wollen ja auch Ersatzteile verkaufen.
Die Automarke, um die es sich hier handelt, darf ick nich sagen, sonst muss ick mich selber löschen.
Das war ein 4 Augengespräch und hat nie stattgefunden, wobei ick kurzfristig vom Glauben abfiel.
…jaja…die Automobilindustrie…
Gruß
Andy
339 000 km sind sicher schon über der gewollten Lebensdauer. Ich hatte mal etwas von ca 250 000 km gehört. War nicht im Forum mal etwas von 10-15 Jahre gestanden ?
So etwas „altes“ wollen die nicht mehr.
Grüße
So wird es sein…für dieses 8 Jahre alte Kfz, kann der Hersteller schon nicht mehr alle Ersatzteile liefern. Mir war so, das es da doch ne Regelung gab…das min. 10 Jahre Ersatzteile verfügbar sein sollen?!?! Aber is ja egal…die Kfz Hersteller haben sicher die besten Lobyisten *daumenhoch*
Bin ja auch verwöhnt…für mein 36 Jahre altes Ami Wohnklo…bekomme ich jedes Ersatzteil, das nötig ist, um es in einem einwandfreien technischen Zustand zu halten.
Mir war auch in Erinnerung das es etwas mit 10 Jahren gibt – wo kein Kläger…
Ach, hat die Marke eine Zieleinrichtung auf der Haube?
So ähnlich erfreuliche Behandlung hatten wir vor Jahren, als wir mit Jimmy mit letzten Amperchen nach ausgefallener Lima auf deren Hof rollten. Man ließ sich nach längerem Debatieren tatsächlich darauf ein uns via Schnelllader etwas Strom zu spendieren, damit wir wieder von Hof kommen.
Gibt es eigentlich GMC Kühlerfiguren, bzw. Kühlersymbole, alte meine ich, nicht irgend so ein neumodisches Gedöns?
Nö..keine Zieleinrichtung…werd auch keine Marke nennen und wenn jemand eine nennt…lösch ick dat.