10.12. da bin ick…

…so bekloppt und schmeiß mich in den Berliner Pendler Berufsverkehr am frühen Morgen, noch dazu, wo die „Öffi´s“ streiken. Ja gut…nur die S-Bahn und Züge fuhren nicht…aber ick stand ewig und drei Tage im Stop´n go Verkehr…aber der Owner eines Coachmen auf Ford Chassis, wartete schon einige Tage darauf, das ick zu „Ihm“ komme.

Der Coachmen sprang nicht mehr an…die Batterien wurden leer genuckelt…niemand bekam die Motorhaube auf um die Starterbatterien zu laden bzw. Starthilfe zu geben.

Auch ein herbeigerufener Kfz-Meister wusste nicht wie man die Haube auf bekommt. Da muss man eigentlich kein „US Car“ Auskenner sein, das Haubenschloss ist durch den Kühlergrill zu sehen, da nimmt man einen langen Schraubendreher und hebelt an dem Hebel, wo der Seilzug dran befestigt ist und „entsichert“ die Haube. Dann langt man mit zwei Fingern an den Hebel, der den Fanghaken beiseite kippt und…

…dann is das auf. Klingt vielleicht von mir bissl so, als ob ick nu auf dem „Meister“ rumhacke, NÖ…ick find aber das jeder der sich mit Kfz´s so richtig befassen tut…also um sein täglich Brot zu verdienen…der sollte schon erkennen was er da an so nem Schloss tun muss damit das auf geht.

Egal…Pluspunkt für den Diggen…das nur wenige Sekunden nach seiner Ankunft der Zugriff auf die Starterbatterien möglich war. Danach gab es aber gleich nen fetten Minuspunkt…weil ick nur ein Paar Starthilfekabel dabei hatte und einen weiteren „on Top“ das die von mir mitgebrachten Batterien zu groß waren um die in den Motorraum zu montieren.

Blöd war auch, das es keine „Einrichtung“ zu geben scheint, um die Aufbaubatterien mit den Starterbatterien zu verbinden. Normalerweise haben so Womo´s einen Taster, der ein Relais steuert und dieses schaltet dann alle Batterien zusammen, damit man mit den Aufbaubatterien, schwache Starterbatterien unterstützen kann beim Startvorgang.

Mann…das Wort Batterie kam nu aber schon oft vor in den paar Zeilen… 🙂

Na jedenfalls, entweder hatte der Coachmen nie diese Funktion…oder…watt ick eher glaube…das hat mal einer weg gebaut. Weil die Aufbaubatterien stehen dort, wo mal ein Stromerzeuger war und die Kabel dort sind alle „neu“ und keines war so dick, das man auch nur annähernd auf die Idee kommen würde, da Strom zu einem Anlasser zu schicken, der einen V8 Diesel zum leben erwecken soll.

Nungut…laber laber…ein zweites Paar Starthilfekabel organisiert und dann…nuckel…nuckel…nuckel…aber kein Brumm…also ick bin ja der Meinung da stimmt mit der „Kaltstarteinrichtung“ was nicht. Also mit Trick 23 den Motor ans laufen bekommen und schigg. Isser warm…springt er auch problemlos an. Das Teil dann nach Diggerdorf gebracht und gut.

Nach der täglichen 0815 Schrauberei, war ick am Abend noch mit dem „AK“ unterwegs…da leuchtete beim Blinken nun eine Kontrollleuchte mehr…

…hmpf…wasn das nu wieder…also mal rechts ran und guggen…“Fehler“ war schnell gefunden…

…da hat mir doch ein Spassvogel etwas „angehängt“…na sowas freches aber auch. 🙂

3 Gedanken zu „10.12. da bin ick…

    1. digger Beitragsautor

      Ajo…derzeit auf 4,5 to. abgelastet. Kann aber wohl 8,6 to. laut Typenschild. 🙂 Durchgehende Bremsanlage und wie det Zugfahrzeug blattgefedert. Das Chassis muss bissl umgebaut werden, weil det Trailer steht bissl „Bergauf“. Aber das wird wohl keine unlösbare Aufgabe.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert