09.02. was ne…

…Arbeit…ey…heut ging es an den S.V. (Sun Voyager)…

…det Provisorium am Lenkgetriebe sollte ja nu langsam mal raus. Ick will die kompletten Leitungen neu haben, also kam ick nicht drumrum, die alten Leitungen erst mal raus zu holen. Die verschwinden in diesem dicken Trumm von Kabel/Schlauchpaket.

Nutze ja nix…hatte mich dann während der Arbeit dazu entschieden, auch die Rücklaufleitung und die Versorgungsleitung der hydr. Pumpe aus zu bauen…kommt alles neu.

Während ick da so die Leitungen aus dem Kabelstrang raus fummelte…

…sind mir noch zwei Dinge aufgefallen…

…warum mein Bauchgefühl „damals“ beim Kauf meinte…“lass das mal mitn Transporter bringen“…

Eine der Bremsleitungen an der HA Verteilung ist „schwitzig“. Das schaut genauso aus, wie am Lenkgetriebe. Das ist wohl schon stark korrodiert und nur eine Frage der Zeit wann das Material dem Druck der Flüssigkeit, nach gibt.

Auf dem anderen Bild ist eine lose Klemmung des Kreuzgelenks, an der Kardanwelle zu sehen.

Das hätte schief gehen können…

6 Gedanken zu „09.02. was ne…

  1. Udo Grothaus

    Is doch ganz einfach mit dem Schrauben, links rum lose und rechts rum fest. Garnicht so schwer oder bei
    Youtube schauen da wird sie geholfen.

    Antworten
  2. Sven

    Mojen,

    ich finde deine Seite sehr unterhaltsam aber warum gehst Du auf einzelne Reparaturen nicht direkt ein. Es ist immer nur hab nen Kabelstrang zerlegt, hab nen Zahnriemen gewechselt, hab Bremsen neu gemacht usw. Warum beschreibst Du die Reparaturen nicht mal würde sicherlich den ein oder andern interessierten Hobbyschrauben vielleicht helfen bei eigenen Reparaturen.

    Danke

    Antworten
    1. digger Beitragsautor

      Moin Sven,

      als erstes die Frage…ist die eMailadresse echt? 🙂

      Tjoa…warum…vielleicht weil ick bis jetzt keine Resonanz in diese Richtung bekommen habe, außer jetzt von Dir. Weiterhin soll der Blog genau das sein, was Du angesprochen hast.

      Unterhaltsam…

      Okay…eigentlich ist das eher Eigennutz, nen altmodisches Tagebuch machte mir keinen Spaß…hrhrhr

      Ick denke einfach…ein Großteil der Besucher ist nicht hier um etwas „zu lernen“, in Form von detaillierten Arbeitsanweisungen…sondern um bissl „ab zu schalten“. Wenn man wissen mag, wie man einen Zahnriemen, Bremsen, Kupplung ect. wechselt, bekommt man ja gut gemachte Videos auf den bekannten Plattformen. Da sehe ick hier bis jetzt keinen Bedarf.

      Gruss
      Christian

      Antworten
  3. Stefan

    Wie kann sich den die Klemmung am Kreuzgelenk lösen??? Ist ar S.V. vielleicht an seinen Platz geschleppt worden und die Kardanwelle war vom Abschlepper abgeschraubt und nur „provisorich wieder angeschraubt worden???

    Antworten
    1. digger Beitragsautor

      Weiss nich…dafür war der S.V. perfekt eingeparkt.
      Gefahren is das teil ja auch…zwar nur paar hundert Meter…aber fuhr.

      Sollte da was im Argen sein…fahr ick den Ex-Besitzer und den „Vermittler“ noch mal besuchen.

      Kann ick mir aber nicht vorstellen. Muss mal die Ordner checken die es zum Kfz dazu gab. Da waren auf den 1. Blick haufen Werkstattrechnungen zu sehen. Vielleicht war mal einer an der Feststellbremse dran oder hatte die Welle raus und dann nur nicht richtig montiert…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert