…nicht auf…
…da steht der Prüf-Ing. mal gar nicht drauf. Joa…so kam es das heut Opel Nachmittag war. Würd ja fast schimpfen wollen…sowas wie Ficksdrecksopelscheissemüll…aber da nehmen sich die anderen auch nix…und 15 Jahre hat es ja funktioniert. Angefangen hat das ganze mit dem Fensterheber. Der ging von jetzt auf gleich nicht mehr…irgendwann ging die ZV an der Tür nicht mehr, man musste den Hebel immer manuell bedienen und dann mit einem mal blieb die Tür zu. Da konnte man am Türpin und Griff fummeln wie man wollte….ZU.
Der Ing. fand das, wie erwähnt, nicht prickelnd und verweigerte mit einem „EM“ den farbigen Sticken. Okay…gab noch mehr Baustellen…aber Tür stand auf seiner persönlichen Rangliste recht weit oben.
Besitzerin nu natürlich leicht panisch. Tjoa…was denkt man sich da so als erstes…Türschloss ne Macke…das wird ja ne Scheiss fummelei die Innenverkleidung der Tür zu entfernen ohne die Tür öffnen zu können.
Aber…bei so Opel is das manchmal ganz einfach…also…mehr oder weniger…Beifahrertür geöffnet…und dann unten an der B-Säule den Kabelstrang mal angefingert.
Kaum berührt…verriegelte die ZV die Beifahrertür. AHA…SO…SO…
Stecker an der Tür ausgestöpselt…
…verhüterlie beiseite…
Aus meiner Sicht, hat man hier die Kabel zu lang gelassen…dadurch werden die beim Tür schließen stark geknickt. Naja…egal warum…das muss wieder heile werden.
Blöd an der Stelle mit einer Lötverbindung zu arbeiten aber ick habe die Kabel dann so verlegt, das jetzt eigentlich keine Knickstelle mehr vorhanden ist. Die Zeit wird zeigen ob das gut ist nu oder nicht.
Als das alles wieder so wie vorher ausgesehen hat…gab die ZV nun gar keinen Mucks mehr von sich. Scheiße…der Fensterheber ging auch nicht…Scheiße-Scheiße…aber „Du fickst mich nicht“ drecks Opel. Und so ging es auf Fehlersuche. Der Fensterheber tat es wieder, nachdem im Sicherungskasten eine intakte Sicherung eingesteckt wurde. Super…die Sicherung der ZV war aber i.O.
Tjoa…das ist wie in einer Firma…man geht dann immer eine Stelle in der Nahrungskette höher…was kommt nach der Sicherung? Genau…das Steuergerät.
Da det hier noch so semi Digital ist…ist hier nicht ein 5989 Euro teures STG verbaut das für alles zuständig ist…ne…hier is noch oldschool digital. Sprich…man kann det öffnen…
…und dann mal den Riechkolben an die Platine halten…UHA…der Smellow teilte mir mit…hier war aktivität. Diese „Drahtbrücke“ sah aus als ob die warm wurde…
…auf der anderen Seite sah eine der Lötstellen dieser „Brücke“ unschön aus.
Jut…was macht man als Grobmotoriker in so einer Situation? GENAU…den Lötkolben noch mal anheizen. Das Ergebnis…
…und…
…die Tür kann wieder geöffnet werden.
Muss mir noch überlegen ob ick der Besitzerin das alles so erzähle. Ick glaube es reicht wenn ick sage „geht wieder“. 🙂
Dann gab es noch eine Baustelle die mit „EM“ auf dem Zettel gelistet war. Der Beckengurt der 2. Sitzreihe…det Teil…
…rastete nicht im Gurtschloss ein. Nirgendwo…also lag es nicht am Schloss…naja…warum sollte auch ein Opel Gurtschloss mit einem…
…Fremdfabrikat eine Verbindung ein gehen. NÖ…ick war dat nich! Ick hab nu eins eingebaut das…
…tut was es soll. Gab dann noch 4 weitere Kleinigkeiten zu richten…hab ick aber nicht Dokumentiert…jedenfalls gibt das nu nen „ohne erkennbare“ und ick muss den Haufen die kommenden zwei Jahre nicht sehen…also det fänd ick schön wenn dem dann so is.