…nur um eine Kleinigkeit, die ick richten wollte am Seafarer. Auf den letzten Fahrten bemerkte ick ne Zappelei am Infotainment. Der Zeiger der Öldruckanzeige zappelte oft weit über die Skala hinaus. Ab und an zeigte er mal einen vermeintlich korrekten Wert an…aber steh ick nich drauf, auf gut Glück mal nen brauchbaren Wert angezeigt zu bekommen.
Also hab ick gestern die Mittagsschlafpause meiner Damen ausgenutzt…Sie wollten nämlich das der Vati mal nix tut…und bin mal eben unter den 88er Fleetwood gegrabbelt, um den Öldruckgeber…
…aus zu bauen. Fleetwood und Seafarer haben beide den Mark IV BBC (BigBlockChevy) und somit den gleichen Öldruckgeber. Woher ick wusste, das der Öldrucksensor das Problem ist? Weil ick dieses Problem schon paarmal an SBC´s (SmallBlockChevy) hatte. Also bin ick einfach davon aus gegangen…das es wieder so ist.
Zwar kam der Öldrucksensor vor 3 Jahren, als ick den Motor renoviert habe, auch neu…aber die Qualität von so manchem Neuteil…lässt zu wünschen übrig.
Soa…also ausgebaut und mal kurz drüber gewischt…
…sieht doch noch aus das Teil. Der Ölschmotz hat den gut konserviert. 🙂 Dann unter den Seafarer gekrabbelt…
…und da sind mir gleich die beiden Schläuche zum Motorölkühler aufgefallen. Leicht schwitzig…joa…so Schellen kann man auch mal nachziehen. Dann den Sensor gewechselt und auf Funktion überprüft.
Das schaut gut aus…dann nochmal runter gekrabbelt um zu schaun ob da auch kein Öl mehr lecken tut…und wat seh ick da…
…grün…kann nur Motorkühlwasser sein. Und det kam vom…
…Ablasshahn des Kühlers. Hmm…mal angefasst da und gut ne halbe Umdrehung konnt ick den fester drehn. Dann trocken gewischt und mal ganz genau hin geschaut…
…nen Plastikstopfen und ne Gummidichtung…und die is nun auch nicht wenig porös. Hmm…war ick bissl sackig. Der Kühler is drei Jahre alt und dieser Gummidichtring hat wohl noch nie direkte Sonne in der Zeit gesehen.
Naja…meine halbe Umdrehung schien gereicht zu haben, um wieder Dichtheit herzustellen. Also Klappe zu…Motor aus. Feierabend machen…weil die Damen könnten jede Minute aus dem Mittagsschlaf erwachen.
Heute mich dann nochmal unter den Seafarer gelegt…guggn ob das weiterhin dicht ist…natürlich hing wieder ein Tropfen am Hahn. War mir eigentlich auch recht so…weil mit dem porösen Gummiring…das doch Pfusch. Also ne Schüssel geholt und Kühlwasser abgelassen.
So wie das aussieht…hab ick mit der gestrigen halben Umdrehung…dem Dichtring den „Rest“ gegeben…
…was fürn Müll. Aber wat solls…in der Gummiringwühlkiste fand sich ja was passendes.
Etwas dünner aber dafür „härter“ in der Materialmischung. Das Gedöns dann wieder in den Kühler geschraubt, Kühlmittel wieder eingefüllt und ab zur Probefahrt…aber vor jeder Abfahrt lauf ick ne Runde ums Kfz…und erblickte dann…
…auf der Hinterachse nen äußeren Zwilling der dicke Backen macht…WOAH. Ick wollte doch eigentlich NUR die Öldruckanzeige wieder heile machen.
Hab erst mal wieder Luft auf den Reifen getan…keine Undichtigkeit gefunden. Hab den Drucksensor für die Reifenluftdruckkontrolle im Verdacht. Hatte an den Sensoren schon zwei defekte Dichtungen. Also erst mal den Sensor nicht wieder drauf gedreht…morgen mal schaun was der Druck sagt…